Bundestagsabgeordneter Hakan Demir fordert Planungssicherheit für Sprach-Kitas

„Sprach-Kitas müssen erhalten bleiben. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Weichen für eine erfolgreiche Bildungsbiografie von Anfang an zu stellen.“ Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Hakan Demir (SPD) wandte sich mit diesem Appell am vergangenen Dienstag via Facebook an die Öffentlichkeit. Hintergrund seines Postings: Einen Tag zuvor hatte Wenke Stadach (r.), Leiterin einer Sprach-Kita in Neubrandenburg, im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages ihre Eingabe persönlich vorgetragen. Stadach plädiert in ihrer viel beachteten und sehr gut unterstützten Petition, die von 277.882 Personen mitgezeichnet wurde, für eine Verlängerung der Bundesförderung des Programms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ um zwei Jahre. Ebenfalls am Montag gaben Sachverständige in einer Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ihre Stellungnahmen zum Gesetzentwurf für die Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung (Drucksache 20/3880) ab. Stefan Spieker, Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH, erklärte während der Anhörung, dass er den Oppositions-Antrag der CDU/CSU-Fraktion (Drucksache 20/3277) unterstütze, der ebenso Gegenstand der Anhörung war und eine Fortsetzung des Sprach-Kita-Bundesprogramms über das Jahresende hinaus fordert.

„Alle haben sich dafür ausgesprochen, die Sprach-Kitas mit der Finanzierung durch den Bund beizubehalten. Denn diese Strukturen sind etabliert und bekannt“, fasste der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Demir bei Facebook  die Ergebnisse beider Experten-Anhörungen zusammen. Das Bundesministerium verhandele derzeit mit den Bundesländern über eine Übergangsfinanzierung bis Mitte 2023, teilte er weiter mit. Das sei nicht die beste Lösung, gebe den Bundesländern aber mehr Zeit und Planungssicherheit, um die Sprach-Kitas weiterlaufen zu lassen. „Wir brauchen jetzt mehr Klarheit. Denn das sind wir den Kindern und Fachkräften in den Kitas schuldig“, so Demir.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: