Ein alter Baum ist nicht von heute auf morgen zu ersetzen

Erheblichen Schaden richtete ein LKW mit Anhänger am Weigandufer / Wildenbruchstraße an, der im Juni 2021 verbotenerweise über den Bürgersteig fuhr, um aus unerfindlichen Gründen in die Fahrradstraße einzubiegen. Er krachte am Eingang des Wildenbruchparks in die Krone eines alten Baumes, der anschließend gefällt werden musste. Wegen des spektakulären Vorfalls, der damals auch in den sozialen Netzwerken aufgegriffen wurde, fragte ich im Bezirksamt aus aktuellem Anlass noch einmal an. Christopher Dathe, Sprecher des Bezirksstadtrates Jochen Biedermann, antwortete: „Der Baum wurde durch das Wenden des LKW mehr oder weniger angehoben, die Haltewurzeln sind dabei abgerissen.“ Ein Kollege des Straßen- und Grünflächenamtes sei damals zufällig vor Ort gewesen und in der Folge musste eine Notfällung durchgeführt werden. „Fachliche Grundlage war die quasi sofort stattfindende Kontrolle seitens der zuständigen und sehr erfahrenen Baumkontrolleurin“, so Dathe.

Im dritten Quartal 2021 pflanzte das Bezirksamt einen jungen Baum am Eingang des Wildenbruchparks an gleicher Stelle. Im September 2022 war das Bäumchen allerdings schon welk geworden und scheinbar in keiner guten Verfassung, wie das nebenstehende Foto zeigt. „Der Eindruck ist verständlich, aber zunächst nicht zutreffend. Man wird erst im nächsten Jahr sehen, ob ein neuer Austrieb erfolgt“, antwortete Dathe. Für den diesjährigen Sommer -wie für die meisten Sommer der letzten Jahre- sei das Wässern bei dem geringen Niederschlag aber eine enorme Herausforderung. Nach derzeitigem Stand der Aufzeichnungen des Straßen- und Grünflächenamtes wurden in Neukölln im vergangenen Jahr 137 Bäume gepflanzt, davon 34 Anlagenbäume und 103 Straßenbäume. Erst nach dem Ende der Kälteperiode wird absehbar sein, wie viele Neuanpflanzungen das Jahr 2022 nicht überstanden haben.

Junge Bäume müssen heute intensiver und auch länger gepflegt werden als früher. Einheitliche Standards für die Pflege junger Bäume gibt es in Neukölln allerdings nicht. „Welche jungen Bäume durch wen und entsprechend welcher vertraglichen Vereinbarungen gepflegt werden, hängt auch davon, in welchem Rahmen sie gepflanzt worden sind – beispielsweise als Teil der Stadtbaumkampagne“, endete die Antwort des Bezirksamtes. Umso wichtiger ist es, so gut wie möglich die schlichte Erkenntnis zu beherzigen: Ein alter Baum ist nicht von heute auf morgen zu ersetzen.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: