Für seine „Aktion Lunchpakete“ in der Tee- und Wärmestube Neukölln wurde Thomas de Vachroi (r.), Armutsbeauftragter des Diakoniewerks Simeon und des Kirchenkreises Neukölln, beim Jahresempfang des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Das teilte das Diakoniewerk Simeon mit. DWBO-Direktorin Dr. Ursula Schoen (l.) zeichnete am vergangenen Mittwoch insgesamt sechs Projekte mit der Plakette aus, die für herausragenden und richtungsweisenden diakonischen Einsatz verliehen wird. Die aus Meißner Porzellan gefertigte Plakette trägt das Bildnis des Begründers der Inneren Mission, Johann Hinrich Wichern.
„Johann Hinrich Wichern war ein Pionier der sozial-diakonischen Arbeit im 19. Jahrhundert. Mit der Verleihung der Wichern-Plakette möchten wir die Scheinwerfer auf besonders innovative Projekte in unserer Diakonie richten und so den Pioniergeist stärken und fördern“, sagte Schoen. Mit den Worten: „Anderen zu helfen, damit die Schöpfung zu bewahren – das ist mein Lebensinhalt. Nächstenliebe bedeutet für mich, respektvoll und empathisch mit Menschen umzugehen und sie zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden, ohne dabei den Mut zu verlieren“, dankte de Vachroi für die Auszeichnung und fügte an: „Dieser Preis ist eine wahnsinnig hohe Anerkennung für alle, die die ‚Aktion Lunchpakete‘ und unsere Obdach- und Wohnungslosenarbeit unterstützt haben und es nach wie vor tun.“ Seit dem ersten Lockdown im März 2020, der von einem Tag auf den anderen die Schließung der Tee- und Wärmestube erzwang, wurden während der „Aktion Lunchpakete“ bis Mai 2021 rund 23.000 Essenspakete verteilt.
Filed under: inklusion, neukölln, soziales | Tagged: „Aktion Lunchpakete“, Dr. Ursula Schoen (Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz DWBO), Thomas de Vachroi (Armutsbeauftragter Diakoniewerk Simeon und Kirchenkreis Neukölln), Wichern-Plakette |