Britzer Weinkönigin 2022 gesucht!

Rund 1.500 Rebstöcke auf einem Grundstück am Koppelweg in Britz können einen Hinweis darauf geben, dass der Weinanbau in Berlin und Umgebung eine lange Tradition hat. „Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinanbau in unserer Region stammt aus dem Jahr 1173. Schon im Mittelalter bauten hier Mönche Weintrauben an“, sagte mir Elfriede Manteuffel, Vorsitzende des Vereins BritzerWeinkultur, die ich zusammen mit Günter Röder, früherer Geschäftsführer der Agrarbörse Ost e. V., zuletzt Ostern in dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Weingarten besuchte, den beide Vereine gemeinsam betreiben. Weiterlesen