Posted on 31. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die bezirkliche Seniorenfreizeiteinrichtung am Bat-Yam-Platz 1 ist ab übermorgen, 2. August, wieder wie gewohnt geöffnet. Die Freizeiteinrichtung in Alt-Buckow 18 öffnet am 8. August wieder ihre Türen für ältere Menschen. Beide Einrichtungen mussten in diesem Jahr eine gut dreiwöchige Sommerpause einlegen. Die übrigen Seniorenfreizeitstätten in Neukölln sind dagegen auch während der Schulferien durchgehend geöffnet. Weiterlesen →
Filed under: kultur, senioren, soziales | Tagged: ehrenamt, falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), Seniorenfreizeiteinrichtung (Alt-Buckow), Seniorenfreizeiteinrichtung (Bat-Yam-Platz) | Kommentare deaktiviert für Seniorenfreizeiteinrichtungen in der Gropiusstadt und in Buckow bald wieder geöffnet
Posted on 30. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer wieder mittwochs im August verwandelt sich der Lipschitzplatz vor dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt in eine Open-Air-Location. Von Jazz bis Country, von Schlager bis Big-Band ist auch dieses Jahr für jeden Musikgeschmack im Programm wieder etwas dabei. Am kommenden Mittwoch beim Eröffnungskonzert mit „Simone & ihr Flotter Dreier“ ist Kulturstadträtin Karin Korte anwesend. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst | Tagged: blauer mittwoch lipschitzplatz, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Simone & ihr Flotter Dreier (Schlager 50er & 60er) | Kommentare deaktiviert für Viermal „Blauer Mittwoch“ im August auf dem Lipschitzplatz
Posted on 29. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir brauchen dringend den S-Bahnhalt Kamenzer Damm und den Regionalbahnhalt Buckower Chaussee“, forderten Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann (Tempelhof-Schöneberg), Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg (Steglitz-Zehlendorf) und Neuköllns stellvertretender Bezirksbürgermeister Jochen Biedermann gestern Vormittag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Marienpark. Der Berliner Süden zähle bereits heute circa 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie rund 900 Gewerbebetriebe. Tendenz Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: buckower felder, Jörn Oltmann (Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Maren Schellenberg (Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf), Regionalbahnhalt Buckower Chaussee, S-Bahnhalt Kamenzer Damm | Kommentare deaktiviert für Auch Buckow und Britz könnten von zwei neuen Bahnhalten profitieren
Posted on 28. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fünf Künstlerinnen, Künstler und künstlerische Kollektive aus Sibirien zeigen augenblicklich ihre Arbeiten unter dem Titel „48 Stunden Nowosibirsk“ in der Galerie im Saalbau. Die Ausstellung ist ein Gastbeitrag für das Festival „48 Stunden Neukölln“, nachdem Neuköllner Kunstschaffende zuvor am Nowosibirsker Festival teilgenommen haben. Für die Ausstellung schuf Mayana Nasybullova zudem das neue Werk „Everything Happens Again“. Die Aufschrift auf dem zwischen einer Wolke und einem Stein gespannten Banner erinnere – wie die Künstlerin erklärt – an zwei Aussagen, die mit der Geschichte des 2. Weltkriegs in Verbindung gebracht werden Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kultur, kunst, neukölln | Tagged: „48 Stunden Neukölln", „48 Stunden Nowosibirsk“, Chto Delat? (Künstlerkollektiv Was tun?), galerie im saalbau, Mayana Nasybullova (Künstlerin) | Kommentare deaktiviert für „48 Stunden Nowosibirsk“ in der Galerie im Saalbau
Posted on 27. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Rock-Songs aus den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern begeisterte die „The Roots of Rock Band“ am frühen Sonntagabend ihr Publikum beim Sommerkonzert im Körnerpark. Die Konzertreihe „Sommer im Park – umsonst und draußen“ hatte 1984 ihre Premiere. Die sechs Musiker der Band und viele ihrer Fans sollten sich an dieses Jahr -der Flughafen Tempelhof war damals noch in Betrieb und der Körnerpark lag mitten in der Einflugschneise- noch lebhaft erinnern können.
Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, kunst, neukölln | Tagged: „Sommer im Park - umsonst und draußen“, „The Roots of Rock Band“, Frank Nicolovius („The Roots of Rock Band“), Gerry Bettmann („The Roots of Rock Band“), Jaybe („The Roots of Rock Band“), Joey Albrecht („The Roots of Rock Band“), Jonny Richter („The Roots of Rock Band“), körnerpark, Ralph Steinmetz („The Roots of Rock Band“) | 1 Comment »
Posted on 26. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der südfranzösischen Stadt Pau ist das Jugendorchester „El Camino“ beheimatet, dem mittlerweile über 120 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 16 Jahren angehören, die oft aus einkommensarmen Familien kommen. Im Palais Beaumont, dem Kongress-Zentrum von Pau, fand am Sonnabend das zweite gemeinsame Konzert des sozialintegrativen Jugendorchester mit rund 30 Jugendlichen der Neuköllner Musikschule Paul Hindemith statt. Kulturstadträtin Karin Korte war -ebenso wie einige Berliner Eltern- für den Besuch des Konzerts nach Südfrankreich gereist. Als Livestream wurde die Veranstaltung auch in den gut besuchten Kulturstall des Gutshofs Britz übertragen. Weiterlesen →
Filed under: internationales, kinder und jugend, kultur, kunst | Tagged: „El Camino“ (Jugendorchester Pau Südfrankreich), Fayçal Karoui (Orchestre de Pau Pays de Béarn), Jean Lacoste (Vizebürgermeister Pau Südfrankreich), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, Stefan R. Kelber (Musikschule Paul Hindemith) | Kommentare deaktiviert für Deutsch-Französisches Jugendkonzert in den Pyrenäen
Posted on 25. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Was können wir tun, um die Öl- und Gasversorgung in Deutschland zu entspannen? Das Umweltbundesamt (UBA) hat hierzu kürzlich die Broschüre „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ herausgegeben, die sich gleichermaßen an Kommunen, Wirtschaftsunternehmen und Privathaushalte richtet. Das Kurzpapier nennt konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen können, schnellstmöglich den Verbrauch von Gas und Öl zu reduzieren. Es enthält neben Vorschlägen, die innerhalb weniger Wochen problemlos umzusetzen sind, auch Anregungen, wie die Nachhaltigkeitstransformation mittelfristig beschleunigt werden kann. Schwerpunkte des 18-seitigen Maßnahmenpaketes sind die Handlungsfelder Gebäude und Verkehr. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“ (Broschüre UBA), bürgeramt blaschkoallee, energiespartipps, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gutshof schloss britz, rathaus neukölln, Umweltbundesamt (UBA), wolfgang grimmecke (klimabeauftragter neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Aus der Energiekrise durch Effizienz und Suffizienz“
Posted on 24. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In den Sommerferien finden wieder kostenfreie Schwimmkurse für bis zu 4.000 Kinder ohne Schwimmabzeichen statt. Die Intensivkurse richten sich an Kinder ab der 4. Klasse, die bislang kein Seepferdchen oder Schwimmabzeichen in Bronze erzielt haben. Für die 3. Ferienwoche (25.7. – 29.7.) sowie für die 4. Ferienwoche (1.8. – 5.8.) sind noch Kursangebote in Neukölln verfügbar! Organisatorin im Bezirk ist Daniela von Hoerschelmann vom erfolgreichen Projekt Neuköllner Schwimmbär. Die Kurse finden im Kombibad Gropiusstadt Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kinder und jugend, sport | Tagged: daniela von hoerschelmann (sg neukölln), kinder-schwimmkurse | Kommentare deaktiviert für Kinder-Schwimmkurse für Kurzentschlossene
Posted on 23. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ab kommenden Montag, 25. Juli, ist der U-Bahnhof nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist der barrierefreie Ausbau der Station. „Damit alle BVG-Fahrgäste sicher zur Treppe, zur Notrufsäule oder zu dem neuen Aufzug, der gerade eingebaut wird, gelangen, ersetzt die BVG abgenutzte Blindenleitstreifen“, teilt das Verkehrsunternehmen mit. Zunächst wird bis einschließlich 31. Juli am Gleis 1 in Richtung Rudow gearbeitet. Deshalb halten in dieser Zeit und Fahrtrichtung keine Züge. Im Anschluss – vom 1. bis 7. August – werden die Leitstreifen Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, politik | Tagged: aufzüge (bahnhöfe u- und s-bahn), barrierefreiheit, danny freymark (mda/cdu berlin), Internetportal Brokenlifts.org, Kristian Ronneburg (MdA Linke Berlin), u-bahnhof grenzallee, UN-Konvention zur Stärkung der Rechte behinderter Menschen | Kommentare deaktiviert für Betriebseinschränkungen wegen barrierefreien Ausbaus am U-Bahnhof Grenzallee
Posted on 22. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ist die Tee- und Wärmestube des Diakoniewerks Simeon im Neuköllner Schillerkiez ein wichtiger Ankerpunkt. Letzten Dienstag knüpfte die soziale Eingliederungsstelle nach einer zweijährigen Corona-Auszeit wieder an eine schöne Tradition an: Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln, konnte an Bord der „Fortuna“ über 50 Besucher, Sponsoren, Unterstützer und Ehrenamtliche der Sozialeinrichtung sowie mehrere Journalisten zu einer über dreistündigen Schifffahrt unter den Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kultur, neukölln, soziales, unterwegs | Tagged: diakoniewerk simeon, marion mewes (berliner sparkasse), paritätischer armutsbericht 2022, ralph kartelmeier (hall of fame), reederei bruno winkler, tee- und wärmestube neukölln, tee- und wärmestube plus, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln), wolfgang grünberg (concordia loge berlin) | 1 Comment »
Posted on 21. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie bewertet der Senat die Sicherheitslage in den Berliner Sommerbädern vor dem Hintergrund immer wieder auftretender Gewaltvorfälle mit teils großen Gruppen?“, fragte der Parlamentarier Stephan Standfuß (CDU) (Drucksache 19 / 12 301) Ende Juni im Berliner Abgeordnetenhaus. „Der Senat sieht die Vorfälle kritisch, weist jedoch auch darauf hin, dass es sich hierbei – entgegen der Wahrnehmung in Teilen der Öffentlichkeit – um Ausnahmevorfälle handelt und dass der Betrieb der Berliner Sommerbäder in aller Regel friedlich und sicher verläuft“, Weiterlesen →
Filed under: neukölln, sport | Tagged: "bleib cool am pool", Berliner Bäderbetriebe, columbiabad neukölln, Dr. Nicola Böcker-Giannini (Staatssekretärin Senatsverwaltung Inneres Digitalisierung Sport), Sommerbäder, Stephan Standfuß (MdA CDU) | Kommentare deaktiviert für Betrieb der Berliner Sommerbäder verläuft „in der Regel friedlich und sicher“
Posted on 20. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die kommenden Tage werden heiß: Schützen Sie sich vor der Sonne, bleiben Sie im Schatten und trinken Sie viel!“, empfahl bereits Anfang der Woche der Neuköllner Amtsarzt Dr. Nicolai Savaskan bei Twitter. Der kurze, aber leicht verständliche und anschaulich bebilderte Tweet ist ein Indiz dafür, dass in Berlin inzwischen erkannt worden ist, welche Gefahren an Tagen mit Temperaturen weit über 30 Grad Celsius für die Gesundheit der Bevölkerung bestehen. „In Folge des Klimawandels treten Hitzewellen in Berlin in einer ungewöhnlichen Häufigkeit auf. Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: „Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin“, „Cooling Center“, Ärztekammer Berlin, beate bruker (grüne neukölln), bezirklicher hitzeaktionsplan, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG), dr. nicolai savaskan (gesundheitsamt neukölln), Mirjam Blumenthal (Bezirksstadträtin Neukölln), PD Dr. med. Peter Bobbert (Präsident Ärztekammer Berlin), ulrike gote (senatorin wissenschaft gesundheit pflege gleichstellung) | Kommentare deaktiviert für „Es wird unterschätzt, wie viele Menschen schon heute in Folge der Klimakrise auch hier in Berlin sterben“
Posted on 19. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Freitag Modenschau, Samstag Party und Sonntag Vortrag.“ Der Silent Rixdorf Garten im Böhmischen Dorf konnte in der letzten Woche auf seiner Facebook-Seite und bei Instagram mit einem abwechslungsreichen und prallgefüllten Veranstaltungskalender werben. Dabei lohnt sich ein Besuch im naturnah gestalteten Garten von Karin Zwick und ihrer Familie eigentlich schon an ganz gewöhnlichen Tagen. 13 Hühner und einige Bienenstöcke sind hier beheimatet. Zudem bieten ein kleiner Tümpel, Steinhaufen und viel Totholz mitten im Großstadt-Dschungel Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: johannes zwick (silent rixdorf garten), karin zwick (silent rixdorf garten), konstan thyme (musiker), leonie steiner (modelabel versteinert), silent rixdorf garten | Kommentare deaktiviert für Silent Rixdorf Garten: Längst kein Geheimtipp mehr im Böhmischen Dorf
Posted on 18. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Street Players des Nachbarschaftsheims Neukölln machen Sport, Spiele und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren. Sie gehen raus auf die Straßen und Plätze des Quartiers, um ihre junge Zielgruppe besser erreichen zu können. Die Kinder und Jugendlichen werden bei der Gestaltung der Aktivitäten mit eingebunden und dazu motiviert, eigene Ideen zu verwirklichen. Sie lernen so, ihre Interessen auf demokratische Weise umzusetzen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend | Tagged: jugendverkehrsschule neukölln e.v. wörnitzweg, street players | Kommentare deaktiviert für Sommer-Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Rixdorf
Posted on 17. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Urbane Freiräume ergänzen bebaute Flächen in einer sich verdichtenden Großstadt, sind klimatisch bedeutsam und fördern die Biodiversität. Die „Lenkungsgruppe vor Ort“, ein stadtentwicklungspolitischer Rundgang im Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße, den die Lenkungsgruppe der [Aktion! Karl-Marx-Straße] seit 2018 einmal im Jahr ausrichtet, stellte am vergangenen Mittwochnachmittag Bezirksstadtrat Jochen Biedermann sowie rund 30 Interessierten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft vier Orte im Neuköllner Norden vor, an denen urbane Freiräume qualifiziert, rückgewonnen oder gesichert werden können. Auf dem Alfred-Scholz-Platz Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: "lenkungsgruppe vor ort", alfred-scholz-platz, annette beccard (lenkungsgruppe aktion karl-marx-straße), Asli Varol (TRNSFRM eG), cindy wegner (lenkungsgruppe aktion karl-marx-straße), Hans-Christian Ziebertz (TRNSFRM eG), Hossein Eggebrecht (Rixbox), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), kindl-areal, mädchenzentrum szenenwechsel, rixbox, Ruth Frey (Szenenwechsel), TRNSFRM eG, wilhelm laumann (lenkungsgruppe aktion karl-marx-straße) | Kommentare deaktiviert für „Lenkungsruppe vor Ort“ auf der Suche nach urbanen Freiräumen im Norden Neuköllns
Posted on 16. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Toben und planschen, Picknick am See, Esel, Schafe und Ziegen besuchen oder einfach die Seele baumeln lassen: In den Sommerferien bietet der Britzer Garten stets zahlreiche Erholungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Ein ganz besonderes Angebot ist im August wieder das nahe dem Eingang Tauernallee gelegene Lehmdorf. Es bietet mittlerweile ein Labyrinth, vielfältige – teils mit Mosaiken gestaltete Skulpturen – Lehmhütten, Palaver-Pavillon und Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur | Tagged: britzer garten, Lehmwerkstatt (Britzer Garten) | Kommentare deaktiviert für Ferienangebote für Kinder im Britzer Garten
Posted on 15. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Projekt für türkischsprachige Frauen im Schillerkiez startete 2004 die erste Generation der Neuköllner Stadtteilmütter. Fast zwei Jahrzehnte später konnte Bezirksbürgermeister Martin Hikel am 1. Juli acht frisch ausgebildeten Stadtteilmüttern ihre Ausbildungszertifikate im Rathaus überreichen. Als 20. Generation der Stadtteilmütter sind die Frauen, die von rund 70 Kolleginnen begleitet wurden, nun mit Umhängetasche und rotem Schal im Bezirk unterwegs. Alleine in Neukölln wurden bis heute Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, gesundheit, inklusion, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Olaf Petzold (Diakoniewerk Simeon), stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für In Neukölln arbeitet bereits die 20. Generation der Stadtteilmütter
Posted on 14. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 1.500 Rebstöcke auf einem Grundstück am Koppelweg in Britz können einen Hinweis darauf geben, dass der Weinanbau in Berlin und Umgebung eine lange Tradition hat. „Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinanbau in unserer Region stammt aus dem Jahr 1173. Schon im Mittelalter bauten hier Mönche Weintrauben an“, sagte mir Elfriede Manteuffel, Vorsitzende des Vereins BritzerWeinkultur, die ich zusammen mit Günter Röder, früherer Geschäftsführer der Agrarbörse Ost e. V., zuletzt Ostern in dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Weingarten besuchte, den beide Vereine gemeinsam betreiben. Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln | Tagged: britzer weinkönigin, britzer weinkultur, elfriede manteuffel (britzer weinkultur), Günter Röder (Agrarbörse Deutschland Ost e.V.) | Kommentare deaktiviert für Britzer Weinkönigin 2022 gesucht!
Posted on 13. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für die Gropiusstadt erarbeitet der Bezirk Neukölln gemeinsam mit dem beauftragten Büro seecon Ingenieure GmbH derzeit ein energetisches Quartierskonzept. Es soll die aktuellen CO₂-Emissionen der Gropiusstadt ermitteln und konkrete Vorschläge machen, wie der Schadstoffausstoß des Quartiers reduziert werden kann. Zur Vorstellung und Diskussion des Konzeptes, luden Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Stadtrat Jochen Biedermann, der für die Ressorts Stadtentwicklung, Umwelt sowie Verkehr zuständig ist, am vergangenen Mittwochabend in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt an der Lipschitzallee. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz, verkehr, wohnen | Tagged: "Energetisches Quartierskonzept Gropiusstadt", Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gropiusstadt, Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), stromsparhilfe neukölln, uwe schröder (caritas berlin) | Kommentare deaktiviert für Bislang nur wenig Resonanz für das „Energetische Quartierskonzept Gropiusstadt“
Posted on 12. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Urbane Praxis“ heißt ein neues Konzept der Stadtentwicklung, das sowohl im Koalitionsvertrag der rot-grün-roten Berliner Landesregierung als auch in der Neuköllner Zählgemeinschaftsvereinbarung von SPD und Grünen verankert ist. Ein konkretes Projekt der „Urbanen Praxis“ nahm in der südlichen Gropiusstadt, wo das landeseigene Wohnungsunternehmen Degewo in der Umgebung des U-Bahnhofs Wutzkyallee rund 5.000 Wohnungen besitzt, am vergangenen Donnerstag offiziell seine Arbeit auf. „Urbane Praxis“ soll – einfach gesagt – die Nachbarschaft mit Kunst und Kultur stärken. Im Stadtteilzentrum der Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kultur, kunst, migration und integration, stadtentwicklung | Tagged: "Urbane Praxis" (Stadtentwicklung), berlin mondiale, dr. sabine kroner (berlin mondiale), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Karolin Stirn (Degewo), kulturnetzwerk neukölln e.v., Pfarrer Brayan Quispe Cárdenas (Martin-Luther-King-Gemeinde), Pfarrerin Julia Guth (Apfelsinengemeinde) | Kommentare deaktiviert für „Urbane Praxis“: Radikal divers wie das zeitgenössische Berlin