Rund 200 Menschen aus der Nachbarschaft sowie zahlreiche Aktive aus Politik und Gesellschaft feierten am vergangenen Freitagnachmittag die Eröffnung des Stadtteilzentrums Buckow. Im ersten Stock des Hauses Christoph-Ruden-Straße 9 sprachen unter anderem Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales, Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Ev. Kirchenkreises Neukölln ihre Grußworte. Eine Tanz- und Musik-Aufführung von Schülerinnen und Schülern der Schule am Bienwaldring begeisterten die Besucherinnen und Besucher der neuen Räume ebenso wie die Breakdance-Gruppe des SV Buckow 1897.
Im zweiten Teil des Programms führte ein Kiezspaziergang in den Mollnerweg 35 zur Zweigstelle des Stadtteilzentrums Buckow. „Nach fünf Monaten Aufbauphase am Standort Christoph-Ruden-Straße haben sich bereits zahlreiche Anwohner*innen ehrenamtlich eingebracht – zum Beispiel mit Sprachcafés, Selbsthilfegruppen oder Techniksprechstunden“, meldete das Diakoniewerk Simeon in einer Presseerklärung und fügte hinzu: „Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen, zu einer der offenen Sprechstunden oder dem Ideencafé am Mittwochnachmittag vorbeizukommen.“
Filed under: inklusion, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, buckow, Christoph-Ruden-Straße 9, diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), Mollnerweg 35, Schule am Bienwaldring, stadtteilzentrum buckow, sv buckow 1897 e.v., Wenke Christoph (Staatssekretärin für Integration und Soziales) |