Posted on 31. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir wollen die Hasenheide erhalten!“ Mit dieser eindringlichen Botschaft eröffnete Bezirksbürgermeister Martin Hikel am vergangenen Dienstagnachmittag eine Informationsveranstaltung über die nachhaltige Renaturierung der größten öffentlichen Grünanlage Neuköllns. Das Bezirksamt und ein Team des Landschaftsplanungsbüros Gruppe F stellten an der Hasenschänke den bisherigen Planungsstand für einen klimaangepassten Umbau der Hasenheide vor. „In diesem Jahr war der trockenste März in Berlin seit Beginn der Wetteraufzeichnungen!“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Gruppe F (Landschaftsplanungsbüro), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), klimawandel, projekt "klimaresiliente hasenheide", volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zum klimaresilienten Umbau der Hasenheide
Posted on 30. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Roots and Routes of the African Diaspora“ lautet der Titel einer Ausstellung im Foyer des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt, die Kulturstadträtin Karin Korte (r.) letzten Donnerstag am Rand des diesjährigen CDC-Festivals eröffnete. Der bildende Künstler Nigel Masore (l.), der Maler Phillip Hudson Dorrel (2. v. l.) und die Hairstylistin Fatimah York (3. v. l.) haben mit ihren Arbeiten jeweils eigene Wege gefunden, um sich mit ihren afrikanischen Wurzeln in Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: „Roots and Routes of the African Diaspora“ (Ausstellung), cdc-festival, Fatimah York (Hairstylistin), gemeinschaftshaus gropiusstadt, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Nigel Masore (Visual Artist), Phillip Hudson Dorrel (Maler) | Kommentare deaktiviert für Wurzeln und Wege der afrikanischen Diaspora im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Posted on 29. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
1980 kommt die Fotografin und Fotojournalistin Ann-Christine Jansson aus dem ruhigen Stockholm nach West-Berlin. Im folgenden Jahrzehnt zwischen NATO-Nachrüstungsbeschluss und Mauerfall berichtet sie mit der Kamera über die öffentliche Protestkultur der Mauerstadt und studiert deren Milieus. Mit ihrem schwedischen Pass kann die Fotoreporterin über den Checkpoint Charlie aber ebenso in die damalige Hauptstadt der DDR fahren, um an Treffen und Demonstrationen der ostdeutschen Opposition teilzunehmen. Unter dem Titel „Protest, Ungehorsam, Widerstand. Berlin in den 1980 Jahren“ zeigt das August Bebel Institut in der Weddinger Müllerstraße Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, politik | Tagged: Ann-Christine Jansson (Fotojournalistin), „Protest Ungehorsam Widerstand. Berlin in den 1980 Jahren“ (Fotoausstellung), Ost-Berlin, peter herzfeld (Polizeihauptkommissar Abschnitt 55), West-Berlin | Kommentare deaktiviert für Fotoausstellung dokumentiert Protest und Widerstand im geteilten Berlin der 1980er Jahre
Posted on 28. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf dem Hof der Neuköllner Theodor-Storm-Grundschule sammelten sich am Mittwochvormittag Kinder aus allen Klassen, um gemeinsam mit Eltern und Lehrerinnen für mehr Schulwegsicherheit und einen sauberen Kiez rund um die Hobrechtstraße zu demonstrieren. „Verschiedene Aktionen und Gespräche haben schon stattgefunden. Nun möchten wir mit einem Schulkorso noch stärker auf unsere Anliegen aufmerksam machen“, begründete Schulleiterin Andrea Bergup (2. v. l.) die Aktion. Auf der kleinen Bühne im Pausenhof trugen Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, neukölln, politik, schulen, verkehr | Tagged: Andrea Bergup (Theodor-Storm-Grundschule), bernd szczepanski (grüne neukölln), hort sonnenkids, jochen biedermann (stellvertretender Bezirksbürgermeister, sarah nagel (linke neukölln), theodor-storm-grundschule neukölln | Kommentare deaktiviert für Schulkorso für mehr Verkehrssicherheit und Sauberkeit im Kiez
Posted on 27. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Privatpersonen, Vereine und Initiativen können für ihre Projekte außerhalb von QM-Gebieten auch in diesem Jahr wieder Fördermittel zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in Neukölln beantragen. Die beiden Stichtage für die Antragsstellung sind der 15. Juni und der 31. August. Das Programm „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN) vergibt für jedes nachbarschaftliche Weiterlesen →
Filed under: neukölln, stadtentwicklung | Tagged: „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“ (FEIN), bezirksamt neukölln, Neuköllner EngagementZentrum (NEZ) | Kommentare deaktiviert für Bezirksamt Neukölln fördert Nachbarschaftsprojekte
Posted on 26. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für theaterinteressierte und musikbegeisterte Kinder gründete die Neuköllner Oper 2004 einen Kinder Klub, der in der Regel einmal jährlich ein Stück aufführt. Die acht- bis 13-jährigen Mitglieder des Neuköllner Oper Kinder Klubs (NOKK) erfinden an sechs Probe-Wochenenden unter professioneller Anleitung ein Musiktheaterstück. Die jüngste Produktion „Wanted! Die Western Story des NOKK“, an der Regisseurin Verena Talamonti und Komponist Yuval Halpern mitwirkten, wurde am Sonntag Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: Carola Thiede (Neuköllner Oper), neuköllner oper kinder klub (nokk), Verena Talamonti (Neuköllner Oper), Yuval Halpern (Neuköllner Oper) | Kommentare deaktiviert für Kinder Klub der Neuköllner Oper stellte seine Western-Story „Wanted!“ vor
Posted on 25. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am vergangenen Sonntag gingen die 55. Neuköllner Maientage in der Hasenheide zu Ende. „Wir sind überwältigt vom Zuspruch und von der Begeisterung der Besucher“, freute sich Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger und teilte mit, dass über 500.000 Rummel-Fans gezählt wurden. „Jeder Volksfesttag war ein voller Erfolg und hat nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause auch zur wirtschaftlichen Stabilisierung so mancher Schausteller beigetragen.“ In die Freude mischt sich bei den Schaustellern allerdings auch die Sorge um die weitere Existenz der Neuköllner Maientage. Die Bäume und Wiesen im Volkspark müssen renaturiert werden, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: „Rettet die Neuköllner Maientage!“ (Petition), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, hasenheide, neuköllner maientage, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Voller Erfolg und ungewisse Zukunft
Posted on 24. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Deutschlandweit zeigten Nachbarinnen und Nachbarn am 20. Mai mit vielen kleinen und großen Aktionen – zu denen Hoffeste, Lesungen, Spaziergänge durchs Viertel gehörten – wie wichtig das nachbarschaftliche Miteinander ist. In der Neuköllner Karlsgartenstraße wurde der diesjährige Tag der Nachbarn dagegen nachdenklich begangen: „Was bedeutet die Schließung eines Nachbarschaftshauses?“, fragte das Demokratieprojekt im Schillerkiez, das von der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung gefördert wird. Der Aktionstag war Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Räume und Teilhabe“. Hintergrund der Reihe: Das Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: Berlin habla Toastmasters, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Mensch Raum Land e.V., Michael Zambrano (Schillerwerkstatt e. V.), Migrantinnenverein-Berlin e. V., schillerwerkstatt e.v., tag der nachbarn | Kommentare deaktiviert für Tag der Nachbarn: Schillerwerkstatt eröffnete Veranstaltungsreihe zum Thema „Räume und Teilhabe“
Posted on 23. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An drei Orten im südlichen Bereich der Gropiusstadt richtete die Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV) am Sonnabend einen großen Vorlese-Tag aus. Zum Fest der Nachbarschaft waren alle Nachbarinnen und Nachbarn zwischen Lipschitzallee und Zwickauer Damm eingeladen, von 12 bis 17 Uhr aus Ihren Lieblingsbüchern zum Thema Frieden, Solidarität und Gemeinschaft vorzulesen. Für das Tipi-Zelt im Park am Vogelwäldchen, wo ausschließlich für Kinder gelesen wurde, hatten Neuköllner Stadtteilmütter des Diakoniewerks Simeon Bücher in Deutsch, Arabisch, Bengalisch und Türkisch mitgebracht. Weiterlesen →
Filed under: bildung, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: gropiusstadt, Gropiusstädter Bewohner*innen-Vertretung (GBV), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), stadtteilmütter neukölln | Kommentare deaktiviert für Friedens-Vorlesetag im Süden der Gropiusstadt
Posted on 22. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„My Own Privat Paradise“ lautet der Titel einer Ausstellung des US-amerikanischen Künstlers Danny Minnick, die seit gestern im Schloss Britz zu sehen ist. Ich konnte Minnick bereits am Donnerstagvormittag beim Aufbau seiner Sonderausstellung beobachten und mit dem abwechselnd in New York und Los Angeles lebenden Streetartist, Schauspieler und ehemaligen Profi-Skateboarder sprechen. Während der Ausstellung wird eine Fahne über dem Schloss Britz wehen, die der vielseitige Künstler, der stets drahtlose Kopfhörer trägt, gerade gestaltete,. Sie zeigt einen Knochenmann mit Pluszeichen, der zu einer Art Markenzeichen in Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: Ausstellung „My Own Privat Paradise“ (Schloss Britz), danny minnick, Dirk Geuer („Galerie Geuer und Geuer Art“), kulturstiftung schloss britz | Kommentare deaktiviert für Kunstwerke aus New York und Los Angeles im Schloss Britz
Posted on 21. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tage lang tagte der Kreativkongress „Get Connected“ diese Woche in der Alten Post an der Karl-Marx-Straße in Neukölln. Die Corona-Pandemie hat deutschlandweit insbesondere den kreativen Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Film stark zugesetzt, aber auch Rundfunk, Design und Werbung mussten Umsatzeinbußen zwischen zehn und sieben Prozent hinnehmen, während die Geschäftslage für die Teilmärkte Buch, Presse, Architektur sowie Software/Games fast unverändert blieb. Dementsprechend groß war das Interesse der Kunst- und Kreativ-Wirtschaft (KKW) am 5. Kreativkongress in Neukölln und das sechsköpfige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, kultur, neukölln, politik, wirtschaft | Tagged: andre batz (knnk), Artothek (Deutscher Bundestag), clemens mücke (wirtschaftsförderung bezirksamt neukölln), dr. armin seitz (unternehmensnetzwerk neukölln südring e.v.), jochen biedermann (grüne neukölln), Kreativkongress „Get Connected“, kreativwirtschaft neukölln, martin hikel (spd neukölln), stefanie raab (coopolis) | Kommentare deaktiviert für Kreativkongress Neukölln will die lokale Wirtschaft stärken
Posted on 20. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im April 2021 beschloss der Senat die Verlängerung der Tram M10 vom S+U-Bahnhof Warschauer Straße bis zum Hermannplatz. „Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?“, fragte der Abgeordnete Felix Reifschneider (FDP) den Senat fast auf den Tag genau ein Jahr später. Die Verlängerung der M10 gilt als eine leistungsfähige Ost-West-Verbindung, die neue Anbindungen an die U-Bahnlinien U7 und U8 schafft. Das betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Verhältnis Weiterlesen →
Filed under: öpnv, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: Dr. Meike Niedbal (Staatssekretärin SenUMVK), Felix Reifschneider (MdA / FDP), hermannplatz, tram m10 | Kommentare deaktiviert für Verlängerung der Tram M10 nach Neukölln im Zeitplan
Posted on 19. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich nehme zunehmend wahr, dass bereits bekannte Anbieter problembehafteter Immobilien den hohen Druck auf den Wohnungsmarkt, aber vor allem die Unkenntnis von ukrainischen Flüchtlingen auszunutzen versuchen. Sie erhalten von diesen unseriösen Vermietern teilweise vollkommen überteuerte Mietangebote oder sollen in viel zu kleine Wohnungen einziehen“, warnte Neuköllns Sozialstadtrat Falko Liecke in dieser Woche. Manche Angebote würden statt einer üblichen Miete eine Bezahlung nach – sehr viel höheren – Tagessätzen erwarten. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, soziales, wohnen | Tagged: av-wohnen, falko liecke (cdu neukölln), sozialamt, Ukraine | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke warnt vor unseriösen Wohnungsangeboten für Geflüchtete
Posted on 18. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schwimmen ist gesund. Es vermeidet Bewegungsmangel, motorische Unterentwicklung und falsche Ernährung. Sport vermittelt soziale Werte wie Integration, Ausgeglichenheit, Belastbarkeit, Optimismus und Lebensfreude. Die SG Neukölln sucht jetzt wieder Kinder zwischen fünf und sieben Jahren für ihre Schwimmgruppen. „Die Schwimm-Gemeinschaft Neukölln bietet jedem Kind Spaß an der individuellen Leistung. Wir richten unsere Schwimmgruppen an der Leistungsfähigkeit Ihres Kindes aus. Es gibt Gruppen mit zwei Mal Training in Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, sport | Tagged: jochen hanz (SG Neukölln), schwimm-gemeinschaft neukölln, sportbad britz | Kommentare deaktiviert für SG Neukölln bietet Schwimmgruppen für Kinder
Posted on 17. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viel Fußgängerverkehr herrscht täglich an der Anzengruber-/Karl-Marx-Straße im Zentrum des Bezirks zwischen Alfred-Scholz-Platz und Rathaus Neukölln. „Wann wird die Werbung am ehemaligen C&A-Gebäude unterbunden, weil seit langer Zeit keinerlei Bauarbeiten mehr durchgeführt werden?“, wollte die Bezirksverordnete Carla Aßmann in der Mai-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung wissen. Zweitens fragte die Kommunalpolitikerin aus der Linke-Fraktion, welche Genehmigungen für die beiden haushohen Werbeflächen am Baugerüst des ehemaligen C&A-Gebäudes vorlägen. Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksamt neukölln, carla assmann (die linke neukölln), ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht Berlin entscheidet über Werbefläche am ehemaligen C&A-Haus
Posted on 16. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Pfingsten kann nun endlich das zweimal verschobene internationale Jugendfußballturnier „Tournament of Peace – in memoriam Walther Bensemann“ stattfinden. Insgesamt werden 12 internationale Mannschaften mit Jugendlichen im Alter zwischen15 und 17 Jahren bei dem von TSV 1888 Rudow und BSV Grün-Weiß Neukölln gemeinsam ausgerichteten Turnier antreten. Im Vorfeld des Turniers wird seit Freitag bis Pfingsten die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball“ im Zentrum Dreieinigkeit in der Gropiusstadt gezeigt. Zur Eröffnung konnte Pfarrerin Nora Rämer (r.) die kooperierende Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, neukölln, sport | Tagged: "Tournament of Peace – in memoriam Walther Bensemann", antisemitismus, „Kicker, Bernd-M. Beyer (Autor), Claudio Offenberg (Sportlicher Leiter Tennis Borussia), Gottfried Fuchs (Fußballer), Heinz Jürgen Ostermann (Buchhändler / "Rudow empört sich"), Jens Gnielka (Grün-Weiß Neukölln), Julius Hirsch (Fußballer), Kämpfer und Legenden. Juden im deutschen Fußball“ (Ausstellung), martin hikel (spd neukölln), Nora Rämer (Pfarrerin / Dreieinigkeit), zentrum dreieinigkeit | Kommentare deaktiviert für Ausstellung im Zentrum Dreieinigkeit würdigt Juden im deutschen Fußball
Posted on 15. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. „Dieser 8. Mai ist ein Tag der Freude, der Trauer, der Fassungslosigkeit, aber auch ein Tag der Hoffnung und des Neubeginns.“ Mit diesen Worten lud der Freunde Neuköllns e. V. am vergangenen Sonntagnachmittag zu einem neuen Rundgang über den Garnisonfriedhof am Columbiadamm, wo der Historiker Werner Schmidt vor gut vier Jahren die Veranstaltungsreihe „Neuköllner Zeitreisen“ eröffnet hatte. Die zweistündige Tour führte unter anderem wieder am martialisch erscheinenden Denkmal des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 vorbei , das auf dem Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik | Tagged: 2. weltkrieg, 26. Panzerdivision (Massaker / 2. Weltkrieg), afrikastein (garnisonfriedhof neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, die linke neukölln, freunde neuköllns e.v., garnisonfriedhof neukölln, grüne neukölln, Nama, Ovaherero, Padule di Fucecchio (Massaker / 2. Weltkrieg), veranstaltungsreihe "neuköllner zeitreisen", werner schmidt (freunde neuköllns e.v.) | Kommentare deaktiviert für Zeitreise über den Garnisonfriedhof
Posted on 14. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gaukler und mobile Schausteller gehören seit dem 11. Jahrhundert zur Volkskultur. In dieser Tradition gastiert beispielsweise bis in die Gegenwart auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli dreimal im Jahr der Dom, das meistbesuchte Volksfest in Norddeutschland. Was für Hamburg recht ist, sollte für Berlin billig sein! Doch die Weltstadt an der Spree hat zwar oft ein Herz für den Rummel, aber immer öfter keinen Platz für den Jahrmarkt als Ort der Volksbelustigung. Seit 2020 sucht der Schausteller Thilo-Harry Wollenschlaeger vergeblich einen neuen Ort für das Deutsch-Amerikanische-Volksfest, dessen Erstauflage 1961 Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: „Rettet die Neuköllner Maientage!“ (Petition), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, Dom (Hamburg / Heiligengeistfeld), grün berlin gmbh, schaustellerbetrieb thilo-harry wollenschlaeger, tempelhof projekt gmbh, tempelhofer feld, volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Kein Platz mehr für die Maientage in Neukölln?
Posted on 13. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Etwas mehr als 40 Tage trennen uns noch vom Festival 48 Stunden Neukölln. Das neue Leitungsteam stellte sich kürzlich auf dem Instagram-Account des Festivals vor. Sharmila Sharma und Siri Ermert organisieren erstmals das Kunst- und Kultur-Event, das diesmal unter dem Motto „Kafayı yemek / Ich esse meinen Kopf“ steht. Sharmila Sharma schreibt: „Ich bin gebürtige Berlinerin und habe mich seit meiner Kindheit hauptsächlich in Neukölln ausgetobt.“ Als Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln, Canberk Akçal (Kurator 48 Stunden Neukölln), Elif Yildirim (Kuratorin 48 Stunden Neukölln), Laura Awad (Kuratorin 48 Stunden Neukölln), Sharmila Sharma (Festivalleiterin 48 Stunden Neukölln), Siri Ermert (Festivalleiterin 48 Stunden Neukölln), Viviana M. Medina (Kuratorin 48 Stunden Neukölln) | Kommentare deaktiviert für 48 Stunden Neukölln mit neuem Leitungsteam
Posted on 12. Mai 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bürgerstiftung Neukölln sucht fotobegeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die mit ihr den nächsten N+Fotowettbewerb gestalten. Ein ehrenamtliches Team führt seit 2005 den Wettbewerb durch. Es wählt das Jahresmotto des themenbezogenen Wettbewerbs aus, sichtet die Einsendungen im Frühjahr und wählt die Siegerfotos. Anschließend organisiert es eine Ausstellung zum Wettbewerb im Sommer und stellt eine Auswahl der Bilder für den N+Fotokalender zusammen. Das neue Team kann sich ein Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln | Tagged: bürgerstiftung neukölln, n+fotokalender, n+fotowettbewerb | Kommentare deaktiviert für Bürgerstiftung Neukölln sucht ehrenamtliches Team für Fotowettbewerb