Miteinander lernen, gestalten und sich austauschen: In den künstlerischen Werkstätten des Vereins Dritter Frühling können Menschen mit Lebenserfahrung seit über 25 Jahren ihre Kontakte pflegen und neue Talente in sich entdecken. „Was bei uns zählt sind keine Höchstleistungen, sondern Kreativität und Lebensfreude. Und die kennen keine Altersgrenze“, sagten mir Christiane Boese und Carsten Fedderke vom Vorstand des Vereins. Für die Auseinandersetzung mit Kunst sowie Kultur- und Alltagsgeschichte würden in den Workshops die unterschiedlichsten Medien wie Malerei, Theater, Fotografie, kreatives Schreiben und viele mehr genutzt, berichteten sie weiter. Die Werkstattergebnisse zum Jahresthema „Neue Wege“ stellten Boese und Fedderke zusammen mit den Teilnehmenden am vergangenen Freitagnachmittag im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt der Öffentlichkeit vor. Auch Bezirksstadträtin Karin Korte, deren Fachbereich Kultur den „Dritten Frühling“ finanziell fördert, war zur Präsentation gekommen.
Lustige Roboter, die im Workshop für Künstliche Intelligenz aus alten Zahnbürsten und Handy-Vibrationsmotoren entstanden, oder aus Gips nachempfundene Dracheneier, die im Werkstattseminar als Leuchtobjekte für Teelichter entworfen wurden, waren wohl die originellsten Ideen aus dem vergangenen Jahr. Jedoch erweiterten auch Exkursionen in den Färberpflanzen-Garten auf dem Tempelhofer Feld, in das Treptower Atelier der Künstlerin Eva Noack oder in das Keramikatelier von Andrea Herrmann und Susanne Protzmann den Horizont. Neben Angeboten für Literatur, Film, Malerei, Tanz und Theater gab es Handarbeitskurse, die in Punch-Needle-Technik und in die japanische Färbetechnik Shibori einführten, sowie eine Keramikwerkstatt. Die neu eingerichtete Digital-Sprechstunde des Vereins, die 2022 fortgesetzt wird, leistete zudem Hilfestellung, wenn es Schwierigkeiten beim Umgang mit PC, Laptop, Tablet oder Smartphone gab.
Die Kurse des Dritten Frühling finden an verschiedenen Orten, wie z. B. im Kreativraum Körnerpark, dem Gemeinschaftshaus Gropiusstadt oder der Gartenarbeitsschule statt. Eine Anmeldung für das aktuelle Programm ist noch möglich.
Der Dritter Frühling e. V. ist unter 030 / 56 826 232 oder info@dritter-fruehling-ev.de zu erreichen.
Filed under: berlin, kultur, neukölln, senioren | Tagged: august-heyn-gartenarbeitsschule, carsten fedderke (dritter frühling e.v.), dritter frühling e.v., gemeinschaftshaus gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kreativraum körnerpark |