Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz

Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei der Betreuung von Kindern und der Pflege von Angehörigen.

Rund um den internationalen Frauentag am 8. März haben die Neuköllner Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler und das Netzwerk Frauen in Neukölln wieder zahlreiche Veranstaltungen zusammengestellt. Neben einer Filmreihe im Neuköllner Cineplex finden viele Workshops und Seminare für Frauen an verschiedenen Orten sowie online statt. Den Programmflyer finden Sie auf der Webseite des Bezirksamts Neukölln. Die Ausstellungen „Wir stehen auf – starke Frauen“ und „Frauenpower“, die im Rathaus Neukölln bzw. im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt gezeigt werden, runden das Programm ab.

Bei einer Mitmachaktion wurden vorgestern auch Häkelblumen auf dem Rathausvorplatz verteilt. In den nächsten Tagen werden die bunten Wollblumen mit mutmachenden Botschaften im Bezirk ausgelegt. Wer sie an Parkbänken, Haltestellen, Zäunen anderen Orten findet, darf die Häkelblumen mitnehmen. Hinter jeder steckt eines der vielen Projekte, die sich jeden Tag für Geschlechtergerechtigkeit ein Neukölln einsetzen.

Ausstellungen im Neuköllner Frauenmärz
„Frauenpower“
bis 21. Mai, Di – Sa von 10 bis 21 Uhr
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1
„Wir stehen auf – starke Frauen“
bis 31. März, Mo – Fr. 8 bis 20 Uhr
Rathaus Neukölln, Foyer, EG, Karl-Marx-Straße 83

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: