Posted on 31. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Miteinander lernen, gestalten und sich austauschen: In den künstlerischen Werkstätten des Vereins Dritter Frühling können Menschen mit Lebenserfahrung seit über 25 Jahren ihre Kontakte pflegen und neue Talente in sich entdecken. „Was bei uns zählt sind keine Höchstleistungen, sondern Kreativität und Lebensfreude. Und die kennen keine Altersgrenze“, sagten mir Christiane Boese und Carsten Fedderke vom Vorstand des Vereins. Für die Auseinandersetzung mit Kunst sowie Kultur- und Alltagsgeschichte würden in den Workshops die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, senioren | Tagged: august-heyn-gartenarbeitsschule, carsten fedderke (dritter frühling e.v.), dritter frühling e.v., gemeinschaftshaus gropiusstadt, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kreativraum körnerpark | Kommentare deaktiviert für „Dritter Frühling“ stellte Werkstattergebnisse zum Jahresthema „Neue Wege“ vor
Posted on 29. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Fortune favors the brave“ verkündete ein haushohes Werbeplakat, das im vergangenen Winter vor dem ehemaligen C&A-Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße hing, wo sich seit längerer Zeit einige Obdachlose dicht am fest verschlossenen Eingang eingerichtet hatten. An der zentral gelegenen Ecke zwischen Rathaus Neukölln und Alfred-Scholz-Platz müsse sich unbedingt etwas ändern, forderte damals Falko Liecke. „Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, beklagte der erfahrene Kommunalpolitiker und kündigte an: „Wir planen hier eine wirtschaftliche Nutzung.“ Eine entsprechende Initiative sei mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: aktion karl-marx-straße, altes c+a-haus, christopher dathe, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), jochen biedermann (grüne neukölln), kalle neukoelln, monitoring soziale stadt, nion-haus neukölln, projekt "alte post neukölln", ryotaro chikushi, sahra nagel | 1 Comment »
Posted on 27. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Großaufgebot von 60 Polizeikräften – teilweise schwerbewaffnet und maskiert – durchsuchte Ende 2020 die Räume des Neuköllner Begegnungsstätte e.V. / Dar Assalam Moschee. Anlass der mehrstündigen Polizeiaktion am Morgen des 26. November: Es bestand der Verdacht, dass der gemeinnützige Verein aus der Neuköllner Flughafenstraße zu Unrecht Corona-Hilfen in Höhe von 14.000 Euro erhalten haben könnte. Rechtsanwalt Johannes Eisenberg, der die Neuköllner Begegnungsstätte (NBS) juristisch vertrat, kritisierte das Vorgehen der Staatsanwaltschaft und des Untersuchungsführers einen Tag später mit den Worten: Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: initiative "kein generalverdacht", martin hikel (spd neukölln), mohamed taha sabri (nbs e.v.), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für Nach Großrazzia wegen Verdachts auf Subventionsbetrug: Keine Anklage gegen Neuköllner Begegnungsstätte
Posted on 25. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Nachbarschaftsheim Neukölln (NBH) ()feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Rechtzeitig zum Jubiläum im Herbst kann das Haus auch nach dreijähriger Bauzeit im laufenden Betrieb wieder vollständig der Nachbarschaft übergeben werden. Am 17. September ist ein großes Geburtstags- und Eröffnungsfest geplant. Ganz besonders sind dazu all jene Menschen eingeladen, die das Haus in den vergangenen Jahrzehnten besuchten, sich Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: barbara schünke, nachbarschaftsheim neukölln | Kommentare deaktiviert für Nachbarschaftsheim Neukölln will 75-jähriges Jubiläum mit ehemaligen Besuchern feiern
Posted on 23. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Veronika der Lenz ist da!“ Schon von weitem war der Chor der Grundschule an der Köllnischen Heide mit dem Gassenhauer des Komponisten Walter Jurmann am vergangenen Donnerstagmittag zu hören. Direkt hinter ihrer Schule feierten die Kinder und ihr Musiklehrer mit Schlagern aus dem Berlin der 1920er Jahre die Eröffnung eines neuen Pflasterweges. Neben Eltern und Anwohnenden waren auch Kommunalpolitiker aus der Bezirksverordnetenversammlung sowie die SPD-Wahlkreisabgeordnete Derya Çağlar gekommen, als Stadtrat Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), high-deck-siedlung neukölln, ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln), schule an der köllnischen heide | Kommentare deaktiviert für „Goldener Weg“ in der High-Deck-Siedlung eröffnet
Posted on 21. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lesungen auf dem Wochenmarkt, in der Bibliothek, beim Hörgeräteakustiker, in Kirchengemeinden, im Reisebüro, in der Apotheke, in Schulen, im Sportcasino, beim Kulturverein und last not least in der Buchhandlung: Das von seinem Charakter her in Berlin einzigartige Lesefest „Rudow liest“ findet nach einer Corona-Pause wieder am ersten April-Wochenende statt. Und der Eintritt für alle Lesungen ist wie üblich frei! Bezirksstadträtin Karin Korte eröffnet die Veranstaltungsreihe offiziell am 1. April um 18 Uhr in der Bibliothek Rudow (Alt-Rudow 45). Im Anschluss Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: buchhandlung leporello, falko liecke (cdu neukölln), hannes rehfeldt (präventionsbeauftragter abt. jugend und gesundheit), heinz-jürgen ostermann (buchhandlung leporello), julia franck, lea streisand, veranstaltungsreihe "rudow liest" | Kommentare deaktiviert für „Rudow liest“ im 10. Jahr
Posted on 19. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir treffen uns in der Alten Dorfschule Rudow seit 2015 regelmäßig zum Malen. Es gibt neben den Gropiusstädter Sonntagsmalern noch drei andere Malgruppen, die das Atelier hier regelmäßig nutzen“, berichtete Doris Pfundt, die ich am Donnerstag letzter Woche zusammen mit dem Freizeitmaler Peter Workert in Rudow sprach. Pfundt leitet und organisiert die Gropiusstädter Künstlergruppe, der sie 1986 beitrat, seit über zwei Jahrzehnten. Workert macht seit 2018 bei den Hobbymalern mit und ist das neueste Gruppenmitglied. Beide waren an diesem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, senioren | Tagged: alte dorfschule rudow, britzer weinkultur, die mühle e.v. eberswalde, doris pfundt, künstlergruppe "gropiusstädter sonntagsmaler", kirche dannenwalde, peter workert | Kommentare deaktiviert für Jubiläumsausstellung der Gropiusstädter Sonntagsmaler in Rudow
Posted on 17. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Steigende Temperaturen und ausbleibende Niederschläge setzen dem Volkspark Hasenheide enorm zu. 37 Bäume stürzten allein bei den vergangenen Winterstürme um oder mussten in der Folge gefällt werden. Im August 2019 alarmierte ein Buchensterben im Volkspark Hasenheide erstmals die breite Öffentlichkeit. In den letzten drei Jahren mussten fast 10 Prozent der Bäume wegen Schädigungen durch Trockenstress vorzeitig gefällt werden. Damit Neuköllns größte Grünanlage in Zukunft bestmöglich gegen den Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: jochen biedermann (grüne neukölln), projekt "klimaresiliente hasenheide", volkspark hasenheide | Kommentare deaktiviert für Stadtrat Biedermann ruft zur Bürgerbeteiligung am Modellprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“ auf
Posted on 15. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Beginn des neuen Jahres wurde Dr. Matthias Henkel zum Leiter des Fachbereichs Museum, Stadtgeschichte, Erinnerungskultur und Leiter des Museums Neukölln berufen. „Er ist ein erfahrener Museumsexperte mit 20-jähriger Praxis innerhalb des bundesdeutschen Museumswesens. Gemeinsam mit Archiven, Bibliotheken und Schulen bilden Museen so etwas wie die Seele einer Stadt – das ist Henkels kulturelles Grundverständnis“, stellte Stadträtin Karin Korte den Nachfolger für Dr. Udo Gößwald vor, der in mehr als 30 Jahren das Museum Neukölln zu einer regionalgeschichtliche Institution mit überregionaler Ausstrahlung Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "großstadt neukölln", dr. matthias henkel (museum neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), museum neukölln, musikschule paul hindemith neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für Im Museum Neukölln soll der Brückenschlag zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelingen
Posted on 13. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zahlreiche Plakate neben dem Haupteingang der Buckower Heinrich-Mann-Schule wiesen am Mittwoch vergangener Woche wieder einmal auf einen Missstand hin, der nun bereits seit mehr als zehn Jahren andauert: „Die Vermüllung unserer Straße nehmen wir nicht länger hin“, hatten die Schülerinnen und Schüler der Integrierte Sekundarschule (ISS) an der Gerlinger Straße ihren Unmut zusammengefasst. Die Straße ist einer von 15 sogenannten Müll-Hotspots in Neukölln. Die Oberschule engagiert sich seit 2008 erfolgreich für Klima- und Umweltschutz – sowohl mit Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln, politik | Tagged: buckower dorfteich, buckower heimatverein, dr. robbin juhnke (mda/cdu neukölln), heinrich-mann-schule neukölln, kehrenbürger, mahi christians-roshanai (grüne neukölln), michael ruf, ordnungsamt neukölln, ramin rachel (ag queersozis neukölln), sebastian harnisch (bsr), verein "für ein schönes buckow" | Kommentare deaktiviert für Buckow diskutiert Strategien gegen Vermüllung
Posted on 11. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eltern, die mit ihren kleinen Kindern in Rudow wohnen, kennen die Bilderbuchecke der Gertrud-Haß-Bibliothek vielleicht schon. Jetzt kann die Stadtteilbibliothek mit der Adressen Alt-Rudow 45 aber sogar weit über Neuköllns Grenzen hinaus bekannt werden. Am kommenden Mittwochnachmittag wird dort nämlich in einem Online-Liveformat das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ präsentiert. Mit liebevoll gemalten Figuren führt das Team der Bibliothek das Märchen der Gebrüder Grimm für die Jüngsten auf. Märchenerzähler ist der Bibliotheksmitarbeiter Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln | Tagged: gertrud-haß-bibliothek | Kommentare deaktiviert für Gertrud-Haß-Bibliothek präsentiert „Die Bremer Stadtmusikanten“ online
Posted on 9. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einer Fahnenhissung auf dem Rathausvorplatz läutete das Bezirksamt vorgestern den Neuköllner Frauenmärz ein. Zugleich fiel auf diesen 7. März der Equal Pay Day 2022. Der Kampagnentag weist jährlich auf das „Gender Pay Gap“ zwischen Frauen und Männern hin. Aktuell beträgt die geschlechtsbedingte Verdienstlücke 18 Prozent. Frauen bekommen oft weniger Gehalt als Männer. Für viele von ihnen reicht deshalb das Einkommen nicht für das Leben. Frauen erledigen auch den größten Teil der unbezahlten Arbeit Zuhause, bei Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: cineplex neukölln, gemeinschaftshaus gropiusstadt, gender pay gap, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neuköllner frauenmärz, rathaus neukölln | Kommentare deaktiviert für Umfangreiches Programm beim Neuköllner Frauenmärz
Posted on 7. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald zwei Wochen dauert die russische Invasion in der Ukraine an. Und als Zeichen der Solidarität leuchten die Fenster des Neuköllner Rathausturmes seit einigen Tagen in den Nationalfarben des bedrängten Landes. In enger Abstimmung mit dem Berliner Senat unterstützt jetzt auch das Bezirksamt Neukölln ganz praktisch die schutzsuchenden Menschen aus der Ukraine. „Die Organisation von Unterkünften sowie das Ankunftsmanagement wird zentral durch den Senat organisiert. Auf bezirklicher Ebene werden vor allem Angebote für die lokale gesundheitliche Versorgung, rechtliche Versorgung Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, politik | Tagged: krieg in der ukraine, neuköllner engagementzentrum, spirit and soul | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Hilfe in Neukölln: Bezirk eröffnet Informationsportal und Kollekte nach Friedensgebet sammelt 35.000 Euro
Posted on 5. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Im Britzer Garten sind die ersten Frühlingsboten zu sehen“, sagte mir Ursula Müller vom Freilandlabor Britz gestern am Telefon. „Schneeglöckchen und Blaustern blühen schon. Narzissen und Kornelkirschen sind in der Knospe“, erklärte die Geschäftsführerin des Freilandlabors, das im Britzer Garten ein Umweltbildungszentrum betreibt und zusätzlich mit mehreren Projekten – u. a. auf dem Tempelhofer Feld – im Süden Berlins vertreten ist. Wer wissen möchte, wie sich die Pflanzenwelt Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: aaw ausbildung-arbeit-weiterbildung gmbh, britzer garten, freilandlabor britz e.v., ursula müller (freilandlabor britz) | Kommentare deaktiviert für Frühling im Britzer Garten
Posted on 3. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer das Wort “Kolonialisierung“ hört, denkt zumeist an historische Abhängigkeitsbeziehungen und Unterdrückungsmechanismen, die das Verhältnis zwischen modernen Industrienationen und Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas weiterhin bestimmen. Kolonialisierungs- und Dekolonialisierungsprozesse im Norden Europas werden hingegen im öffentlichen Bewusstsein kaum wahrgenommen. Eigentlich Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: kindl-zentrum für zeitgenössische kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Landscapes of Belonging“ problematisiert Kolonialisierung im Norden Skandinaviens
Posted on 1. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Ordnungsamt Neukölln hat im vergangenen Jahr damit begonnen, E-Scooter von Gehwegen zu entfernen, wenn diese eine Behinderung darstellen. Gleichzeitig wurden entsprechende Anzeigen gefertigt. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 417 Anzeigen gestellt (2020 waren es fünf) und ebenso viele E-Scooter umgestellt.“ Das erfuhr ich kürzlich vom Bezirksamt Neukölln. Zudem sei bei zehn Schwerpunktaktionen des Ordnungsamtes auch das Radfahren auf Gehwegen geahndet worden. „Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1.460 Anzeigen gegen Gehwegradler vom Ordnungsamt gefertigt“, teilte der Bezirk mit. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: absv e.v., e-scooter, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neukölln will weiterhin gegen E-Roller auf Gehwegen vorgehen