Arnulf Kriedner ist tot: Neuköllns ehemaliger Bürgermeister mit 83 Jahren gestorben

Bereits am 20. Dezember letzten Jahres ist der frühere Bezirksbürgermeister von Neukölln, Prof. Dr. h.c. Arnulf Kriedner, verstorben. Arnulf Kriedner übte sein Amt von 1981 bis 1989 aus. Er war der erste CDU-Politiker in dieser Position seit 1946. Dem Bezirksamt Neukölln gehörte Kriedner seit 1977 als Gesundheitsstadtrat sowie 1980 als stellvertretender Bezirksbürgermeister an. Nach seiner Tätigkeit in Neukölln vertrat Arnulf Kriedner in den Jahren 1990 bis 1998 seinen Thüringer Wahlkreis als direkt gewählter Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Dort war er unter anderem ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss und Vorsitzender der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe.

„Arnulf Kriedner hat viel für Neukölln erreicht. Als Bezirksbürgermeister hat er den Grundstein für die Sanierung von Schloss Britz gelegt und den Neubau des Neuköllner Krankenhauses begleitet“, hob Bezirksbürgermeister Martin Hikel in einem Nachruf hervor. Kriedner setzte sich zu Mauerzeiten intensiv für das Zustandekommen der Städtepartnerschaft mit der tschechischen Partnerstadt Ústí nad Orlicí ein. Für Neukölln nahm er den Europapreis 1987 des Europarats entgegen, der den Bezirk für das außergewöhnliche Engagement zugunsten der europäischen Integration auszeichnete. „Wir trauern um Arnulf Kriedner und werden ihm ein würdiges Andenken bewahren. Er hat sich in vielen Jahren um den Bezirk Neukölln verdient gemacht“, kondolierte die CDU Neukölln.

Arnulf Kriedner wurde am 16. Mai 1938 im sächsischen Mühlbach/Pirna geboren. Er studierte Volks- und Betriebswirtschaft in Köln und an der FU Berlin. 1961 trat er in die Junge Union ein, deren stellvertretender Landesvorsitzender er in Berlin wurde. Zunächst im Wedding und später in Neukölln gehörte Kriedner zum Kreisvorstand der CDU. Im Wedding war er von 1969 bis 1971 Bezirksverordneter und arbeitete ab 1971 als Bezirksstadtrat für Gesundheitswesen. Arnulf Kriedner war darüber hinaus u. a. auch Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Berlin und Mitglied des Bundesvorstandes der KPV von CDU und CSU.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: