VHS-Programm für das neue Semester veröffentlicht

Auf keinen Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe berief sich Stadtrat Dr. Artur Buchenau im Oktober 1919 bei der Feier zur Eröffnung der Volkshochschule Neukölln. Mit den Worten: „So ist diese Volkshochschule ein Werk genossenschaftlicher, gemeinschaftlicher Art und insofern ein hervorragendes Mittel der Erziehung. Der Weg muß, nach einem Goetheschen Worte, ausgehen vom Neuen, muß von da führen zum Nützlichen und schließlich zum Guten“, soll der Politiker damals den deutschen Dichterfürsten zitiert haben. Zweifellos gehört die VHS Neukölln seit über 100 Jahren -sofern wir die Zeit der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus ausklammern- zu den Prestigeprojekten des Bezirks Neukölln. Und auch in diesem Jahr bietet die zweitgrößte Volkshochschule Berlins trotz Pandemie wieder ein weitgefächertes Programm.

Bereits seit Dezember können alle Kurse und Veranstaltungen des neuen Semesters über die Internetseite www.vhs-neukoelln.de abgerufen werden. „Stadt- und Naturführungen, Kochkurse, Gesundheitsangebote, ein umfangreiches Deutschkursprogramm, berufliche Fortbildungen, kulturelle Bildungsangebote, zahlreiche Fremdsprachenkurse – vieles ist möglich“, wirbt die kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung. Das Anmeldebüro der VHS in der Boddinstraße 34 bleibt coronabedingt allerdings bis auf Weiteres geschlossen. Anmeldungen sind dennoch online, schriftlich oder per E-Mail möglich.

Informationen zur Anmeldung und Beratung sind auf http://www.vhs-neukoelln.de zu finden. Wer einen Deutschkurs besuchen möchte, kann sich telefonisch montags bis donnerstags im Zeitraum von 9:30 bis 13 und 14 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 030-90239-3388 beraten lassen oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: