Posted on 30. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch in diesem Jahr forderte der Nahkauf-Betreiber Michael Lind kurz vor Weihnachten Bezirksbürgermeister Martin Hikel wieder zur Neuköllner Kaffeewette heraus: Am Ende konnten 521 Päckchen Kaffee sowie 2.500 Euro im Foyer des Rathauses noch rechtzeitig am Montag vor Weihnachten an Einrichtungen der Neuköllner Kältehilfe übergeben werden.
Ursprünglich hatte Lind angekündigt, für jeweils 100 Päckchen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: evas obdach, kubus kältehilfe, martin hikel (spd neukölln), michael lind, neuköllner kaffeewette, rathaus neukölln, tee- und wärmestube neukölln, wärmestube sankt richard, wildwasser e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kaffeewette zugunsten der Kältehilfe ging in die dritte Runde
Posted on 28. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf Initiative von Schülerinnen und Schülern der Britzer Fritz-Karsen-Schule wurden am 20. Dezember zwei Stolpersteine in der Buschkrugallee 250 a ins Straßenpflaster eingelassen. Sie erinnern an Eleonore Rosenthal und ihre Tochter Elisabeth „Betzi“ Rosenthal. Diese wohnten von 1933 bis 1937 in Britz. Wegen ihrer jüdischen Herkunft wurden sie von den Nazis verfolgt. Die einzige Mitschülerin in der Grundschule in der Hannemannstraße, welche Betzi vorbehaltlos begegnete, war Käthe Krause. Sie wurde ihre beste Freundin. Deren Familie versteckte, versorgte und beschützte sie zeitweise. Betzi konnte auf einem der letzten der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: eleonore rosenthal, elisabeth betzi rosenthal, fritz-karsen-schule, manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), martin hikel (spd neukölln), stolpersteine neukölln | Kommentare deaktiviert für Stolpersteine für Eleonore und Elisabeth Rosenthal in Britz verlegt
Posted on 26. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Türkçe biliyor musunuz?“ Keine Sorge: Auch wenn Sie kein Türkisch sprechen, ist das Kunst- und Kulturfestival 48 Stunden Neukölln vom 24. bis 26. Juni 2022 wieder für Sie da! Nach lebhaften Diskussionen hat das Entscheidungskomitee aus über 100 eingereichten Vorschlägen eine türkische Redewendung als neues Festivalthema ausgewählt. Das Thema Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: 48 stunden neukölln | Kommentare deaktiviert für Türkische Redewendung wird Festivalthema der 48 Stunden Neukölln
Posted on 24. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ob es heute Abend oder in den kommenden zwei Tagen noch Schnee geben wird? Einen außergewöhnlichen Rekordwert mit 31 Zentimetern Schneehöhe meldete die Wetterstation in Berlin-Tegel am 25. Dezember 2010. Statistisch betrachtet ist es allerdings unwahrscheinlich, dass wir in Neukölln eine romantische weiße Weihnacht erleben werden. Westwinde bringen genau zu dieser Zeit häufig Tauwetter und nur 16 Mal schneite es in den vergangenen 70 Jahren zum Fest in der Stadt, wie regelmäßige Wetteraufzeichnungen belegen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für Fröhliche Weihnachten – mit Schnee?
Posted on 22. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unter dem Motto „Weil wir Hoffnung haben“ stehen die Gottesdienste der evangelischen Gemeinden im Kirchenkreis Neukölln zum bevorstehenden Weihnachtsfest.
Am 24. Dezember lädt der Kirchenkreis Neukölln zu einem Videogottesdienst zum Heiligen Abend aus der Dorfkirche Rudow ein. Er ist ab 15 Uhr auf der Homepage des Kirchenkreises zu sehen. Dort feiern mit Ihnen Superintendent Dr. Christian Nottmeier und Pfarrerin Beate Dirschauer (Kirchengemeinde Rudow). Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Michael Müller (Klavier und Orgel), Paul Knizewski Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dorfkirche rudow, ev. kirchenkreis neukölln, weihnachten in neukölln | Kommentare deaktiviert für „Friede auf Erden“: Videogottesdienst zum Heiligen Abend
Posted on 20. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Möbel, Mode, Elektronik: Bei Karstadt am Hermannplatz ist in der 3. Etage – gleich gegenüber der Spielwarenabteilung – seit Herbst 2020 Berlins erstes Re-Use-Kaufhaus zu Hause. Hier soll es Spaß machen, Secondhand-Kleidung, Vintage-Möbel oder geprüfte IT- und Elektrogeräte aus zweiter Hand zu erwerben. Die beiden großen Vorbilder für den nachhaltigen Einkaufsbummel sind die Recycling-Mall ReTuna in Schweden und der Wiener Secondhand-Markt 48er-Tandler. Ramschige und verstaubte Auslagen waren gestern. Stattdessen sind Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: karstadt am hermannplatz, muharrem batman, re-use berlin | Kommentare deaktiviert für Re-Use-Superstore am Hermannplatz: Vintage-Schnäppchen nicht nur zur Weihnachtszeit
Posted on 18. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mindestens 2.500 Unterschriften will die Initiative „Karlsgarten6 bleibt!“ bis zum Ende des Jahres sammeln, um das Nachbarschaftshaus Karlsgartenstraße 6 in seiner jetzigen Form als Ankerort für 25 Vereine und Initiativen im Schillerkiez zu erhalten. In dieser Woche erreichte die Online-Petition, die an das Bezirksamt Neukölln gerichtet ist, bereits die Hälfte des angestrebten Quorums. Rund 60 Frauen und einige Männer versammelten sich zudem am Montagnachmittag vor dem Nachbarschaftshaus bei einer Demonstration, um Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, bildung, neukölln | Tagged: hakan demir (ag migration spd neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), karlsgarten6 bleibt, nachbarschaftshaus karlsgartenstraße 6, vhs neukölln | Kommentare deaktiviert für Wie erfolgreich wird der „Runde Tisch“ zur Zukunft des Nachbarschaftshauses Karlsgartenstraße 6?
Posted on 16. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Natur macht vor Grenzen nicht halt!“, lautet das Motto des Arbeitskreises Dreiländereck, der sich unter dem Dach des Bund-Berlin entlang des Kanals rund um die Lohmühlenbrücke in den Stadtteilen Kreuzberg, Treptow und Neukölln für urbanen Naturschutz engagiert. Der AK 3LE will in Kooperation mit den zuständigen Ämtern eine ökologische Aufwertung der Grünflächen im sogenannten Dreiländereck erreichen bzw. eine Nachbesserung bestehender Planungen erwirken. Hierzu gehört u. a. die Pflanzung und Pflege von heimischen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: arbeitskreis dreiländereck, martin hikel (spd neukölln), qm harzer straße, winterfütterung | Kommentare deaktiviert für Vogelfutter-Aktion im Harzer Kiez will Kleinvögeln durch den Winter helfen
Posted on 14. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir bieten ab Januar wieder Kurse für Alphabetisierung und Grundbildung an. Kennen Sie jemand, der sich helfen lassen will, weil er große Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat?“, fragte mich Urda Thießen vom Verein Lesen und Schreiben, die ich in der vergangenen Woche vor ihrem Büro im Herrnhuter Weg traf. Der Verein arbeitet seit 1983 im Bereich Alphabetisierung und richtet seine Angebote an Personen, die Deutsch sprechen. Rund zwölf Prozent aller Erwachsenen in Deutschland haben sehr große Schwierigkeiten beim Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: alphabetisierung, lus lesen und schreiben e.v., urda thiessen (lesen und schreiben e.v.) | Kommentare deaktiviert für Kurse für Alphabetisierung und Grundbildung: Noch Plätze frei!
Posted on 12. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit vergangenen Sonntag darf sich der Bezirk Neukölln offiziell Fairtrade Town nennen. Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz überreichte Bezirksbürgermeister Martin Hikel im BVV-Saal die Ernennungsurkunde des gemeinnützigen Vereins Fairtrade Deutschland. Im Jahr 2017 wurde der BVV-Antrag zur Bewerbung des Bezirks als Fairtrade-Town beschlossen. Neukölln intensivierte seither sein Engagement für nachhaltige Entwicklung und einen gerechteren Welthandel. Befristet Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: ehrenamt neukölln, eva hein (nachhaltigkeitsbeauftragte neukölln), fairtrade town neukölln, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Neukölln wird 777. Fairtrade Town in Deutschland
Posted on 10. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schön sieht es vor dem ehemaligen C&A Haus an der Karl-Marx-/Anzengruberstraße schon lange nicht mehr aus. „Müll, Verwahrlosung, Obdachlosigkeit. Wir haben hier über viele, viele Jahre einen wirklichen Schandfleck“, erkannte Bezirksstadtrat Falko Liecke, der seit 4. November für das Neuköllner Sozialressort zuständig ist. „Hier muss sich unbedingt etwas ändern“, schlussfolgerte er und trat in Abstimmung mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann am Donnerstag vergangener Woche in Aktion. „Wir haben mit dem Eigentümer Weiterlesen →
Filed under: berlin, soziales, stadtentwicklung | Tagged: falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Sozialstadtrat Liecke wird vor dem ehemaligen C&A-Haus aktiv
Posted on 8. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Rathaus Neukölln liegen zwei Bebauungsplan-Entwürfe aus, die im Rahmen der Öffentlichkeits-beteiligung im Fachbereich Stadtplanung bis einschließlich 22. Dezember eingesehen werden können, teilte das Bezirksamt kürzlich mit.
Der Bebauungsplan 8-73a für das Grundstück Harzer Straße 39 sieht eine denkmalverträgliche Weiter-entwicklung auf dem Gelände der ehemaligen Geyer-Werke vor. Der Erhalt der vorhandenen gewerblichen Nutzungen und die Schaffung Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, geyer-werke neukölln, kleingartenkolonie loraberg | Kommentare deaktiviert für Öffentlichkeitbeteiligung für Bauvorhaben Harzer Straße / Geyer Werke und Juliusstraße 9
Posted on 6. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Cornflakes aus den USA und Limonaden aus Mexiko, Blumen und Accessoires für eine gemütliche Wohnung, Spezialitäten aus dem Libanon: Gewerbetreibende in Neukölln haben viel zu bieten und sind für eine Überraschung immer gut. Das „Unternehmen Neukölln“, ein Projekt der bezirklichen Wirtschaftsförderung, lädt im Dezember zu einer außergewöhnlichen Entdeckungstour durch die Kieze. Jeden Tag bis Heilig Abend wird ein Ort mit seinem besonderen Angebot vorgestellt: Kleine Läden, Cafés, Friseure, Wochenmärkte … Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: 24x neukölln, wirtschaftsförderung neukölln | Kommentare deaktiviert für 24x Neukölln! – Gewerbetreibende stellen sich zur Weihnachtszeit vor
Posted on 4. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.“ Der Trusepark am Weigandufer ist eine übersichtliche Grünanlage zwischen Sonnenallee und Neuköllner Schifffahrtskanal. Früh um 8 Uhr – die Sonne war gerade aufgegangen und der Morgennebel verschwand allmählich – lernte ich am Mittwoch vergangener Woche bei einer Pflanzaktion, wie sich die Redensart wieder einmal bestätigte. Andreas Knopp, der die Pflanzung von vier Apfelbäumen und eines Quittenbaumes angeregt hatte, erinnerte sich: „Auf dem Kinderspielplatz im Trusepark bin ich schon mit meiner Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: andreas knopp, qm harzer straße, stiftung kleine plätze, trusepark, weigandufer | 1 Comment »
Posted on 2. Dezember 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fahrlässigkeit im Umgang mit Feuerwerkskörpern und gezielte Zerstörungswut machen die Silvesternacht in vielen deutschen Städten zur gefährlichsten Nacht des Jahres. Nun setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln mehrheitlich für ein Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk ein. Mit 29 zu 24 Stimmen und einer Enthaltung fasste sie am Mittwoch vergangener Woche folgenden Beschluss (Drucksache 23/XXI): „Das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: böllerverbot, berliner feuerwehr, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, christian hoffmann | Kommentare deaktiviert für BVV Neukölln fordert privates Feuerwerksverbot zu Silvester