Bürgerstiftung Neukölln fordert gleichen Bildungszugang für Kinder und Jugendliche

„Benachteiligte Kinder brauchen gerade jetzt eine inner- und außerschulische Förderung ihrer Ressourcen und Talente, die nicht nur ihren Unterstützungsbedarf, sondern vor allem auch ihre gesellschaftlichen Ressourcen in den Blick nimmt.“ Mit diesem Appell wandte sich die Bürgerstiftung Neukölln zum Internationalen Tag der Kinderrechte, der jährlich am 20. November begangen wird, an die Öffentlichkeit. Zugleich präsentierte sie ein vierseitiges Positionspapier unter dem Titel „Lernen in und aus der Corona-Krise: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie Entfaltung im Sinne der UN-Kinderechte“. Um die Bildungschancen sozial benachteiligter Jugendlicher zu erhöhen, konnte die Bürgerstiftung seit Oktober 2008 über befristete Projektförderungen bereits mehrere Hundert Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen Mentoren und Neuköllner Kindern im Grundschulalter initiieren.

„In Berlin leben insbesondere in Nordneukölln überproportional viele Kinder und Jugendliche in sozial und ökonomisch benachteiligten Verhältnissen. Laut der von Deutschland vor rund 30 Jahren ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention haben sie ein Recht auf eine chancengerechte Bildung, unabhängig von ihrer Herkunft“, mahnt die Bürgerstiftung. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Sommer 2020 zeigte, dass in Deutschland die Kinder- und Jugendarmut seit Jahren auf hohem Niveau verharrt und trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung kaum zurückgegangen ist. „Die Corona-Krise wird die Situation für arme Kinder und ihre Familien weiter verschärfen“, warnte die Untersuchung. Das Ausmaß der Kinderarmut in Berlin wird aus einer umfangreichen Antwort des Senats ersichtlich, die die Abgeordnete Katrin Seidel (Die Linke) im Sommer auf ihre Schriftliche Anfrage (Drs. 18/27497) erhielt. Ende 2020 lebten in Neukölln 22.395 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in SGB-II-Bedarfsgemeinschaften. Das sind 42 Prozent von insgesamt 53.244 Kindern und Jugendlichen im Bezirk!

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: