Mieterinitiativen fordern neues Vorkaufsrecht

„Wir wollen das Vorkaufsrecht zurück – und diesmal rechtssicher!“ Unter diesem Motto rief am Samstagnachmittag die Hausgemeinschaft Hermannstraße 48 zu einer Demonstration auf. Der einige Hundert Menschen zählende Protestzug führte von der Hermannstraße über den Hermannplatz und den Kottbusser Damm bis zum Kottbusser Tor. „Wohnungen werden schon lange nicht mehr gebaut, um Menschen ein Zuhause zu geben, sondern um Profite zu machen!“, beklagte eine Rednerin während der Auftaktkundgebung vor Weiterlesen

Neukölln aktiv zum Tag gegen Gewalt an Frauen

15.871 Fälle häuslicher Gewalt wurden laut Senatsverwaltung im vergangenen Jahr allein in Berlin zur Anzeige gebracht. Das ist im Vergleich zu 2019 eine Zunahme der Strafverfahren um 7,5 Prozent. Frauen und Mädchen erfahren physische und psychische, ebenso wie wirtschaftliche und soziale Gewalt aber auch außerhalb von Partnerschaft und Familie. Bei Vergewaltigung, sexueller Nötigung und sexuellem Übergriff in besonders schwerem Fall sowie bei Weiterlesen

158 Weihnachtswünsche warten im Rathaus Neukölln auf Erfüllung

Auch in diesem Jahr zeigt die Weihnachtsbeleuchtung vor dem Rathaus Neukölln, wie Santa Claus mit einem großen Sack voller Geschenke auf einem Rentierschlitten durch die Winternacht reist. Drinnen startete im Amtsgebäude an der Karl-Marx-Straße der Schenk doch mal ein Lächeln e. V. am Dienstag seine Wunschbaum-Aktion: Neuköllner Politikerinnen und Politiker hängten an den Zweigen der festlich geschmückten Tanne, die im Foyer des Gebäudes steht, 158 bunte Sterne zwischen glänzenden Kugeln und Lichtern auf. Weiterlesen

Bürgerstiftung Neukölln fordert gleichen Bildungszugang für Kinder und Jugendliche

„Benachteiligte Kinder brauchen gerade jetzt eine inner- und außerschulische Förderung ihrer Ressourcen und Talente, die nicht nur ihren Unterstützungsbedarf, sondern vor allem auch ihre gesellschaftlichen Ressourcen in den Blick nimmt.“ Mit diesem Appell wandte sich die Bürgerstiftung Neukölln zum Internationalen Tag der Kinderrechte, der jährlich am 20. November begangen wird, an die Öffentlichkeit. Zugleich Weiterlesen

„Team MaMa“ unterstützt beim Übergang in die Oberschule

Gemeinschaftsschule, Integrierte Sekundarschule (ISS) oder Gymnasium: Welcher Schultyp ist der richtige, wenn ein Kind in Berlin nach der 6. Klasse die Grundschule verlassen muss? Damit Eltern und Kinder bei der Beantwortung dieser Schicksalsfrage nicht allein gelassen werden, bieten ihnen Mahi „Maja“ Christians-Roshanai und Maike Leya vom Fit für die Oberschule Berlin e. V. kostenlos ihre Hilfe an. „Wir haben uns im April 2020 während des ersten Lockdowns gegründet. Seitdem beraten wir digital, telefonisch und per Weiterlesen

Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt zum zweiten Mal abgesagt

Weit über die Grenzen Neuköllns ist der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz bekannt. Er wird seit seiner Gründung im Jahr 1974 als ausdrücklich nicht-kommerzielle Veranstaltung von gemeinnützigen Organisationen getragen und vom Bezirk unterstützt. Wegen stark steigender Inzidenzzahlen beschloss das Bezirksamt am Dienstag, den geplanten 47. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt erneut abzusagen. Coronabedingt konnte die traditionsreiche Veranstaltung bereits Weiterlesen

CDU Neukölln fordert Weiterbetrieb der Brunnengalerie in Rudow

„Blumenviertel vor dem Absaufen retten!“ Eindringlich und ohne Umschweife hat der Abgeordnete Christopher Förster, der im September über die Liste der Neuköllner CDU ins Berliner Landesparlament gewählt wurde, die Überschrift seiner ersten Pressemitteilung formuliert. „Mit meinem Antrag (Drs. 19/0017) habe ich den Senat aufgefordert, die Brunnengalerie in Rudow auch nach Ende dieses Jahres weiterhin zu betreiben. Ich will mit dem Antrag erreichen, dass kurzfristig die wasserbetriebliche Genehmigung Weiterlesen

Pilotprojekt “Neukölln VEREINt” zieht Bilanz und blickt in die Zukunft

Für Neuköllner Vereine bot das Projekt „Neukölln VEREINt“ in den vergangenen drei Jahre wertvolle Unterstützung, nicht zuletzt auch nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie. In Kooperation mit der Volkshochschule Neukölln wurden Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote für Vereine sowie individuelle Coachings für Vereinsmitglieder organisiert. Das vorläufige Projektende wird am Donnerstag von 16 bis 20 Uhr im Foyer der Quartiershalle des Rütli-Campus mit einer Feier begangen, die parallel in einem Livestream übertragen wird. Weiterlesen

Gedenk- und Aufbruchveranstaltung in Britz anlässlich der Pogromnacht 1938

Zur Erinnerung an den Jahrestag der Pogromnacht von 1938 fanden am vergangenen Dienstag in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen statt. Unter anderem wurden vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße die Namen der 55.696 jüdischen Berlinerinnen und Berliner verlesen, die während der nazistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden und in einem Gedenkbuch der Stadt verzeichnet sind. Die Initiative Hufeisern gegen Rechts, der DGB Kreisverband Neukölln sowie die Falken Neukölln riefen zu einer zweiteiligen Gedenk- und Weiterlesen

Austausch deutscher und tschechischer Marktbetreiber

Wochenmärkte mögen nur eine Nische im Einzelhandel darstellen, können aber eine vielfältige Bedeutung für Erzeuger, Kunden und Kommunen besitzen. So könnte das Resümee einer Konferenz lauten, die der Städtepartnerschaftsverein Freunde Neuköllns zusammen mit der Vereinigung von Bauernmärkten in Tschechien Mitte Oktober in Prag organisierte. Bei dem Austauschprojekt, das vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert wurde, zeigten sich sehr unterschiedliche Weiterlesen

Eröffnung des Estrel Towers in Neukölln für Ende 2024 geplant

Berlins höchstes Hochhaus und Deutschlands höchstes Hotel soll einmal am S-Bahnhof Sonnenallee in den Himmel aufstreben. Nach einer zehnjährigen Planungszeit begannen im Sommer direkt gegenüber vom Hotel Estrel die ersten Bauarbeiten für das Großprojekt. Die Bauherren Ekkehard und Maxim Streletzki stellten nun am vergangenen Mittwoch bei einer sehr gut besuchten Pressekonferenz auf der Baustelle ihre ehrgeizigen Pläne für den Estrel Tower vor. Der Grundstein für das 176 Weiterlesen

Grundsteinlegung für den Neubau des Blueberry Inn

Der Kinder- und Jugendtreff Blueberry Inn an der Neuköllner Reuterstraße wird augenblicklich um einen zweigeschossigen Neubau erweitert. Nach Abschluss der Bauarbeiten, der Mitte 2023 terminiert ist, wird auf einer Fläche von 525 Quadratmetern ausreichend Platz für zusätzlich 120 Besucherinnen und Besuchern sein. Neben der Outreach gGmbH, die Kinder und Jugendliche aus dem Kiez betreut, sollen künftig auch die Volkshochschule und die Bibliothek Neukölln sowie weitere Nachbarschafts-Organisationen das Blueberry Inn als Treffpunkt und Lernort nutzen können. Am vergangenen Mittwochnachmittag fand die Grundsteinlegung des Weiterlesen

Wanderausstellung „Frieden geht anders“ in der Genezarethkirche

„Friede ist keine Selbstverständlichkeit. Ihn zu wahren, zu fördern und zu erneuern, ist eine immerwährende Aufgabe“, stellt die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) gleich am Anfang ihrer Friedensdenkschrift fest. Es ist also folgerichtig, dass die Wanderausstellung „Frieden geht anders“ mit einem umfangreichen Begleitprogramm in der Neuköllner Genezarethkirche beim Projekt Startbahn zu Gast ist. „Frieden ist eine Herzensaufgabe aller Religionen“, betonte Pfarrerin Susann Kachel zur Ausstellungseröffnung am Mittwochnachmittag im Weiterlesen

E-Roller und Räder auf Gehwegen: Neuköllner Pilotprojekt weckt große Erwartungen

Ausleihbare E-Roller, die kreuz und quer auf Gehwegen stehen oder liegen, ärgern seit langem viele Passanten in der Innenstadt. Sie sind für alle eine große Unfallgefahr, vor allem aber für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung. Sehbehinderte und Blinde sind besonders betroffen: Sie bemerken die Barrieren und Stolperfallen erst nach einem direkten Zusammenstoß. „Wir fordern sichere Gehwege sofort!“, erklärte kürzlich Joachim Günzel, Vorsitzender des Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV). Mit einer aktuellen Änderung des Straßengesetzes habe der Berliner Senat die Weiterlesen

Fahrrad-Demo gegen Vermieter-Willkür

Süßes oder Saures?! Eine ungewöhnliche Halloween-Fahrraddemo brach am Sonntagnachmittag vom Reuterplatz auf, um einem unbeliebten Hauseigentümer Saures zu geben. Die Tour führte vorbei an den Häusern der Blaczko-Hausverwaltung in Neukölln, Kreuzberg und Mitte. Sie endete vor dem Haus der Kiezkommune Wedding in der Buttmannstraße. „Blaczko lass den Horror sein – Jetzt hol‘n Dich die Geister ein!“ skandierten gut 60 Demonstrierende während sie über den Kottbusser Damm in Richtung Norden radelten. Sie waren dem Aufruf der „Initiative Blaczko Mieter:innen“ gefolgt, um auf deren Forderungen Weiterlesen