In jedem Museum werden Erinnerungen an frühere Erlebnisse oder Erfahrungen ebenso wie historisches Wissen gesammelt, aufbereitet und für ein bestimmtes Publikum verständlich vermittelt. Welche Ereignisse sind aber eigentlich erinnerungswürdig? Was hat überhaupt eine geschichtliche Bedeutung? Das Museum Neukölln entwickelte seit Ende der 1980er Jahre unter Leitung von Dr. Udo Gößwald eine eigene Konzeption, wie Stadtkultur und Regionalgeschichte gerade in Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: geschichtsspeicher, museum neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für Private Erinnerungsstücke machen im „Museum des Lebens“ das kulturelle Erbe der Bevölkerung sichtbar