Schloss Britz präsentiert die Plakatkunst der Belle Époque

Kunstausstellungen, Konsumartikel oder politische Parteien: Es gibt kaum etwas, das nicht beworben werden kann. Plakate sind dafür seit fast anderthalb Jahrhunderten ein bewährtes Medium. Die Anfänge der Plakatwerbung lassen sich bis ins Zeitalter der Belle Époque zurückverfolgen. Damals experimentierte die Pariser Bohème auf dem Montmartre mit den neuen künstlerischen Möglichkeiten der Lithographie. Erstmals war während der zweiten Industriellen Revolution die massenhafte Herstellung großformatiger und farbiger Plakate technisch möglich geworden. „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“ heißt eine Wanderausstellung, die die Weiterlesen