„Leih‘ Dir was zum Anziehen!“ in der Vestithek der Stadtbibliothek Neukölln

Streetware Saved Item – laut Eigenwerbung Berlins nachhaltigstes Fashion Label – und die Neuköllner Stadtbibliothek haben sich zu einer bemerkenswerten Kooperation zusammengefunden: Ganz im Sinne einer modernen Bibliothek der Dinge ist in der Helene-Nathan-Bibliothek bis Mitte Dezember eine Vestithek eingerichtet worden. Weggeworfene Kleidungsstücke, die auf den Straßen Neuköllns eingesammelt und anschließend frisch gewaschen wurden, können hier an drei Tagen in der Woche bestaunt, anprobiert und ausgeliehen werden.

„Die geretteten Kleidungsstücke strahlen nicht nur durch eine Ästhetik der Vielfalt, die Textilien erzählen auch eine Geschichte“, schwärmt das etwas andere Modelabel in seiner Pressemitteilung. „Die ausgeblichene Jeans im Used-Look von Levi’s, der Lederrock von Gianni Versace, der Strickpullover von Kickers oder das kleine Schwarze von Dior führen uns nach China, Bangladesh und in die Türkei.“ Sie erzählten deshalb von transkontinentalen Reisen und gäben Auskunft über die Schattenseiten der globalen Modebranche. Sie legten gleichermaßen Zeugnis ab über die Menschen, die die Kleidungsstücke hergestellt und getragen haben.

In der Vestithek werden Konsumgewohnheiten sowie Produktionsweisen ebenso thematisiert und zur Debatte gestellt, wie sozial-ökologische, ökonomische und ästhetische Fragestellungen. Der außergewöhnliche Pop Up-Flagship Store wird von einem Rahmenprogramm begleitet. Die Stadtbibliothek hat außerdem passend zum Thema Mode einen Büchertisch zusammengestellt.

Die Vestithek in der Helene-Nathan-Bibliothek (Neukölln Arcaden, 4. OG) ist bis zum 15. Dezember montags und mittwochs von 13 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: