Posted on 31. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In jedem Museum werden Erinnerungen an frühere Erlebnisse oder Erfahrungen ebenso wie historisches Wissen gesammelt, aufbereitet und für ein bestimmtes Publikum verständlich vermittelt. Welche Ereignisse sind aber eigentlich erinnerungswürdig? Was hat überhaupt eine geschichtliche Bedeutung? Das Museum Neukölln entwickelte seit Ende der 1980er Jahre unter Leitung von Dr. Udo Gößwald eine eigene Konzeption, wie Stadtkultur und Regionalgeschichte gerade in Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: geschichtsspeicher, museum neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für Private Erinnerungsstücke machen im „Museum des Lebens“ das kulturelle Erbe der Bevölkerung sichtbar
Posted on 29. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Donnerstag tritt die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln zu ihrer ersten Sitzung der neuen Wahlperiode zusammen. Die Wahl des Bezirksbürgermeisters und die Besetzung der Stadtratsämter gemäß Paragraph 35 des Bezirksverwaltungsgesetzes werden ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sein. Die Fraktionen von SPD und Grünen, die mit 18 bzw. 11 Verordneten eine Mehrheit im 55 Sitze zählenden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: afd neukölln, berlin-wahl 2021, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, falko liecke (cdu neukölln), fdp neukölln, grüne neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), mirjam blumenthal (dgb), sarah nagel (linke neukölln), spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Im neuen Bezirksamt sollen CDU und Linke zwei Ämter übernehmen
Posted on 27. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Reger Betrieb herrschte am vergangenen Sonnabend beim 18. Neuköllner Ruderfestival rund um das Bootshaus der Rudergesellschaft Wiking am Delfter Ufer in Britz. „Gerade im Amateursport hinterließ Corona tiefe Einschnitte. Ich freue mich deshalb über den gewonnenen Freiraum, der es in diesem Jahr wieder zulässt, die nunmehr 60. Wiking-Sternfahrt und das Langstreckenrudern um den ‚Silbernen Riemen von Berlin‘ auszurichten“, sagte Matthias Herrmann, Vorsitzender der RG Wiking, zum Auftakt der traditionsreichen Sportveranstaltung. Rund 170 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: drv-bundesstützpunkt rostock, martin hikel (spd neukölln), matthias herrmann (rg wiking berlin), mirko rahn (rg wiking), neuköllner ruderclub berlin (nrcb), regatta "silberne riemen von berlin", rg wiking e.v. | Kommentare deaktiviert für Nach einer Corona-Zwangspause: Neuköllner Ruderfestival konnte wieder stattfinden
Posted on 25. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit der Corona-Pandemie gibt es echt weniger Ausbildungsplätze“, sagte bedauernd Anja Warkotsch vom Wedernet, die ich kürzlich zusammen mit Antje Balzuweit, Geschäftsführerin des Neuköllner Netzwerk Berufshilfe, im Jugendberatungshaus in der Glasower Straße traf. „Wie hat sich die Situation der Berufsbildung in den vergangenen anderthalb Jahren verändert? Welche Verbesserungen schlagen sie vor?“, wollte ich von den beiden Neuköllner Fachfrauen wissen. Das Wedernet macht Menschen zwischen 13 und 24 Jahren vielfältige Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: assistierte ausbildung, jugendberatungshaus neubritz, neuköllner netzwerk berufshilfe (nbb) e.v., wedernet | Kommentare deaktiviert für „Es wäre gut, wenn alle die Möglichkeit einer Assistierten Ausbildung hätten“
Posted on 23. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Drei Planungsteams arbeiten seit Juni 2021 an städtebaulichen Entwürfen für eine Fläche auf dem Kindl-Gelände, wo heute als Zwischennutzung eine Kartbahn ist. In Zukunft sollen dort eine Schule sowie Räume für Gewerbe, Kultur und Büros entstehen. Ende August wurden die Ideen der drei Planungsteams den Sachverständigen und Gutachtern sowie der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt.
Der überzeugendste Vorschlag von Landschaftsplanern und Architekten wird am kommenden Montag ausgewählt und anschließend zur Basis weiterer Vorhaben als „Konglomeratsplan“ Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: kindl-konglomerat, vollgutlager | Kommentare deaktiviert für Bekanntgabe der Gutachter-Entscheidungen im Werkstattverfahren Kindl Konglomerat
Posted on 21. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast auf den Tag genau drei Monate nahm die Instandsetzung der Britzer Mühle am Buckower Damm in Anspruch. Sonnabend wurde die Wiedereröffnung des zwölfeckigen Bauwerks, das jetzt eine helle neue Holzschindelverkleidung hat, mit Kaffee, Kuchen, Mühlenbrot gefeiert. Im Innern des denkmalgeschützten Bauwerks sowie an den Anschauungsmodellen und Info-Ständen auf dem Gelände herrschte reger Betrieb. „Insgesamt war es ein gelungener Neuanfang nach der Sanierungspause. Auch das Wetter spielte mit, wenngleich Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: britzer mühle, britzer müllerei e.v., jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Britzer Mühle strahlt im neuen Glanz
Posted on 19. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nach jedem Unfall mit Verkehrstoten an einem Knotenpunkt soll von der für Verkehrssicherheit im betreffenden Fall zuständigen Stelle unverzüglich geprüft werden, ob Maßnahmen kurz-, mittel- und langfristig ergriffen werden können, um weitere Unfälle mit Personenschaden zu vermeiden“, legt Paragraph 21 Absatz 2 des Berliner Mobilitätsgesetzes unmissverständlich fest. Dementsprechend untersuchte die Unfallkommission Berlin auch einen tödlichen Radunfall in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: christa emde (adfc neukölln), geisterräder neukölln, netzwerk fahrradfreundliches neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wir wollen keine weiteren Geisterräder an der Oderstraße aufstellen müssen!“
Posted on 17. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kunstausstellungen, Konsumartikel oder politische Parteien: Es gibt kaum etwas, das nicht beworben werden kann. Plakate sind dafür seit fast anderthalb Jahrhunderten ein bewährtes Medium. Die Anfänge der Plakatwerbung lassen sich bis ins Zeitalter der Belle Époque zurückverfolgen. Damals experimentierte die Pariser Bohème auf dem Montmartre mit den neuen künstlerischen Möglichkeiten der Lithographie. Erstmals war während der zweiten Industriellen Revolution die massenhafte Herstellung großformatiger und farbiger Plakate technisch möglich geworden. „Toulouse-Lautrec und die Plakatkunst der Belle Époque“ heißt eine Wanderausstellung, die die Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: kulturstiftung schloss britz, schloss britz | Kommentare deaktiviert für Schloss Britz präsentiert die Plakatkunst der Belle Époque
Posted on 15. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am morgigen Sonnabend startet das Eisstadion Neukölln im Werner-Seelenbinder-Sportpark in die Eislauf-Saison 2021/2022. „Ich freue mich, dass das Eislaufen für Kinder und Erwachsene, für Sportive, Eiskünstler und die, die es noch werden wollen, wieder möglich ist“, erklärte Sportstadträtin Karin Korte aus diesem Anlass. Pandemiebedingt war der Betrieb des Eisstadions in der zurückliegenden Saison stark eingeschränkt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: eisstadion neukölln, werner-seelenbinder-sportpark | Kommentare deaktiviert für Eisstadion Neukölln öffnet mit 3G-Modell
Posted on 13. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Große Trauben aus rosanen, hellblauen und weißen Luftballons wiesen am Eingang zum Jahnsportplatz den Weg: Bei strahlendem Sonnenschein fand letzten Sonnabendnachmittag rund um die Sporthalle am Columbiadamm das „1.Neuköllner Mädchen*Sportfest“ statt. „Mädchen und junge Frauen, die sich sportlich austoben, neue Sportarten ausprobieren oder einfach einen schönen Tag genießen wollen, sind herzlich willkommen. Auch nicht-binäre, inter, trans* und agender Menschen sind eingeladen“, riefen die Veranstalterinnen vom Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: alba berlin, boxgirls berlin, falko liecke (cdu neukölln), gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, jahn-sportplatz, linos bitterling (boxgirls neukölln), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für “1. Neuköllner Mädchen*Sportfest” für mehr Vielfalt in männerdominierten Sportarten
Posted on 11. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jährlich am 7. Oktober richtet der Internationale Gewerkschaftsbund den Welttag für menschenwürdige Arbeit aus. Mit Veranstaltungen, Diskussionen, Flashmobs und anderen Aktionen macht er regelmäßig für existenzsichernde Löhne, soziale Sicherungen, gefahrenfreie sowie sichere Arbeitsplätze mobil. „Just Jobs“ lautete das Motto der Kampagne 2021, die längst nicht nur in China, Bangladesh oder in der Türkei aktuell, sondern ebenso in Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: buch "working class" (piper verlag), buchhandlung die gute seite, jobcenter neukölln, julia friedrichs, kindl-zentrum für zeitgenössische kunst, welttag für menschenwürdige arbeit | Kommentare deaktiviert für Julia Friedrichs stellte ihr Buch „Working Class“ im Rollberg-Viertel vor
Posted on 9. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Streetware Saved Item – laut Eigenwerbung Berlins nachhaltigstes Fashion Label – und die Neuköllner Stadtbibliothek haben sich zu einer bemerkenswerten Kooperation zusammengefunden: Ganz im Sinne einer modernen Bibliothek der Dinge ist in der Helene-Nathan-Bibliothek bis Mitte Dezember eine Vestithek eingerichtet worden. Weggeworfene Kleidungsstücke, die auf den Straßen Neuköllns eingesammelt und anschließend frisch gewaschen wurden, können hier an drei Tagen in der Woche bestaunt, anprobiert und ausgeliehen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: helene-nathan-bibliothek neukölln, streetware saved item, vestithek neukölln | Kommentare deaktiviert für „Leih‘ Dir was zum Anziehen!“ in der Vestithek der Stadtbibliothek Neukölln
Posted on 7. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Dienstag endet die Bewerbungsfrist für die Wahl zur Neuköllner Seniorenvertretung. Bis dahin müssen alle Kandidaturen im Bezirksamt vorliegen! Für die Neuwahl, die vom 14. bis 18. März 2022 stattfindet, werden Kandidierende gesucht, die Lust haben, sich in den kommenden Jahren für die Belange der älteren Menschen im Bezirk einzusetzen. Wer antreten will muss mindestens 60 Jahre alt sein und in Neukölln wohnen. Die letzte Wahl fand Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, senioren | Tagged: erwin bender (seniorenvertretung neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), samira tanana (al-huleh e.v.), seniorenvertretung neukölln | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsfrist für die Wahl zur Neuköllner Seniorenvertretung endet
Posted on 5. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bezirksbürgermeister Martin Hikel stellte am Freitag vorletzter Woche ein Pilotprojekt vor, das alle, die auf Fahrrädern oder E-Scootern in Neukölln unterwegs sind, vom Befahren der Gehwege abhalten soll. Zwei Tage vor dem Superwahlsonntag griff Hikel zu Schablone und Spraydose, um mit Pressebegleitung ein leichtverständliches Piktogramm auf dem Gehweg aufzutragen. Anschließend sprühte der Graffiti-Künstler Marcus Plesser – auch bekannt als Stereoheat – an fünf Stellen im Norden des Bezirks Piktogramme, die ein durchgestrichenes Fahrrad bzw. einen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: absv e.v., christian berg (pressesprecher bzbm nk), deutscher blinden- und sehbehindertenverband e.v. (dbsv), limebike deutschland, marcus plesser, martin hikel (spd neukölln), ra dr. thomas hiby, tier-mobility | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Pilotprojekt gegen Fahrräder und E-Scooter auf Gehwegen wirft viele Fragen auf
Posted on 3. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
17 gemeinsame Entwicklungsziele, auf die sich 193 Staaten der Welt – darunter auch Deutschland – im Jahr 2015 einigten, sollen unseren Planeten erhalten und zu einem lebenswerten Ort für alle Menschen machen. Städten und Gemeinden fällt bei der Verwirklichung dieser 17 Ziele vereinbarungsgemäß eine wichtige Rolle zu. Doch was kann eine kleine Kommune auf lokaler Ebene für die Lösung weltweiter Probleme tatsächlich tun?
Eine kürzlich erschienene Broschüre des Bezirksamts Neukölln gibt auf diese Frage jetzt eine Auskunft und stellt zahlreiche Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bezirksamt neukölln, broschüre "nachhaltigkeit made in neukölln", martin hikel (spd neukölln), projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", steuerungsgruppe "faires und nachhaltiges neukölln" | Kommentare deaktiviert für Neukölln stellt seine Initiativen für nachhaltige Entwicklung vor
Posted on 1. Oktober 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Einen freien Zugang zu Kunst und Kultur draußen in Neukölln: Das verspricht an diesem Wochenende das dreitägige Festival „Verhülltes entdecken!“. Neun ganz unterschiedliche, teils partizipative Kunstprojekte beschäftigen sich im Freien an verschiedenen Orten nicht nur mit den aktuellen Veränderungen in unserer Gesellschaft und unseren Gefühlen und Emotionen, sondern setzen sich auch mit dem Enthüllen von verdeckter oder vergessener Geschichte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: alfred-scholz-platz, aufbruch neukölln e.v., festival "verhülltes entdecken", kindl-treppe, städtischer friedhof columbiadamm | Kommentare deaktiviert für Kunst, Theater und Musik im Freien in Neukölln entdecken