Neuköllner Alpha-Tage 2021 ziehen positive Bilanz

„Früher konnte ich nicht einmal Kienitzer Straße schreiben.“ Mit diesem mutigen Eingeständnis verblüffte mich in der vergangenen Woche eine Frau mittleren Alters, die sich als Lern-Botschafterin vorstellte. Zusammen mit dem ALFA-Mobil und vielen Unterstützerinnen war sie zum Auftakt der Alpha-Tage 2021 vor das Rathaus Neukölln gekommen, um die Passanten aufmerksam zu machen und auf Wunsch ausführlich zu informieren. „Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig Lesen und Schreiben. Viele Menschen verstecken ihr Problem, weil sie sich schämen“, berichtete die Botschafterin aus eigener Erfahrung. Seitdem im Bezirk in den 1980er Jahren die ersten Lernangebote für Alphabetiserung und Grundbildung entstanden, wird auf die Selbstermächtigung der Lernenden ebenso Wert gelegt, wie auf die Entwicklung eines realistischen Selbstbewusstseins. Das bezirkliche Alpha-Bündnis, dem verschiedenste Initiativen und Institutionen angehören, wird auch vom Bezirksamt unterstützt, weshalb auch Bürgermeister Martin Hikel am Montagmittag auf dem Rathaus-Vorplatz vorbei sah.

Anne Schömig ist seit Dezember 2020 Projektkoordinatorin dieses Zweckverbundes, dem über 60 Bündnispartner angehören. „Wir konnten von Montag bis Mittwoch ein buntes Programm anbieten. Für alle war etwas dabei. Es gab einen Mix aus digitalen und Vor-Ort-Veranstaltungen, denn viele sind inzwischen internetmüde“, berichtete mir Schömig telefonisch am Donnerstag nach dem letzten Veranstaltungstag. Zum Thema Politik in Neukölln fand ein Kiezspaziergang in einfacher Sprache statt. Ebenso wurde über die Wahlen am 26. September informiert. Die Volkshochschule Neukölln veranstaltete online einen Bastelkurs. Yogalehrerin Alexandra gab eine unkomplizierte Yogastunde am Abend, bei der sich alle wohlfühlen sollten. Tim-Thilo Fellmer, der erst als Erwachsener lesen und schreiben lernte, berichtete digital in seinem Vortrag „Ein Leben ohne und mit Schrift“, wie er sich in 15 Jahren zum Autor, Redner, Fotografen und Verleger entwickelte. In der Stadtbibliothek Neukölln las die Autorin Alexandra Lüthen Texte in Einfacher Sprache.

Das ZDF besuchte das ALFA-Mobil vor dem Rathaus Neukölln und sendete einen knapp zehn Minuten langen Bericht aus Anlass des Welttages der Alphabetisierung, der stets am 8. September stattfindet.

Zum Thema „Leichtverständliche Politik , Grundbildung und Nachrichten“ gab es in der Berliner Landeszentrale für Politische Bildung eine zweistündige Fachdiskussion. Sie wurde bereits am 2. September geführt und kann weiterhin im Internet abgerufen werden.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: