Moderner Sport, wie er zuerst in Großbritannien entstand und seit dem 19. Jahrhundert betrieben wird, war in Rixdorf – dem späteren Neukölln – von Anfang an präsent. Schon Friedrich Ludwig Jahn, der Begründer der deutschen Turnbewegung, richtete 1811 in der Hasenheide seinen ersten Turnplatz ein. Häufig wird der ehemalige Arbeiterbezirk mit bodenständigen Disziplinen wie Radfahren, Fußball und Laufen in Verbindung gebracht. Urbanisierung und Industrialisierung begünstigten das Entstehen von Sportverbänden. Traditionsreich sind hier Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, sport | Tagged: ausstellung "gut nass - wassersport in neukölln", britta steffen, friedrich ludwig jahn, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kunstinstallation welle, mobiles museum neukölln, rathaus neukölln, rg wiking e.v. berlin, sg neukölln, udo gößwald | Kommentare deaktiviert für „Gut nass!“: Ausstellung zeigt die Geschichte des Wassersports in Neukölln