Volksentscheid der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ siegt mit 56,4 Prozent

1.034.709 Berlinerinnen und Berliner stimmten am Wahlsonntag mit einem Ja für den Volksentscheid der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen”. Der zukünftige Berliner Senat wird somit unmissverständlich aufgefordert, ein Gesetz zu erarbeiten, das große privatwirtschaftliche Wohnungskonzerne, die mehr als 3.000 Wohnungen in der Stadt besitzen, auf Grundlage von Artikel 15 des Grundgesetzes enteignet und vergesellschaftet. Ausdrücklich ausgenommen sind von dieser Forderung allerdings Unternehmen in öffentlichem Weiterlesen

„Shalom Rollberg“: Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus

„Als Israeli geboren und aufgewachsen, empfand ich Antisemitismus als ein Phänomen der Vergangenheit. Hier in Deutschland war ich der andere. Und leider habe ich hier erkannt und erlebt, dass Antisemitismus nicht nur der Vergangenheit angehört.“ Yonathan Weizman leitet seit 2018 in Berlin Neukölln die Initiative „Shalom Rollberg“. Jüdische Alt- und Neu-Berliner – darunter viele aus Israel – engagieren sich in der Gruppe als ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für benachteiligte, meist Weiterlesen

Ein Tag, ein Kiez, neun Feste

Im neuen Quartiersmanagement-Gebiet Glasower Straße in Neubritz findet am kommenden Freitag zwischen 15 und 19 Uhr das erste Kiezfest statt. Auf einer Kiez-Rallye mit neun über das Quartier verteilten Stationen wartet ein buntes Programm für Jung und Alt. Es gibt Dosenwerfen, Torwandschießen, Glücksrad, Malwand, Quiz und vieles mehr. An der Veranstaltung beteiligt sind u. a. der Ortsteilverein proNeubritz, das Kranold-Weder-Netz sowie das Nachbarschaftsheim Neukölln.

Die Teilnahme an der Kiez-Rallye ist kostenlos und nach dem Weiterlesen

Hindus feierten Ganeshas Geburtstag in der Hasenheide

Eine farbenfrohe Prozession zog am Samstagnachmittag vom Sri-Ganesha-Hindu-Tempel in der Hasenheide bis zum Hermannplatz und wieder zurück. Die Gläubigen feierten „Ganesha Chaturthi“. So wird der Geburtstag der elefantenköpfigen Hindu-Gottheit Ganesha in Indien genannt . Hindus begehen im Monat Bhadrapada (August/September) das Fest weltweit. In Berlin zelebriert die Ganesha-Gemeinde in der Neuköllner Hasenheide regelmäßig die Geburt des Elefantengottes. Ganesha Chaturthi ist eines der bedeutendsten hinduistischen Feste, das Weiterlesen

Häkelarbeiten made in Neukölln

Exklusive Halsketten, Colliers, Ohrringe, Handyketten und viele andere gehäkelte modische Accessoires stellt das Neuköllner Modelabel Rita in Palma in seinem Showroom in der Kienitzer Straße im Schillerkiez vor. Die Verkaufspreise der Kostbarkeiten liegen zwischen 20 Euro für ein einfaches Armband und 1.000 Euro für ein aufwändiges Schmuckstück.

Die Diplom-Modedesignerin Ann-Kathrin Carstensen gründete ihr Unternehmen 2012 mit einem ganz besonderen sozialen Anspruch: Die Fertigung ihrer Fashion-Designs sollte mit integrativer Arbeit für Frauen aus der Türkei, Syrien, Pakistan, Weiterlesen

Gedenktafel im Rathaus erinnert an erschossene Polizisten

Eine Gedenktafel im Rathaus Neukölln erinnert jetzt an die beiden im Dienst getöteten Polizeibeamten Roland Krüger und Uwe Lieschied. Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik und Bezirksbürgermeister Martin Hikel enthüllten die Tafel, die direkt neben dem Eingang zum Saal der Bezirksverordnetenversammlung angebracht ist, am Dienstagnachmittag. Begleitet wurde der Festakt von einem Streich-Trio der Musikschule Paul Hindemith, das zum Abschluss den Pavane des Weiterlesen

Diskussion über Strategien gegen rechten Terror in Neukölln

„Bitte stellen Sie nur Fragen, die tatsächlich das Thema unseres Abends betreffen und nehmen Sie möglichst auf das Bezug, was auf dem Podium gesagt wurde.“ Moderatorin Bianca Klose machte gleich zu Beginn der Podiumsdiskussion „Rechter Terror in Neukölln – was tun?“ allen deutlich, wie aktuell und drängend das Thema im Süden des Bezirks nach wie vor ist. Die Projektleiterin der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus konnte knapp zwei Wochen vor der Abgeordnetenhaus-Wahl vier Direktkandidatinnen und -kandidaten des Neuköllner Weiterlesen

Neuköllner Alpha-Tage 2021 ziehen positive Bilanz

„Früher konnte ich nicht einmal Kienitzer Straße schreiben.“ Mit diesem mutigen Eingeständnis verblüffte mich in der vergangenen Woche eine Frau mittleren Alters, die sich als Lern-Botschafterin vorstellte. Zusammen mit dem ALFA-Mobil und vielen Unterstützerinnen war sie zum Auftakt der Alpha-Tage 2021 vor das Rathaus Neukölln gekommen, um die Passanten aufmerksam zu machen und auf Wunsch ausführlich zu informieren. „Jeder achte Erwachsene in Deutschland kann nicht richtig Lesen und Schreiben. Viele Menschen verstecken Weiterlesen

Berliner Ehrengräber in Neukölln: Frauen sind eklatant unterrepräsentiert!

Kennen Sie Dr. phil. Bruno Bauer? Zu Ehren des Philosophen und Religionskritikers, der ein Zeitgenosse von Ludwig Feuerbach war, ist in Neubritz seit über 130 Jahren die Bruno-Bauer-Straße benannt. 1882 wurde Bauer auf dem St. Jacobi-Friedhof am Hermannplatz unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. Schon 1844 war er zu seinem Bruder Egbert und dessen Familie nach Rixdorf gezogen, wo er auf einem kleinen Bauernhof in der Knesebeckstraße (heute Silbersteinstraße) lebte. Das Grab von Bruno Bauer befindet sich nach seiner Umbettung heute auf dem Neuen St. Jacobi Friedhof an der Hermannstraße. „Er war ein Bürger Weiterlesen

Evangelische Kirche eröffnet „Startbahn“ im Neuköllner Schillerkiez

„Wenn man hier von Gott spricht, sind schon viele raus. Wenn wir von Spiritualität sprechen, können sich viele wieder einbringen.“ Jasmin El-Manhy ist Pfarrerin im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln und seit kurzem Geschäftsführerin des Projektes Startbahn. Das Ansehen und die Entwicklungschancen der evangelischen Kirche im Neuköllner Schillerkiez schätzt sie unprätentiös ein: „Mit ‚Startbahn‘ möchten wir die Genezareth-Kirche für den Kiez öffnen“, sagt die Pfarrerin, die zuvor sechs Jahre lang in der geschichtsträchtigen Gethsemanekirche in Weiterlesen

Verärgerung über Giffeys doppelte Plagiats-Affäre – auch bei den Wählerinnen und Wählern?

„Die Affäre Giffey-Börzel ist schlimm genug. Ich habe mich bisher öffentlich zurückgehalten. Aber die jüngsten Informationen schlagen dem Fass den Boden aus“, kommentierte Prof. Dr. Ulrich von Alemann kürzlich einen Bericht des Wissenschaftsmagazins „Forschung & Lehre“, der auflagenstärksten Hochschul-Zeitschrift Deutschlands.

Worüber ärgerte sich der Düsseldorfer Politikwissenschaftler nun in seinem Kommentar? „Forschung & Lehre“ meldete am 20. August Weiterlesen

Jetzt zum KinderKulturMonat anmelden!

Künstlerische Abenteuer, die alle Sinne ansprechen, bietet der KinderKulturMonat mit Workshops, Vorstellungen und Führungen, die ganz besonders für Kinder zwischen vier und 12 Jahren zugeschnitten sind. Erstmalig stehen über 100 Kulturorte mit insgesamt mehr als 230 Veranstaltungen in diesem Oktober auf dem Programm. Kostenfreie Angebote gibt es zum 10-jährigen Jubiläum des Festivals nicht nur in allen 12 Stadtbezirken. Premiere feiern im Jubiläums-Jahr auch Museen Weiterlesen

„Gut nass!“: Ausstellung zeigt die Geschichte des Wassersports in Neukölln

Moderner Sport, wie er zuerst in Großbritannien entstand und seit dem 19. Jahrhundert betrieben wird, war in Rixdorf – dem späteren Neukölln – von Anfang an präsent. Schon Friedrich Ludwig Jahn, der Begründer der deutschen Turnbewegung, richtete 1811 in der Hasenheide seinen ersten Turnplatz ein. Häufig wird der ehemalige Arbeiterbezirk mit bodenständigen Disziplinen wie Radfahren, Fußball und Laufen in Verbindung gebracht. Urbanisierung und Industrialisierung begünstigten das Entstehen von Sportverbänden. Traditionsreich sind hier Weiterlesen

„Die Gorillas“ sind mit ihrem Impro-Theater wieder in der Gropiusstadt

Versteckt auf dem Hof des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt steht seit einigen Tagen eine kleine rote Holzhütte. Dort haben bis Ende September alle Gropiusstädter die Möglichkeit, ein Ensemble-Mitglied des Improvisationstheaters „Die Gorillas“ zu besuchen. Bei einem kostenlosen Getränk können die Gäste über die Gropiusstadt plaudern und eigene Geschichten erzählen, die sie im Viertel erlebt haben. In der Impro-Show „Neues aus der Gropiusstadt“ bringen die Gorillas anschließend an vier Theaterabenden auf die Bühne, was ihnen unter der Woche Weiterlesen

Alpha-Tage 2021: „Jeder Mensch kann in jedem Alter lesen und schreiben lernen“

Mit einem bunten Programm, das für alle etwas zu bieten hat, lädt das Alpha-Bündnis Neukölln ab kommendem Montag zur Teilnahme an den Alpha-Tagen 2021 ein. „Es gibt wunderbare Angebote von Yoga bis Stadtführungen in leichter Sprache. Auch das Prinzip der Wahlen wird erklärt“, kündigte Bildungsstadträtin Karin Korte in einem Grußwort die im Internet und vor Ort stattfindenden Veranstaltungen der Alpha-Tage vom 6. bis 8. Weiterlesen