QM Gropiusstadt-Nord nimmt Jung und Alt besonders in den Blick

Das Zusammenleben im Stadtteil verbessern, Bildungschancen erhöhen, das bürgerschaftliche Engagement fördern: Um diese und ähnliche Aufgaben zu erfüllen, existieren in Berlin zwischen Alt-Hellersdorf und dem Zentrum Kreuzberg derzeit 32 Quartiersmanagement-Gebiete, neun davon allein in Neukölln. Jüngstes QM-Gebiet ist seit 1. Januar die Gropiusstadt-Nord. Pandemiebedingt wurden die Räume des Vorortbüros im Martin-Luther-King-Weg 6 allerdings erst am vergangenen Mittwochnachmittag feierlich eröffnet. Bezirksbürgermeister Martin Hikel, die Stadträte Falko Liecke und Jochen Biedermann sowie Stadträtin Karin Korte waren zur Eröffnungsfeier gekommen. Ebenso Dr. Sandra Obermeyer, Abteilungsleiterin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, und Pfarrer Brayan Quispe Cárdenas, in dessen Gemeinderäumen das Vorortbüro untergekommen ist.

Das QM-Gebiet Gropiusstadt Nord wurde mit Mitteln des Programms „Sozialer Zusammenhalt“ eingerichtet, dessen Vorläuferprogramm von 1999 bis 2019 „Soziale Stadt“ hieß. Es löst nach 15 Jahren das QM-Gebiet Gropiusstadt ab, das Ende 2020 verstetigt wurde. Das neue QM-Gebiet wird im Norden begrenzt von der Fritz-Erler-Allee/Grüner Weg und im Süden von der Lipschitzallee/Hugo-Heimann-Straße. Die West-Ost-Ausdehnung zieht sich von der Johannisthaler Chaussee/Wermuthweg bis zur Rudower bzw. Neuköllner Straße. Im Quartier leben verhältnismäßig wenige Menschen im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 65 Jahren, während ältere und jüngere Einwohner im Berliner Vergleich überdurchschnittlich vertreten sind.

Träger des QM-Büros ist die Stern Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH. Die Quartiersmanager Thorsten Vorberg und Selma Tuzlali kennen ihren Kiez bereits sehr gut, weil sie zuvor schon für das QM-Gropiusstadt arbeiteten. Neuzugang im Team ist Quartiersmanagerin Liane Fiebig. Als nächste Aufgabe steht die Quartiersratswahl bevor, die voraussichtlich vom 6. bis 10. September stattfinden wird. Kandidatinnen und Kandidaten, die mindestens 16 Jahre alt sind und im QM-Gebiet wohnen, werden weiterhin gesucht.

Kontakt-Infos:
QM Gropiusstadt Nord (Martin-Luther-King-Weg 6)
Tel.: 030-5873 8850 / E-Mail: qm-gropiusstadt@stern-berlin.de

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: