Posted on 30. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Margot Friedländer, die im November 1921 in der Kreuzberger Lindenstraße unter dem Familiennamen Bendheim geboren wurde, ist Überlebende des Holocaust. Mit ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Ralph und ihrer Mutter Auguste lebte sie bis Januar 1943 in der Skalitzer Straße 32, wo heute drei Stolpersteine an die Familie erinnern. Die drei Juden versuchten nach der Machtübernahme der Nazis mehrmals auszuwandern und planten gerade ihre Flucht aus Deutschland, als Ralph Bendheim von der Gestapo verhaftet wurde. Auguste Bendheim stellte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), genezareth-kirche, margot friedlander, ulrike trautwein | 1 Comment »
Posted on 28. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Müll vermeiden, reparieren, tauschen: Mit viel Idealismus, Kreativität und innerer Überzeugung präsentierten sich am vergangenen Sonnabend wieder mehr als 40 Initiativen beim 4. Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest auf dem weitläufigen Campus-Rütli in Neukölln. Gekommen waren unter anderem der Bund Berlin, die Berliner Stadtreinigung, das Kulturlabor Trial & Error, der Berliner Büchertisch, das Freilandlabor Britz, Berlin-Vegan und viele mehr. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: berlin-vegan, berliner büchertisch e.v., bsr berliner stadtreinigung, bund berlin e.v., freilandlabor britz e.v., genug e.v., initiative klima-kollekte, kampagne für saubere kleidung, kulturlabor trial&error e.v., lumpensammlerei berlin, martin hikel (spd neukölln), nachhaltigkeitsfest neukölln, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", steps for peace | Kommentare deaktiviert für Umwelt- und Nachhaltigkeitsfest Neukölln wirbt für enkeltaugliche Zukunft
Posted on 26. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
217 Straßenbrunnen sind flächendeckend in Neukölln verteilt, um die knapp 330.000 Einwohner des Bezirks im Notfall, sofern das Trinkwassernetz der Berliner Wasserbetriebe einmal ausfallen sollte, dezentral mit Wasser versorgen zu können. Jede dieser Straßenpumpen soll in der Theorie das Notwasser für durchschnittlich 1.500 Menschen liefern. Doch in der Praxis sind in Neukölln – ebenso wie in den anderen Bezirken – zahlreiche Straßenbrunnen reparaturbedürftig und deshalb seit Jahren außer Betrieb. Dazu gehörte bis vor kurzem auch die Pumpe vom Typ Lauchhammer, die in historischer Form nachgegossen wurde und seit 1991 an der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: andreas domann (bürgerdeputierter neukölln), andreas zenger (sga neukölln), martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), sonderprogramm brunnensanierung neukölln, straßenbrunnen neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln saniert Straßenbrunnen für 1,3 Millionen Euro
Posted on 24. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Kaum sind die Olympischen Spiele in der japanischen Hauptstadt vorbei, da steht dort schon das nächste Mega-Event an: Heute beginnen in Tokio die Paralympics, der größte globale Wettbewerb für Menschen mit Körperbehinderungen. Insgesamt rund 4.400 Sportlerinnen und Sportler – so viele wie nie zuvor – treten bis zum 5. September bei 539 Wettbewerben in 23 Sportarten um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an. Das mit etwa einem Viertel aller Teilnehmenden größte Starterfeld misst sich in den Leichtathletik-Disziplinen. Die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: berliner schwimmteam, deutscher behindertensportverband (dbs), malte braunschweig (sg neukölln), ole braunschweig (sg neukölln), paralympics 2021, rammstein #MeinWeg, team deutschland paralympics | Kommentare deaktiviert für „Wir müssen noch immer dafür kämpfen, dass unsere Athletinnen und Athleten die Wahrnehmung erhalten, die sie aufgrund ihrer Leistungen einfach verdienen“
Posted on 22. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir sind für Menschen da, bei denen am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist.“ Karsten Böhm – Diakon, Sozial-Pädagoge und Lebensberater – betreut in der evangelischen Dreieinigkeitsgemeinde an der Lipschitzallee eine Ausgabestelle der Berliner Tafel Laib und Seele. Um sich über die Arbeit der Tafel zu informieren, besuchten ihn Dr. Dirk Behrendt, Senator für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung sowie Bahar Haghanipour, Grüne-Direktkandidatin für das Abgeordnetenhaus von Berlin im Wahlkreis 4, am vergangenen Montagnachmittag in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dirk behrendt (grüne agh berlin), dreieinigkeitskirche neukölln, laib und seele | Kommentare deaktiviert für Laib und Seele in der Gropiusstadt: Besuch von Senator Behrendt
Posted on 20. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Problemzone, Viertel der gescheiterten Integration und Filmkulisse der Clan-Serie „4 Blocks“: Für die High-Deck-Siedlung am südlichen Ende der Sonnenallee in Neukölln sind schon viele Etiketten vergeben worden. „Nicht alles ist immer schlecht in der High-Deck-Siedlung“, freute sich deshalb Quartiersmanagerin Ines Müller am Mittwoch vergangener Woche bei einem Pressetermin auf dem Naturlehrpfad des Heidekampgrabens. Sie setzt sich seit über zwei Jahrzehnten für die Verbesserung des Miteinanders im Viertel ein und muss dabei auch beständig Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: baumlehrpfad high-deck-siedlung, freilandlabor britz e.v., gruppe "naturforscher 40plus", ines müller (qm high-deck-siedlung), jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für In der High-Deck-Siedlung am Heidekampgraben sprechen jetzt die Bäume
Posted on 18. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Fußballturnier ohne Müll? Im Werner-Seelenbinder-Stadion an der Oderstraße bewies der SV Tasmania am Sonntagvormittag, dass keine Sportveranstaltung zwangsläufig mit einem riesigen Müllberg enden muss. Nicht einmal im Neuköllner Norden, der sonst eher für sein Schmuddel-Image bekannt ist! Bei einem großen Kinderturnier trafen sich Mannschaften aus sechs Altersklassen der Tasmanen zu einem müllfreien „Schön wie wir“-Kick. Der Straßenfußball-Verein Buntkicktgut, der mit interkulturellen Bolzturnieren für Fairplay ebenso wie für Fußbälle aus fairem Handel wirbt, war an der Begegnung ebenfalls beteiligt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport, umwelt und naturschutz | Tagged: a tip:tap e.v., buntkicktgut, cordula simon (europabeauftragte neukölln), dr. christian hoffmann (grüne neukölln), martin hikel (spd neukölln), projekt wasserkiez neukölln, rollberger repair-cafe, sv tasmania berlin, uweltgruppe yesil cember | Kommentare deaktiviert für Tasmania-Kinderturnier zeigt, wie müllfreie Veranstaltungen in Zukunft möglich werden
Posted on 16. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Zusammenleben im Stadtteil verbessern, Bildungschancen erhöhen, das bürgerschaftliche Engagement fördern: Um diese und ähnliche Aufgaben zu erfüllen, existieren in Berlin zwischen Alt-Hellersdorf und dem Zentrum Kreuzberg derzeit 32 Quartiersmanagement-Gebiete, neun davon allein in Neukölln. Jüngstes QM-Gebiet ist seit 1. Januar die Gropiusstadt-Nord. Pandemiebedingt wurden die Räume des Vorortbüros im Martin-Luther-King-Weg 6 allerdings erst am vergangenen Mittwochnachmittag feierlich eröffnet. Bezirksbürgermeister Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. sandra obermeyer (senstadt), falko liecke (cdu neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), qm gropiusstadt-nord | Kommentare deaktiviert für QM Gropiusstadt-Nord nimmt Jung und Alt besonders in den Blick
Posted on 14. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dosta, die Dokumentationsstelle Antiziganismus, die beim transkulturellen Jugendverband Amaro Foro angesiedelt ist, veröffentlicht regelmäßig einen Report über antiziganistische Vorfälle in ganz Berlin. Der aktuelle Bericht für die Jahre 2019 und 2020 wurde kürzlich im Nachbarschaftsheim Urbanstraße vorgestellt. „Viele unserer Klienten befinden sich ohnehin in äußerst prekären Lebenslagen und waren dadurch auch von den Folgen der Pandemie in gravierendem Maße betroffen. Sie haben überproportional häufig ihre Arbeit Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: amaro foro e.v., antiziganismus-chronik berlin, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), landes-antidiskriminierungsgesetz (ladg) berlin | Kommentare deaktiviert für Amaro Foro sieht zunehmenden Antiziganismus während der Pandemie
Posted on 12. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Große Freude beim Projekt Neuköllner Schwimmbär: Nahkauf-Geschäftsführer Michael Lind überreichte Projekt-Koordinatorin Daniela von Hoerschelmann in der vergangenen Woche einen Scheck über 5.000 Euro. „Mit dem Neuköllner Schwimmbär nehmen wir tausenden Kindern die Angst vor dem Wasser und bringen sie zum Schwimmen. Die Trainerinnen und Trainer leisten hier Großartiges und retten mit ihrem Einsatz buchstäblich Leben“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel bei der Scheckübergabe im Schwimmbad Lipschitzallee. An den Supermarkt-Leiter, der bereits die Kältehilfe in Neukölln unterstützt hat, gerichtet sagte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, kultur, neukölln, sport | Tagged: daniela von hoerschelmann (sg neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), michael lind, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär" | Kommentare deaktiviert für Großzügige Spende für Neuköllner Schwimmbär
Posted on 10. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
34 Parteien treten im Herbst zu den Wahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus und die Bezirksversammlungen an. Eine davon ist die im August 2020 gegründete Klimaliste Berlin, die aus der Volksinitiative Klimanotstand hervorging. Gemeinsam mit anderen Initiativen der Klimagerechtigkeits-Bewegung lud die Partei am vergangenen Freitagnachmittag zu einem Neuköllner Klimagipfel auf dem Böhmischen Platz ein. „Wie kann Politik zu einem gerechteren Leben für alle beitragen und wie gestalten wir ein klimaneutrales Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: autofreiberlin, bündnis "berlin 2030 klimaneutral", berlin-wahl 2021, extinction rebellion berlin, initiative "health for future", klimaliste berlin, klimaneustart | Kommentare deaktiviert für Klimagipfel auf dem Böhmischen Platz
Posted on 8. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Freitag laden die evangelischen Kirchenkreise Neukölln und Lichtenberg-Oberspree zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein. Sie trägt den Titel „13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden. Die Grenze – überwunden?“
Superintendent Dr. Christian Nottmeier erinnert: „Die Mauer hat Menschen in unserer Stadt und unserem Land getrennt und war ein Symbol Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: 60. jahrestag des mauerbaus, berliner mauerweg, christoph dieckmann, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, martin hikel (spd neukölln), oliver igel (spd treptow-köpenick) | Kommentare deaktiviert für 60. Jahrestag des Mauerbaus: Evangelische Kirche gedenkt in Neukölln
Posted on 6. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Ausstellung fand ich superinteressant. Und auch wenn ich schon viel über Kolonialismus wusste, habe ich jetzt hier speziell am Beispiel Kameruns viel Neues gelernt.“ Diese lobenden Worte fand eine junge Besucherin kurz nach Eröffnung der Wanderausstellung „Zwischen Petition und Rebellion – auf den Spuren des antikolonialen Widerstands in Kamerun“. Auch sonst bekam die Initiative Perspektivwechsel, ein Verein der transkulturellen Begegnung Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ausstellung "zwischen petition und rebellion", initiative perspektivwechsel e.v., stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Ausstellung zeigt drei Generationen des antikolonialen Widerstands in Kamerun
Posted on 4. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auf ihrer Sommertour durch die Bezirke besucht Elke Breitenbach, die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, wichtige Projekte ihres Arbeitsbereichs. Nachdem die Senatorin sich kürzlich Berlins erstes Ausbildungshotel im Abacus Tierpark Hotel ansah, war sie am vergangenen Donnerstag im Stadtteil-Zentrum „Die NEUE Teupe“ der Kubus gGmbH zu Besuch. Senatorin Breitenbach, das Bezirksamt Neukölln sowie das Jobcenter hatten erst kürzlich erfolgreich dafür gesorgt, dass die über ein Jahrzehnt existierende Neuköllner Suppenküche in Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, soziales | Tagged: bundesnetzwerk für arbeit und soziale teilhabe, die teupe, elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), kubus ggmbh, kubus-projekt pappagalli, siegfried klaßen (kubus ggmbh) | Kommentare deaktiviert für Sozialsenatorin Breitenbach zu Besuch bei Kubus
Posted on 2. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wenn der Sommer langsam ausklingt und die Tage kürzer werden, lädt der Britzer Garten seit 2006 alljährlich zur Blumenschau „Dahlienfeuer“ ein. Auf 2.200 Quadratmetern sind jetzt wieder 7.000 Dahlien in üppigen Blumenfeldern nahe den Eingängen Sangerhauser Weg und Tauernallee zu bewundern. 270 Dahlien-Sorten blühen dort bis zum Herbst in pudrigen Rosatönen, leuchtendem Orangerot, Purpur, Bronze sowie in fast allen anderen Farben und Formen, die überhaupt erdenklich sind. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer garten, dahlienfeuer | Kommentare deaktiviert für Tausende Dahlien schaffen ein vielfältiges Blütenmeer im Britzer Garten