Neues Jugend- und Ausbildungszentrum der DLRG Neukölln eröffnet

Das Jugend- und Ausbildungszentrum der DLRG Neukölln, das 38 Jahre lang die Adresse Alt-Britz 107 trug, hat in einem ehemaligen Stützpunkt des Neuköllner Grünflächenamts sein neues Domizil gefunden. Der eingeschossige Bau in der Severingstraße 2 beherbergt nun drei Bereiche für Schulungen und Veranstaltungen, eine Werkstatt mit Lager sowie für die Geschäftsstelle. Die Lebensretter mussten ihren alten Standort verlassen, weil die Stadt und Land Wohnbautengesellschaft mbH dort Wohnungen bauen wird. Mit dem Neubau in Buckow steht der DLRG Neukölln wieder langfristig ein geeigneter Ort für Ausbildungszwecke zur Verfügung. Das für den Umzug notwendige Bauvorhaben kostete rund 2,6 Millionen Euro. Es wurde zu drei Vierteln vom Bundesministerium des Inneren gefördert, den Rest trug das Land Berlin bei.

„Gut investiertes Kapital, schließlich wird hier künftig der Nachwuchs einer der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisationen der Welt ausgebildet“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel als er am vergangenen Freitag dem DLRG-Bezirksleiter Achim Terborg symbolisch den Schlüssel für das Gebäude übergab. Ausdrücklich bedankten sich die Neuköllner Lebensretter bei der früheren Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey für die Unterstützung bei der Suche nach einem Ausweichstandort seit 2015 sowie bei Stadt und Land für das stets entgegenkommende Verhalten.

Die Kernaufgabe der DLRG ist, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren, zusätzlich beteiligt sie sich aber auch am Katastrophenschutzdienst. Allein im Landesverband Berlin zählt die Organisation rund 11.000 Mitglieder und Förderer, 60 Prozent davon sind unter 27-jährig. Im Bezirk Neukölln hat die DLRG – wie der Jahresbericht 2020 ausweist – etwas über 600 Mitglieder.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: