Posted on 31. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es keine Herausforderung an unser Land mehr, bei der es so sehr auf unser gemeinsames solidarisches Handeln ankommt“, urteilte Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Beginn der Corona-Krise und spätestens mit dieser Fernsehansprache im März wurde klar, was das beherrschende Thema aller Rückblicke auf das Jahr 2020 sein würde. Auch die Berichterstattung im Facetten-Magazin Neukölln ist eigentlich fast täglich – direkt oder zumindest indirekt – von der „neuen Normalität“ und ihren Maßnahmen zum Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen beherrscht worden. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: corona-krise, neukölln-jahresrückblick 2020 | Kommentare deaktiviert für Neukölln zwischen Armutsbeauftragtem und Zirkus-Schule: Auch ohne Corona wäre 2020 ein aufregendes Jahr gewesen
Posted on 29. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehr als anderthalb Jahre lang kämpfte das Syndikat, ein 1985 im Schillerkiez gegründetes Kneipenkollektiv, um die Verlängerung seines Gewerbemietvertrages im Haus Weisestraße 56. Nach einer langen politischen und juristischen Auseinandersetzung, in der u.a. die Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung anbot, zwischen Kneipenkollektiv und Hauseigentümer zu vermitteln, räumte schließlich die Polizei Anfang August 2020 das Szenelokal, um dem Gerichtsvollzieher Zutritt zu verschaffen. Seitdem stehen die Gewerberäume leer.
„Steht der Leerstand in seinem Nutzen für den Besitzer der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), syndikat neukölln | Kommentare deaktiviert für Was tut der Senat gegen Leerstand und Zweckentfremdung in der Weisestraße 56?
Posted on 27. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 1.100 Menschen sind in Berlin seit Ausbruch der Corona Pandemie mit einer Covid-Infektion verstorben. Allein in Neukölln sind bis heute mehr als 160 Todesfälle zu beklagen.
Am 17. Dezember musste der kommunale Klinikkonzern Vivantes mitteilen, dass ein Mitarbeiter der Rettungsstelle des Krankenhauses Neukölln eine Covid-Infektion nicht überlebte. „Einmal mehr wurde auf tragische Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: cdu neukölln, corona-krise, falko liecke (cdu neukölln), vivantes klinikum neukölln | Kommentare deaktiviert für Dank an das Personal des Neuköllner Krankenhauses für seinen aufreibenden und gefährlichen Einsatz
Posted on 25. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Nachbildung eines gigantisches Pollenkorns schwebt derzeit über der Galerie im Körnerpark . Entstanden ist die Installation „Floating Pollen“ als eine Gemeinschaftsarbeit von Elisa Dierson und Katja Marie Voigt. Die beiden Künstlerinnen wählen seit 2012 häufig Honigbienen und Flugobjekte als Gegenstände ihrer Arbeiten. Während der Ausstellung „Fragile Times“ waren sie zuletzt im Körnerpark zu Gast, um mit Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Optimistische Aerosolskulptur im Körnerpark
Posted on 23. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg übergaben in der vergangenen Woche 200 selbstgestaltete Weihnachtsbriefe an die Bewohner und Pflegekräfte des Haus Rudow in der Rudower Straße. „Die heutige Übergabe der Weihnachtswünsche erfüllt mich mit großer Freude. Die beteiligten Schülerinnen und Schüler schenken den Heimbewohnern in dieser schweren Zeit ihre Aufmerksamkeit, damit sie sich nicht allein fühlen müssen“, dankte Bezirksstadträtin Karin Korte allen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln, soziales | Tagged: campus efeuweg, evangelische schule neukölln, haus rudow, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Jugendliche schickten Weihnachtsgrüße an Senioren in Pflegeheimen
Posted on 21. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer in diesen Tagen bei wolkenlosem Himmel den Sonnenuntergang bewundern kann, wie ich es vorgestern auf der alten Bahnbrücke zwischen Görlitzer Park und Kiefholzstraße tun konnte, sieht schon in der Dämmerung einen funkelnden Lichtpunkt knapp über dem Horizont: Rund um den 21. Dezember kommen die beiden Planeten Jupiter und Saturn mit bloßem Auge betrachtet so nahe zusammen, dass sie wie ein großer Doppelstern erscheinen. Erst mit Fernglas, Teleobjektiv oder Teleskop werden die beiden Planeten und ihre Monde getrennt am Himmel Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: kepler-schule neukölln | Kommentare deaktiviert für Himmels-Rendezvous der Planeten Jupiter und Saturn vor Weihnachten erinnert an den Stern von Bethlehem
Posted on 19. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein letztes Mal in diesem Jahr traf sich die Initiative Basta Britz am Donnerstagmorgen auf dem Tempelhofer Damm 12 vor dem Landeskriminalamt (LKA). Seit Mai 2019 fordert die Initiative mit ihrer wöchentlichen Kundgebung – bislang vergeblich – die Aufklärung der Neuköllner Anschlagsserie sowie eine konsequente Aufdeckung und Verfolgung rechtsextremer Netzwerke in den Sicherheitsbehörden. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: initiative basta britz | Kommentare deaktiviert für Basta Britz führt Kundgebungen vor dem LKA im nächsten Jahr fort
Posted on 17. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Liebe Leserinnen und Leser,
zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt seit Mittwoch deutschlandweit ein Lockdown. Während wir beim ersten Lockdown im Frühjahr die tägliche Berichterstattung aufrechterhalten haben, ziehen wir diesmal Konsequenzen: Neue Berichte erscheinen bis voraussichtlich 10. Januar 2021 nur noch an jedem zweiten Tag.
Filed under: Uncategorized | 3 Comments »
Posted on 16. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit Fledermausnistkästen und Bienenstöcken auf dem Dach haben die Neukölln Arcaden sich bereits für den Erhalt von Natur und Umwelt im Bezirk stark gemacht. Die regelmäßige Aktionswoche N3 der Shopping-Mall am Rathaus Neukölln musste coronabedingt in diesem Herbst allerdings ausfallen. „Nachhaltigkeit und Müllvermeidung liegen uns sehr am Herzen. Wir konnten unsere Aktionswoche ‚N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln‘ diesmal zwar nicht durchführen, freuen uns aber sehr, den Kiez auch mit spontanen Aktionen weiterhin zu unterstützen“, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), naturschutzbund deutschland (nabu) e.v., neukölln arcaden, projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", weigandufer | Kommentare deaktiviert für Cleanup am Weigandufer lenkt Aufmerksamkeit auf Vogelschutz
Posted on 15. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir zeichnen einen Comic in Leichter Sprache“ hieß eine sechsteilige Workshop-Reihe, die die Neuköllner Helene-Nathan-Bibliothek kürzlich anbot. Die Comic-Künstlerinnen Elke Renate Steiner und Lilli Loge unterstützten Menschen mit und ohne Lese-Schreib-Beeinträchtigung zum zweiten Mal dabei, neue zeichnerische Ausdrucksmöglichkeit zu finden. Die erste Workshop-Reihe fand im Sommer 2019 statt. Elke Renate Steiner (r.) ist Comiczeichnerin, Live-Zeichnerin und Illustratorin. Lilli Loge veröffentlicht Comics im Selbstverlag und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, elke renate steiner, lilli loge, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Zeichnen im realen und virtuellen Raum
Posted on 14. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Debatte über die Schrecken des deutschen Kolonialerbes muss raus aus den Hörsälen und Feuilletons und rein in unseren Alltag.“ Helge Lindh ist Berichterstatter für Kolonialismus der SPD-Bundestagsfraktion. Erst Mitte November forderte er während einer einstündigen Aussprache im Deutschen Bundestag, die teils hitzig verlief, eine gründliche Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Zusammen mit seinem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: armin massing (bgv e.v.), berlin global village (bgv), black biennale berlin, dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Vor dem Berlin Global Village soll ein dekoloniales Denkzeichen für 1,5 Millionen Euro entstehen
Posted on 13. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Seit dem 1. Dezember bis Heiligabend stellt das Bezirksamt jeden Tag auf seiner Homepage verdiente Neuköllner Initiativen und Gewerbetreibende vor, die das Gesicht des Bezirkes prägen. „In diesem verrückten Jahr will ich zum Jahresabschluss ein paar Menschen und Orte zeigen, die für Solidarität und für Kiezkultur stehen. Die Mut machen und die dabei helfen, dass wir gemeinsam durch die Krise kommen“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, corona-krise | Kommentare deaktiviert für Digitaler Adventskalender voller Neuköllner Institutionen
Posted on 12. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer wieder freitags informiert Bezirksstadträtin Karin Korte in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Neukölln und der Regionalen Schulaufsicht Neukölln über die aktuelle Corona-Situation in den allgemeinbildenden Schulen des Bezirks. „Gegenwärtig gibt es 69 positiv getestete Schülerinnen und Schüler sowie 26 positiv getestete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Schulpersonal in 40 von insgesamt 59 allgemeinbildenden Neuköllner Schulen. 882 Schülerinnen und Schüler befinden sich in Quarantäne, während es vor einer Woche noch 1.106 waren“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, gesundheit, neukölln | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, corona-fälle an neuköllner schulen, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), sofie krotter (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Corona in Neukölln: „Größte Hygienesorgfalt ist ein bleibendes Muss in unseren Schulen“
Posted on 11. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Seit gestern präsentiert die Stadtbibliothek Neukölln mitten in der Pandemie gleich zwei unterschiedliche Video-Formate als vorläufigen Ersatz für die „gute alte“ Autorenlesung. Zum einen kann bis 17. Dezember rund um die Uhr ein Video mit einer 50-minütigen Lesung über die Webseite der Bibliothek aufgerufen werden. Zum anderen wird es am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, reinhild paarmann, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Stadttbibliothek präsentiert Autoren-Lesungen online
Posted on 10. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Es ist zwar nicht unsere Idee gewesen, aber für Britz ist das eine Supersache!“ Susen Engel, Teamleiterin bei BENN-Britz, und Projektmanagerin Lina Sánchez Steiner strahlten beide sichtlich zufrieden, als sie gestern Nachmitttag für ein Foto vor der neuen Nachbarschafts-Litfasssäule einen kleinen Augenblick ihre Masken abnahmen. „Seit heute können sich an der Blaschkoallee / Britzer Damm die Menschen im Kiez austauschen: kontaktlos und offline! Gerade für Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: benn-britz, britzer eck, life e.v. | Kommentare deaktiviert für „Britzer Eck“ fördert Austausch und Begegnung in der Nachbarschaft
Posted on 9. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Evangelischen Kirchenkreis Neukölln wird es ab 1. Januar die Stelle eines Armutsbeauftragten geben. Superintendent Dr. Christian Nottmeier erklärte zur Stelleneinrichtung: „Armut ist hier in Neukölln ein großes Thema. Gerade in der Coronazeit ist es wichtig, dazu als Kirche deutlich und profiliert die Stimme zu erheben. Der Armutsbeauftragte soll in den Bezirk und in unsere Kirchengemeinden hinein wirken: beratend, ermutigend und mahnend.“
„Besetzt wird die Stelle mit Thomas de Vachroi“, teilte der Kirchenkreis gestern mit. De Vachroi leitet seit 2011 das Haus Britz Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: ev. kirchenkreis neukölln, thomas de vachroi (cdu neukölln) | Kommentare deaktiviert für Thomas de Vachroi wird Armutsbeauftragter des Kirchenkreises Neukölln
Posted on 8. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In Neukölln bietet die Kubus gGmbH in der Teupitzer Straße in der kalten Jahreszeit eine Notübernachtung für obdachlose Menschen an. Seit Anbeginn ist diese Kältestation auf Unterstützung aus der Gesellschaft bei der Versorgung und Betreuung der obdachlosen Menschen angewiesen. Unter dem Motto „Helfen macht Spaß“ brachten im Dezember vergangenen Jahres 200 Christmas Biker viele nützliche Geschenke in die Teupe. Weit mehr als 150 Neuköllnerinnen und Neuköllner gaben zudem Kaffee-Päckchen bei einem Charity-Flashmob ab. Michael Lind, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, soziales | Tagged: kubus ggmbh, martin hikel (spd neukölln), obdachlosenhilfe, wohnheim teupe (teupitzer straße) | Kommentare deaktiviert für KAFFEE gegen KÄLTE 2.0: Im Rathaus Neukölln können jetzt Kaffee-Päckchen für die Kältehilfe abgegeben werden
Posted on 7. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vor über 60 Jahren eröffnete die Fleischerei Kluge ihr erstes Geschäft in der Fuldastraße zwischen Sonnenallee und Karl-Marx-Straße. Ein verheerender Brand im August griff die Bausubstanz, die Maschinen sowie die Stromversorgung so stark an, dass der Betrieb im Stammsitz mindestens bis Februar 2021 geschlossen bleiben muss.
Für das Weihnachtsgeschäft hat Kluge deshalb einen zusätzlichen Standort eingerichtet. Neben dem Geschäft in der Rüdesheimer Straße in Wilmersdorf und neben den Marktpräsenzen, die es u. a. am Südstern und auf dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: fleischerei kluge, gärtnerei wegener, markt am maybachufer | Kommentare deaktiviert für Zusätzlicher Verkaufsort stärkt ausgebrannte Traditionsfleischerei im Weihnachtsgeschäft
Posted on 6. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Eine deutsche Straße wird nach einer tansanischen Frau benannt.“ Diese Nachricht machte – ausgehend von einer Meldung des Auslandsdienstes der BBC in Suaheli – in der vergangenen Woche in Afrika die Runde. Auslöser des breiten Medienechos: Die Bezirksverordetenversammlung Neukölln hatte am 25. November beschlossen, dass die Wissmannstraße in Lucy-Lameck-Straße umbenannt wird. „Wir sind uns sicher, dass die Resonanz höchstens halb so groß gewesen wäre, wenn allein der Name Wissmann verschwunden und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, lucy-lameck-straße, umbenennung wissmannstraße | 1 Comment »
Posted on 5. Dezember 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Neun neue Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 439 kWp bauen die Berliner Stadtwerke in Neukölln auf die Dächer von Schulen. Das gab das Bezirksamt bekannt: Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch unterzeichneten im Rathaus gestern Energiewende-Verträge über ein sieben Solaranlagen umfassendes Bezirkspaket sowie über zwei weitere Anlagen auf Neubauten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), solarstrom schulen, stadtwerke berlin | Kommentare deaktiviert für Solarstromanlagen auf Schuldächern vermeiden fast 142 Tonnen CO2 pro Jahr