Mit der neuen Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats gelten im November weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Als wichtige Orte der Bildung und Kultur bleiben Bibliotheken mit einem reduzierten Angebot weiterhin geöffnet. So wird der Leihbetrieb bis 30. November aufrecht erhalten. Arbeits- und Leseplätze stehen allerdings nicht zur Verfügung. Auch die für November geplanten Veranstaltungen wie Lesungen oder Workshops, sowie Bildungsprogramme für Kitas und Schulen finden nicht statt.
Um die Besuche in Bibliotheken zu reduzieren, wurden die Benutzungsbedingungen zeitlich befristet angepasst. Wichtigste Neuregelung: Medien können jetzt bis zu vier Mal verlängert werden. Die Verlängerung ist online über www.voebb.de oder telefonisch möglich. Zusätzlich kann das digitale Angebot des VÖBB genutzt werden. Nähere Informationen zum aktualisierten Schutz- und Hygienekonzept für Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliotheken Neukölln finden Sie unter https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/ und vor Ort in den Bibliotheken.
Öffnungszeiten:
Helene-Nathan-Bibliothek (Karl-Marx-Str. 66, Neukölln Arcarden, Parkdeck 4)
Mo-Fr: 09:00-20:00 UhrMargarete-Kubicka-Bibliothek (Gutschmidtstr. 33)
Mo, Di, Fr: 13:00-19:00 Uhr
Do: 8:30-16:00 UhrBibliothek im Gemeinschaftshaus (Bat-Yam-Platz 1)
Mo: 11:00-15:00 Uhr
Di-Do: 13:00-19:00 Uhr
Fr: 11:00-15:00 UhrBibliothek Rudow (Bildhauerweg 9, in der Clayschule)
Mo-Do: 11:00-18:00 Uhr
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: bibliotheken in neukölln, corona-krise |