Premiere des „Feierabendfunk“-Podcasts aus dem Gesundheitsamt Neukölln

Von der Apotheken-Umschau bis zur Neuen Zürcher Zeitung, im rbb ebenso wie bei n-tv: Als Corona-Hotspot ist Neukölln in den Medien allgegenwärtig und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke avancierte in der Krise zum gefragten Interviewpartner bei Presse, Funk und Fernsehen. Sowohl die linksalternative überregionale Tageszeitung taz als auch die regional erscheinende Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ) der Funke-Mediengruppe veröffentlichten erst vor drei Tagen ausführliche Berichte aus dem Risikogebiet im Süden Berlins: In kaum einer anderen Gemeinde Deutschlands sind die Infektionszahlen so hoch wie in Neukölln.

Andererseits hat selbst die geballte Medienaufmerksamkeit nicht unbedingt für mehr Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung gesorgt. „Eine Fahrt durch die Karl-Marx-Straße in Neukölln zeigt deutlich: Hier tragen noch viel zu wenig Menschen eine Mund-Nase-Bedeckung – leider oft in Unkenntnis der neuen Covid19-Bestimmungen und im Nachhinein einsichtig“, kritisierte erst gestern die Polizei via Twitter. Ob es daran liegt, dass die typischen Neuköllnerinnen und Neuköllner weder taz noch WAZ – und auch nicht die Apotheken-Umschau oder die Neue Zürcher Zeitung – regelmäßig lesen?

Mit einem direkt an die Einwohner adressierten Podcast geht Liecke nun in die Informationsoffensive: „Ab sofort ist der Podcast des Gesundheitsamtes Neukölln zur Lage der Pandemie online. Der ‚Feierabendfunk‘ berichtet aus dem Alltag der Kontaktverfolgung, der Corona-Hotline und anderen Bereichen des Pandemiestabes. Dr. Christine Wagner und Serkan Cetinkaya erklären, was die Arbeit des Gesundheitsamtes während einer Pandemie ausmacht“, informierte der Bezirksstadtrat am Freitag in seiner neuesten Pressemitteilung. „Wir wollen damit die Bürgerinnen und Bürger über das aus unserer Sicht richtige Verhalten in der Pandemie aufklären. Gerne auch über Neukölln hinaus. Die erste Folge des Podcasts ist bereits direkt abrufbar“, machte Liecke auf das Angebot neugierig.

Schon im März hatte der Neuköllner Amtsarzt Dr. Nicolai Savaskan in leicht verständlichen Videobeiträgen über die Pandemie und deren Verlauf in Neukölln berichtet. Doch leider wurde die Serie nach drei gehaltvollen Beiträgen nicht mehr fortgeführt. Nun soll es der neue Podcast aus dem Gesundheitsamt richten.

Gespannt klickte ich also den Link zum „Feierabendfunk“ auf der Webseite des Neuköllner Gesundheitsamtes an. „Liebe Neuköllnerinnen, liebe Neuköllner, heute ist es soweit: Euer Feierabendfunk aus dem Gesundheitsamt Neukölln. Hier sind wir: Serkan und Christine. Hallo Serkan, wie geht‘s Dir?“ „Hallo, mir geht‘s gut, wie geht‘s Dir?“ Demonstrativ locker und gut gelaunt begrüßten sich zur ersten Feierabendfunk-Ausgabe unter dem Titel „Sei schneller als Dein Test!“ die Ärztin Dr. Christine Wagner und der Corona-Hotline Mitarbeiter Serkan Cetinkaya. Doch auf Dauer war nicht nur die Akustik des zwölfeinhalb Minuten langen Podcasts grenzwertig, der in einem hallenden Raum aufgenommen wurde. Dürftig waren – im Verhältnis zur Dauer der seichten Plauderei – vor allem die beiden einzigen Botschaften: „Lass Dich von Deinem Arzt abchecken! Geh‘ fit in den Winter!“ und „Du bist das Risiko! Du bist derjenige, der die Infektion weitertragen kann!“. Fragwürdig und nur schwer anzuhören war auch der Ton, in dem den konsequent geduzten Hörerinnen und Hörern die Botschaften eingeschärft werden sollten. Unverständlich am Ende, warum die Nummer der Corona-Hotline, um die es ging, nicht ein einziges Mal erwähnt wurde.

Der Podcast wird laut Falko Liecke in den nächsten Tagen bei allen großen Podcasthostern verfügbar sein. Aktuell bereits bei

iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/feierabendfunk-gesundheitsamt-neuk%C3%B6lln/id1536799418

Deezer: https://www.deezer.com/de/show/1879052

Spotify: https://open.spotify.com/show/77Xt46l26Gc8a6fbi0e74U

TuneIn: https://tunein.com/podcasts/News–Politics-Podcasts/Feierabendfunk-Gesundheitsamt-Neukolln-p1377084/

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: