Online-Kurs der VHS Neukölln schärft das Bewusstsein für fairen und nachhaltigen Konsum

Erstaunlich viele Kunden legen beim Einkauf heute Wert auf gesunde Lebensmittel aus der Region. Auch bei anderen Produkten – wie z. B. Textilien, Computern und Handys oder Schmuck – achten immer mehr Verbraucher darauf, dass die Produzenten der Waren ein faires und gerechtes Einkommen mit ihrer Arbeit erzielen. Diverse Bio-Siegel, Fairhandels- und Sozialsiegel sollen den Konsumenten eine Orientierung bieten. Tatsächlich ist aber eine wahre Siegelflut entstanden, in der kaum noch jemand den Überblick behalten kann.

Was steckt hinter den verschiedenen Siegeln und welche sind vertrauenswürdig? Eine Orientierungshilfe im „Siegeldschungel“ bietet die Volkshochschule Neukölln mit ihrem kostenfreien Online-Kurs „Nachhaltiger und fairer Konsum leicht gemacht!“. Die Veranstaltung, die eine Kooperation mit der Neuköllner Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik ist, findet online in der VHS-Cloud statt, sodass eine Teilnahme von überall aus möglich ist. Der Link für die Teilnahme wird den Teilnehmenden nach der Anmeldung zugeschickt.

Der kostenfreie Kurs der VHS Neukölln findet am 5. November um 18 Uhr statt. Anmeldung unter: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=581062

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: