Viele Menschen haben Schwierigkeiten, sich schriftlich auszudrücken beziehungsweise komplexe Texte zu lesen. Durch Comics haben sie die Möglichkeit, mit wenigen Worten Geschichten zu verstehen oder zu erzählen. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcaden bietet jetzt zum zweiten Mal einen Workshop an, um Comics in Leichter Sprache zu gestalten. Die erste Workshop-Reihe für Menschen mit und ohne Lese-Schreib-Beeinträchtigung fand im Sommer 2019 statt.
Die Comic-Künstlerinnen Elke Renate Steiner und Lilli Loge stellen auch diesmal wieder den Teilnehmenden die Welt der Comics vor. Sie unterstützen sie im Verlauf von insgesamt sechs Terminen dabei, neue Ausdrucksmöglichkeit zu finden. Elke Renate Steiner ist Comiczeichnerin, Live-Zeichnerin und Illustratorin. Ihre Schwerpunkte sind deutsch-jüdische Geschichte, LGBT+, Feminismus, Russland und Menschenrechte. Lilli Loge veröffentlicht Comics im Selbstverlag und gibt seit 14 Jahren Comic-Zeichnen-Workshops.
Der Workshop „Wir zeichnen einen Comic in Leichter Sprache“ findet am 20. und 27. Oktober sowie an allen vier Dienstagen im November von 16 bis 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek (Karl-Marx-Str. 66) statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder Tel. 030 / 90239 43 13 ist zwingend erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Die Einhaltung der Auflagen des Hygienekonzeptes ist verpflichtend.
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: analphabetismus, comic-workshop, elke renate steiner, lilli loge, stadtbibliothek neukölln |