Viele Arbeitslose und viel zu wenig Ausbildungsplätze in Neukölln

„Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Oktober kräftig gesunken. Nach wie vor zeigen sich am Arbeitsmarkt aber deutliche Spuren der ersten Welle der Corona-Pandemie“, erklärte mit Blick auf die Situation in ganz Deutschland Detlef Scheele, der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, am Donnerstag auf seiner monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. In Berlin gab es im Oktober 204.792 Arbeitslose, das entspricht einer Arbeitslosenquote von Weiterlesen

Ausstellungskatalog gibt Anregungen zum Flanieren in Neukölln

Im Museum Neukölln auf dem Gutshof Britz wird seit August die Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920 – 2020“ gezeigt. Sie macht Veränderungen, die Neukölln in den letzten 100 Jahren seit der Eingemeindung zu Groß-Berlin erfahren hat, für die Besucher sinnlich erlebbar: Exemplarisch wurden acht markante Orte zwischen Hermannplatz und dem Industriegelände der ehemaligen Firma Eternit in Rudow ausgewählt. Jeweils sechs Fotografien, die an den Orten zwischen 1930 und heute aufgenommen wurden, können die Ausstellungsbesucher Weiterlesen

Modellprojekt „Dolmetschen im pädagogischen Prozess“ bietet Sprachmittlung in Kitas und Familienzentren an

„Zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Familien mit Fluchthintergrund und pädagogischen Fachkräften hat sich in Berlin in den vergangenen Jahren ein erhöhter Bedarf an Übersetzungsleistungen ergeben“, erkannte kürzlich das BENN-Büro Britz, dessen Aufgabe es ist, dass sich Geflüchtete und Alteingesessene kennenlernen, austauschen und Weiterlesen

Linke Neukölln beschließt Kommunalwahl-Programm und wählt neuen Vorstand

Der Bezirksverbands Neukölln der Partei Die Linke beschloss am vergangenen Sonnabend auf einer Mitgliederversammlung im Kulturzentrum Oyoun sein Programm zur BVV-Wahl im Herbst 2021 und wählte einen neuen, insgesamt 15-köpfigen Vorstand. Sprecherin des Bezirksverbands ist erneut Sarah Nagel. Die 35-Jährige hat diese Funktion bereits seit 2018 inne. Zum neuen Sprecher wurde der 42-jährige Ruben Lehnert gewählt. Moritz Wittler, der nach acht Jahren an Weiterlesen

Neuer Spielplatz an der Thomashöhe steht ganz im Zeichen der Inka-Kultur

Die Anfänge der Inka-Zivilisation in Südamerika liegen im mythischen Dunkel. Doch Historiker vermuten, dass die Inka seit dem Jahr 1200 in nur drei Jahrhunderten eine Hochkultur schufen, deren riesiges Reich vom heutigen Kolumbien bis in den Norden Chiles und Argentiniens reichte. Auf dem neugestalteten Spielplatz an der Thomashöhe in Neukölln können jetzt Kinder spielerisch in dieses rätselhafte Inka-Reich eintauchen. Die umfangreiche Instandsetzung und Neugestaltung des Platzes zwischen Thomasstraße und Mittelweg ist abgeschlossen, sodass Weiterlesen

Magisch-träumerische Stimmung durch die Kunstinstallation „Garten Porzellan“ im Körnerpark

Wer am zurückliegenden Wochenende bei wunderschönem Herbstwetter die Zeit für einen Spaziergang im Neuköllner Körnerpark fand, konnte sich auf der Terrasse vor der Galerie zusätzlich am Kunstprojekt „Garten Porzellan“ der Zwillingsschwestern Maria und Natalia Petschatnikov erfreuen. Inspiriert von der opulenten Ornamentik dieser neobarocken Oase gestaltete das Duo dekorative, mit phantasievollen historischen Motiven bemalte Blumenvasen. Diese nehmen nun die Plätze der Pflanzenkübel auf der vorderen Balustrade ein und erzeugen eine magisch-träumerische Stimmung. Weiterlesen

Premiere des „Feierabendfunk“-Podcasts aus dem Gesundheitsamt Neukölln

Von der Apotheken-Umschau bis zur Neuen Zürcher Zeitung, im rbb ebenso wie bei n-tv: Als Corona-Hotspot ist Neukölln in den Medien allgegenwärtig und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke avancierte in der Krise zum gefragten Interviewpartner bei Presse, Funk und Fernsehen. Sowohl die linksalternative überregionale Tageszeitung taz als auch die regional erscheinende Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ) der Funke-Mediengruppe veröffentlichten erst vor drei Tagen ausführliche Berichte aus Weiterlesen

Neuköllner SPD-Mitglieder wollen Hakan Demir als Bundestagskandidaten

Die SPD Neukölln hat in einer Mitgliederbefragung Hakan Demir mit 51,95 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Auf den Mitbewerber Tim Renner entfielen 45,18 Prozent der Stimmen. Wie die Neuköllner Sozialdemokraten gestern Nachmittag in einer Pressemitteilung bekannt gaben, nahmen 44,2 Prozent der Mitglieder an der Befragung teil, bei der seit 1. Oktober bis gestern die Stimmen digital und per Brief abgegeben werden konnten.

„Ich danke allen, die mich in den letzten Wochen unterstützt Weiterlesen

Online-Kurs der VHS Neukölln schärft das Bewusstsein für fairen und nachhaltigen Konsum

Erstaunlich viele Kunden legen beim Einkauf heute Wert auf gesunde Lebensmittel aus der Region. Auch bei anderen Produkten – wie z. B. Textilien, Computern und Handys oder Schmuck – achten immer mehr Verbraucher darauf, dass die Produzenten der Waren ein faires und gerechtes Einkommen mit ihrer Arbeit erzielen. Diverse Bio-Siegel, Fairhandels- und Sozialsiegel sollen den Konsumenten eine Orientierung bieten. Tatsächlich ist aber eine wahre Siegelflut entstanden, in der kaum noch jemand den Überblick behalten kann. Weiterlesen

Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa

„Die Not in vielen Regionen Osteuropas hat sich durch Corona weiter vergrößert. Dies trifft besonders Kinder”, erfährt der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu immer wieder und appelliert deshalb an spendenbereite Neuköllnerinnen und Neuköllner: „Unterstützen Sie bitte die Aktion der Stiftung Kinderzukunft und machen Sie den Kindern mit einem selbst gepackten Weihnachtspäckchen eine Freude!“

Felgentreu stellt vom 26. Oktober bis zum 26. November wieder Weiterlesen

Trauerfeier für Michael Anker am Richardplatz

Sozialist, Kommunalpolitiker, alleinerziehender Vater, Fotograf und überzeugter Rixdorfer: Michael Anker, Jahrgang 1957, war in vieler Hinsicht sein Leben lang in Neukölln verwurzelt. Bei einer Trauerfeier auf dem Hof von Kutschen Schöne wurde gestern Mittag am offenen Sarg endgültig Abschied von Michael Anker genommen, der am 13. Oktober seiner zweiten Krebserkrankung erlag. Tochter und Ehefrau, Partei- und Fraktionsmitglieder der Neuköllner Linken sowie Freunde und politische Weggefährten gemeinsam mit Politikern anderer Parteien – unter Weiterlesen

Heimstaden verunsichert Hausgemeinschaften auch am Wildenbruchplatz

„Berlin, hol‘ Dir Dein Haus zurück!“ Ein Transparent am Balkon eines Wohnhauses in der Weserstraße weist daraufhin, dass die Gentrifizierung nun auch südöstlich der Wildenbruchstraße endgültig angekommen ist. Weit mehr als 100 Häuser mit knapp 4.000 Wohnungen hat das schwedische Immobilienunternehmen Heimstaden AB während der vergangenen Monate in ganz Berlin für mehr als 800 Millionen Euro gekauft. Rund um den Wildenbruchplatz in Neukölln, wo es lange Zeit recht ruhig war, sind überdurchschnittlich viele Häuser betroffen. Weiterlesen

Umwelt- und Naturschutz treffen sich mit Bildung und Kultur auf den ungenutzten Flächen des Neuen St. Jacobi Friedhofs

Frisch gesäter Spinat auf einem großen Acker mitten in Neukölln nicht weit vom U- und S-Bahnhof Hermannstraße? Als Prinzessinnengarten Kollektiv zog Nomadisch Grün Ende 2019 vom Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Kreuzberg nach Neukölln, um hier modellhaft eine langfristige und sozial-ökologische Begleitnutzung von Friedhofsflächen zu erproben. Seither stellt der Evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte ungenutzte Teilflächen des Neuen St. Jacobi Friedhofs an der Hermannstraße 99-102 für verschiedenste niederschwellige Bildungs- und Partizipationsangebote zur Verfügung. Weiterlesen

Jugendamt ermöglicht Profitraining für fußballbegeisterte Junioren aus Neukölln

Im Stadion an der Windmühle in Britz richtete Soccer Island vom 12. bis 16. Oktober sein Herbst-Camp 2020 aus. Mit Unterstützung des Jugendamtes Neukölln konnten auch 12 Kinder aus ganz Neukölln teilnehmen, die sich sonst eine Beteiligung nicht hätten leisten können. Der frühere Bundesligaspieler Francis Kioyo, Leiter des Camps und Trainer mit DFB-Elite Jugend Lizenz sowie Volker Diergardt, ehemaliger Torwart des 1. FC Köln, boten den insgesamt 35 Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Altersgruppen fünf Tage lang ein professionelles Training.

„Mein Jugendamt hat das gerne unterstützt. Die Kinder sind begeistert von dem professionellen Training und der Organisation. Sport, Bewegung, Gesundheit, Fairplay und Gemeinschaft auch in einer Pandemie. Es ist toll, dass es dieses Angebot für die Kinder und Jugendlichen in Neukölln gibt“, freute sich Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke am Ende des Herbst-Camps.

=Christian Kölling=

Unförmige Formen in der Galerie im Saalbau

Jeder Farbklecks hat eine Form, jeder Pinselstrich eine Struktur, jeder dahingeworfene Tonklumpen eine Gestalt: Fünf Berliner Künstlerinnen und Künstler erforschten die Grenzen des Erkenn- und Benennbaren und arbeiteten jenseits des gewohnten Wahrnehmungsrepertoires an gestalt- und konturlosen Formen.

Die Galerie im Saalbau Neukölln zeigt in der Ausstellung „Amorph“ einige Arbeiten von Michael Bause, Peter Hock, Gabriele Künne, Enrico Niemann, Maja Rohwetter, die sich allesamt malerisch und bildhauerisch mit dem Unförmigen Weiterlesen

„Einige begleiten den Erlebnis-Circus-Mondeo von der Grundschule bis zum Praktikum an der Fachhochschule“

Klein und unscheinbar steht ein weißer Container mit großen Fenstern auf dem weitläufigen Gelände des Zirkus Mondeo an der Gutschmidtstraße in Britz. Mit öffentlichen und privaten Mitteln haben Zirkusdirektor Gerhard Richter und seine Artistenfamilie hier vor fünf Jahren die Erlebnis-Circus-Schule aufgebaut. Neuköllner Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf – oft Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus Willkommensklassen – können hier Zirkusluft schnuppern und werden „ganz nebenbei“ für einen Zeitraum Weiterlesen

Kältehilfe nimmt ihre Arbeit in Neukölln wieder auf

Auf etwa 1.000 Notübernachtungsplätze will die Senatsverwaltung für Soziales die Kapazitäten der Berliner Kältehilfe bis zum Winter verdoppeln. Derzeit sind 500 Notübernachtungsplätze vorhanden. „Ziel ist es, dass die Berliner Bezirke, die für die Unterbringung obdachloser Menschen gesetzlich zuständig sind, in diesem Jahr ebenso viele Notübernachtungsplätze wie in den Jahren zuvor anbieten können – trotz gestiegener Kosten“, teilte Sozialsenatorin Elke Breitenbach Anfang Oktober in einer Presseerklärung mit. Wegen der Weiterlesen

Warnung vor Falschinformationen über die Corona-Pandemie

Gesundheitsstadtrat Falko Liecke warnt vor teils falschen, teils unvollständigen Informationen über die SARS-CoV-2 Pandemie durch die Gruppierung „Ärzte für Aufklärung“. Anlass der Warnung: An mehreren Orten im Bezirk sind doppelseitige Handzettel mit dem Schriftzug „Ärzte für Aufklärung“ aufgetaucht, die die Existenz der Pandemie leugnen und Angst vor einem angeblichen Zwang zur Impfung Weiterlesen

Diskussion über die Zukunft Neuköllns: „Wir werden 2050 ein ganz neues Verständnis von Stadt haben“

Wie hat sich Neukölln in den letzten 100 Jahren verändert? Anhand von acht markanten Schauplätzen zeichnet das Museum Neukölln in seiner aktuellen Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920-2020“ den Wandel nach, den die einst größte Arbeiterstadt des Deutschen Reiches nach ihrer Eingemeindung zu Groß-Berlin erfuhr. Als Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung führte Museumsleiter Dr. Udo Gößwald am vergangenen Mittwoch ein Gespräch mit der Stadtplanerin Dr. Cordelia Polinna und dem Neuköllner Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann. Weiterlesen

Neuköllner Heimatverein verschiebt Feier zum 100-jährigen Bestehen

Eigentlich wollte der Neuköllner Heimatverein, der 1920 als “Heimatverein zu Neukölln” durch Emil Fischer gegründet wurde, mit einer großen Feier sein 100-jähriges Jubiläum begehen. Doch die derzeit rasante Ausbreitung des Covid-19-Virus im Bezirk und in der Stadt veranlasste den Vorstand des Vereins, die für den 26. November vorgesehene Festveranstaltung im Haus der Bildung abzusagen. „Die Feier wird nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, an dem eine gefahrlose Durchführung für alle Beteiligten möglich ist“, erklärte der Vorsitzende Hilmar Krüger. Weiterlesen