Bürgerverein Britz mit neuen Vorsitzenden und Plänen

Die Mitgliederversammlung des Bürgerverein Berlin-Britz e. V. wählte für den langjährigen 1. Vorsitzenden Jürgen Rose, der kürzlich überraschend zurückgetreten war, einen Nachfolger und seinen Stellvertreter.

Wir wollen das klassisch Nachbarschaftliche pflegen und die Vereinsarbeit mit neuen Angeboten modernisieren. Jede und Jeder ist aufgerufen dabei mitzumachen“, erklärte der neue Vorsitzende Werner Schmidt (M.) nach seiner Wahl am 22. Juli. Klaus Niche (l.) wurde zu Schmidts Stellvertreter gewählt.

„Corona hat die Arbeit erheblich beeinträchtigt. Seit dem Lockdown gab es keine Veranstaltungen mehr und kaum noch Vereinstreffen“, sagte Schmidt. weiter. Zur Modernisierung des Vereinslebens soll u. a. eine Kooperation mit dem Nachbarschaftsnetzwerk BENN Britz beitragen, um neue Angebote für Mitglieder und Nicht-Mitglieder zu schaffen. Die Webseite des Vereins wird aktuell überarbeitet, für die Information der Öffentlichkeit stehen aber weiterhin die Facebook-Seite und der Twitter-Account zur Verfügung.

Der Bürgerverein Berlin-Britz e. V. wurde am 1. November 1890 von 22 Männern in einer Lokalität in der damaligen Rudower Straße (seit 1947: Buschkrugallee) als heimatkundliche Vereinigung gegründet. Über die Grenzen des Ortsteils hinaus machte er sich in den letzten Jahren hauptsächlich wegen seiner stets vor den Wahlen stattfindenden Mehrparteiengespräche einen Namen.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: