Medienanstalt erarbeitet Fördersatzung für lokaljournalistische Angebote

Um lokalen Medienanbietern in Brandenburg gezielt zu helfen und die Medienvielfalt der Region weiterhin zu sichern, stellt die Brandenburger Landesregierung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für das Jahr 2020 Landesmittel in Höhe von 750.000 Euro zur Verfügung. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zur Unterstützung des Lokaljournalismus unterzeichneten Ende Juni Dr. Anja Zimmer, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, und Dr. Benjamin Grimm, Staatssekretär der Staatskanzlei des Landes Brandenburg.

Das Land Berlin hat noch keine Mittel zur Unterstützung des Lokaljournalismus im Haushalt eingestellt. Doch die mabb hat bereits den Entwurf einer Fördersatzung erarbeitet, auf deren Grundlage die Mittel später einmal vergeben werden sollen. Auch das Facetten-Magazin Neukölln wurde eingeladen, in einem schriftlichen Konsultationsprozess von Branchenvertreterinnen und Branchenvertretern den Entwurf der Fördersatzung zu kommentieren. „Wir haben in Berlin und Brandenburg rund 150 lokal-journalistische Angebote identifiziert und zur Teilnahme am Konsultationsprozess eingeladen“, erklärte mir Steffen Meyer-Tippach, mabb-Referent Digitale Projekte/Projektkoordination Lokaljournalismus, kürzlich am Telefon.

Förderung und Unterstützung des Lokaljournalismus sind zudem Themen auf der Webseite des MediaPolicyLab der mabb. Aktuell ist dort der Gastbeitrag „Lokaljournalismus fördern – aber wie?“ von Dr. Leyla Dogruel, Juniorprofessorin für Mediensysteme und Medienleistungen am Institut für Publizistik der Universität Mainz, mit einer anschließenden Panel-Diskussion als Video veröffentlicht.

Die Frage, wie in Zukunft ein vielfältiges, unabhängiges journalistisches Angebot garantiert werden kann, beschäftigt inzwischen auch die Medienpolitik auf Bundesebene. Die Fraktion der Grünen im Bundestag fordert in einem Antrag (Drucksache 19/20790), dass Non-Profit-Journalismus als gemeinnützig anerkannt werden soll, weil er eine wichtige Funktion erfülle, indem er Debatten organisiere, die gesellschaftliche Partizipation ermöglichten.

„Täglich Neues aus Neukölln“, lautet das Motto des Facetten-Magazins, das am 3. August 2010 mit einem Artikel zum Thema „Vermüllung“ seine Berichterstattung begann. Kürzere Meldungen oder längere Berichte zu allem was Neukölln sonst noch bewegt, folgten bis heute täglich – von einer sechswöchigen kreativen Pause im Frühjahr 2019 – einmal abgesehen.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: