Posted on 31. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei aufwändige Fahrbahnsanierungen beeinträchtigen in Rudow den Fahrzeugverkehr für viele Wochen. Seit Montag bis voraussichtlich 7. September saniert das Bezirksamt Neukölln den Kreuzungsbereich Neuköllner Straße / Groß-Ziethener Chaussee rund um den U-Bhf. Rudow. Im Rahmen der Asphaltsanierung kommt es zu erheblichen Einschränkungen am Verkehrsknotenpunkt .Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Entsprechend der Bauphasen wird eine weitläufige Umleitung ausgeschildert. Das Bezirksamt bittet Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksamt neukölln, rudower spinne | Kommentare deaktiviert für Straßenarbeiten beeinträchtigen den Verkehr in Rudow
Posted on 30. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im Bezirk Neukölln wird zum Oktober 2020 eine neue Schiedsperson für den Ortsteil Rudow gesucht. Die Hauptaufgabe dieser ehrenamtlich tätigen und unparteiischen Schiedspersonen liegt im Schlichtungsverfahren – z. B. bei Beleidigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Körperverletzung und Nachbarschaftsstreitigkeiten. In diesem Verfahren wird gegen Entrichtung einer geringen Gebühr, eine für alle Beteiligten zufriedenstellende, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: bezirkswahlamt neukölln | Kommentare deaktiviert für Neukölln sucht neue Schiedsperson
Posted on 29. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Gesundheitsamt Neukölln sucht dringend alle Gäste, die sich zwischen dem 16. und 18. Juli im Brauhaus Neulich in der Selchower Straße 20 aufgehalten haben. Hintergrund der Suchmeldung: In diesem Zeitraum kam es im Brauhaus Neulich zu einem nachgewiesenen Infektionsgeschehen mit bisher 18 bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Aktuell stehen 68 Gäste und 7 Beschäftigte der Gaststätte unter Quarantäne.
Das Gesundheitsamt Neukölln bittet alle, die im genannten Zeitraum im Brauhaus Neulich zu Gast waren und seitdem noch keinen Kontakt zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: brauhaus neulich, corona-krise, covid-19, falko liecke (cdu neukölln) | 1 Comment »
Posted on 28. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wo man nicht segeln kann, da muss man rudern. So mancher Mensch schöpft aus dieser schwierigen Zeit Produktivität und Inspiration.“ Mit viel Optimismus, aber nicht ohne den notwendigen Sinn für die Realität, begrüßte mich Inka Löwendorf in der vergangenen Woche in ihrem Büro an der geschäftigen Karl-Marx-Straße, als sie das Programm für die neue Spielsaison des Heimathafens Neukölln vorstellte. „Corona ist nicht vorüber“, sagte die Schauspielerin und Regisseurin, die Teil der künstlerischen Leitung am Heimathafen ist, und fügte schnell an: „Ich hoffe, dass unser Publikum auch unter den veränderten Bedingungen ins Theater kommt. In der neuen Spielsaison können wir ab September Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, heimathafen neukölln, inka löwendorf | Kommentare deaktiviert für Heimathafen Neukölln startet im September wieder in den regulären Spielbetrieb
Posted on 27. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Spitzenreiter ist der Schillerkiez nicht. Was den Anteil der Straßenfläche am Gesamtausmaß des Quartiers betrifft, nimmt er im Neuköllner Norden mit 28 Prozent lediglich den dritten Platz ein – überflügelt vom Donau- und Reuterkiez mit 31 bzw. 29 Prozent. Aber wieviel der fast 140.000 Quadratmeter Straßenfläche zwischen Flughafen-, Leine-, Oder- und der westlichen Seite der Hermannstraße ist Parkraum? Und wie viele Parkplätze gibt es in diesem Gebiet? Genug Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, verkehr | Tagged: hermannstraße, initiative "parkplatz transform", natalie pavlovic, parkplatzzählung, schillerkiez, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für „Die ungerechte Verteilung der Flächen ist im Schillerkiez eklatant“
Posted on 26. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Richtfest des Deutschen Chorzentrums ist ein Fest der Hoffnung für die Chormusik, welche momentan eine sehr schwere Zeit erlebt. Die Musikmetropole Berlin freut sich über das uns bereichernde neue Chorzentrum, von dem Impulse für das Chorleben in ganz Deutschland ausgehen werden. In unmittelbarer Nähe zum Heimathafen Neukölln und zur Neuköllner Oper entsteht nun mit dem Chorzentrum ein weiteres, kulturelles Highlight für Berlin, ein großer Gewinn für den Kiez und seine Menschen.“ Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: chorverband berlin, deutsche chorjugend, deutsches chorzentrum, ex-bundespräsident christian wulff, heimathafen neukölln, landesmusikrat berlin, michael müller (regierender bürgermeister berlin), neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für Deutsches Chorzentrum feiert Richtfest in Neukölln
Posted on 25. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht ohne Euch!“, verspricht ein meterhohes Transparent an der Fassade des Karstadt-Gebäudes. Es soll auf die Informationskampagne zur Zukunft des Traditions-Kaufhauses am Hermannplatz hinweisen, die die Signa-Gruppe des Unternehmers René Benko im Juni begann. „Unsere erklärten Ziele für das Projekt sind die nachhaltige Sicherung des Warenhausstandortes, die Sicherung der bestehenden und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze, die Realisierung eines attraktiven Nutzungsmix sowie eine frühzeitige Beteiligung der Anwohner an den Plänen“, sagte Timo Herzberg, CEO von Signa Real Estate, anlässlich der Vorstellung Weiterlesen →
Filed under: arbeit, bürgerbeteiligung, berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: initiative hermannplatz, karstadt am hermannplatz, signa real estate | Kommentare deaktiviert für Die Diskussion über die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz geht weiter
Posted on 24. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um Kinder und ihren Eltern während der Corona-Pandemie mehr Platz zum Toben und Spielen zu verschaffen und überfüllte Spielplätze zu vermeiden, eröffnete der Bezirk Neukölln zu Pfingsten drei temporäre Spielstraßen.
Wegen des erfolgreichen Verlaufs der Pilotphase, die bis zum Ende der Sommerferien am 9. August dauert, sollen die temporären Spielstraßen in der Anzengruberstraße, in der Hobrechtstraße und in der Schnalle zwischen Karl-Marx-Platz und Richardplatz nun verlängert werden: Bis zum 27. September sollen sie, wie das Bezirksamt Neukölln dieser Tage Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, kinder und jugend, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksamt neukölln, temporäre spielstraßen | Kommentare deaktiviert für Wieder ehrenamtliche Unterstützung für Spielstraßen gesucht
Posted on 23. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nicht alle Straßenbäume können mit Wasser versorgt werden, so wie es nötig wäre. Wir sind deshalb beim Bewässern der Straßenbäume auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen“, sagte mir erst kürzlich wieder Peter Scharmberg, Bezirksverordneter der SPD-Fraktion und Vorsitzender des Grünflächen-Ausschuss der BVV Neukölln. Er selbst gießt zwei Bäume in seiner Nachbarschaft und konnte auch schon einen Nachbarn aktivieren, der nun ebenfalls in Rudow den Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: gieß den kiez, martin hikel (spd neukölln), peter scharmberg (spd neukölln), projekt "schön wie wir - so wollen wir unser neukölln", straßenbaum-bewässerung | Kommentare deaktiviert für Rund 20.000 Neuköllner Straßenbäume warten auf Wasser
Posted on 22. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Aufatmen und den Sommer genießen: Der Blaue Mittwoch findet auch dieses Jahr statt! An vier aufeinanderfolgenden Mittwochabenden im August wird auf dem Lipschitzplatz vor dem Gemeinschaftshaus bei freiem Eintritt wieder ein buntes Kulturprogramm mit Musikbeiträgen aus Jazz und Rock, Schlager und Swing, Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: blauer mittwoch lipschitzplatz | Kommentare deaktiviert für Der legendäre Blaue Mittwoch verschönert wieder den August in der Gropiusstadt
Posted on 21. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bauingenieur Werner Kuschel (l.) hat für den Unternehmer Ekkehard Streletzki, der in Neukölln Anfang der 1990er in die Hotel- und Veranstaltungsbranche einstieg, das Estrel-Hotel mit 1.100 Zimmern und die beiden Convention Halls samt Erweiterung an der Ziegrastraße verwirklicht. Nun beendet der 82-jährige Bauingenieur sein Berufsleben mit dem Bau des Estrel-Auditoriums, das mit einem zusätzlichen Veranstaltungsort direkt an das Estrel Congress Center (ECC) Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, tourismus, wirtschaft | Tagged: ekkehard streletzki (estrel berlin), estrel convention center, ute jacobs (estrel berlin), werner kuschel | Kommentare deaktiviert für Rohbau des Estrel Auditoriums fertiggestellt – Eröffnung Anfang 2021 geplant
Posted on 20. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das Bezirksamt wird gebeten, zu prüfen, welche Teilstücke der geplanten Radspur der Hermannstraße temporär als pop-up-bikelane eingerichtet werden können und dieses dort auch zeitnah umzusetzen“, beschloss die BVV Neukölln mehrheitlich auf ihrer Sitzung am 24. Juni. Doch was bedeutet dieser Beschluss konkret? „Wir befürchten eine Minimallösung von wenigen hundert Metern, also keine sichere Rad-Infrastruktur nennenswerter Größe“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dooring, initiative "hermannstraße für alle", marina reichenbach (die linke neukölln), netzwerk fahrradfreundliches neukölln, peter scharmberg (spd neukölln), radfahren in neukölln | Kommentare deaktiviert für Fahrraddemo für sofortige gesicherte Radspuren in der Hermannstraße
Posted on 19. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Um lokalen Medienanbietern in Brandenburg gezielt zu helfen und die Medienvielfalt der Region weiterhin zu sichern, stellt die Brandenburger Landesregierung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) für das Jahr 2020 Landesmittel in Höhe von 750.000 Euro zur Verfügung. Eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung zur Unterstützung des Lokaljournalismus unterzeichneten Ende Juni Dr. Anja Zimmer, Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg, und Weiterlesen →
Filed under: Uncategorized | Tagged: medienanstalt berlin-brandenburg (mabb) | Kommentare deaktiviert für Medienanstalt erarbeitet Fördersatzung für lokaljournalistische Angebote
Posted on 18. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie nie zuvor fiebern wir der neuen Spielzeit im August entgegen“, sagte mir Bernhard Glocksin gestern Abend. Ich traf den Künstlerischen Leiter der Neuköllner Oper bei der vorletzten Vorstellung von „Vorglühen“, einer Programm-Vorschau auf die bevorstehende Spielzeit, im Hof der Passage an der Karl-Marx-Straße. Seit Juni machen Künstlerinnen und Künstler immer freitags an den weit geöffneten Fenstern des Neuköllner Opernhauses auf die am 1. August unter Corona-Bedingungen beginnende Musiktheater-Saison 2020/2021 neugierig und geben 20 Minuten Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: bernhard glocksin (neuköllner oper), neuköllner oper | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Oper lädt mit ungebremster Spiellust zur neuen Saison ein
Posted on 17. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für eine bundesweite Koordinierungsstelle zur geschlechterreflektierenden Jungenarbeit erhält das Neuköllner Gewaltpräventionsprojekt Heroes bis 2023 vom Bundesfamilienministerium eine Projektförderung in Höhe von 212.000 Euro. Weitere Projektförderungen im Umfang von insgesamt 145.000 Euro erhält der Träger-Verein Strohhalm e. V. in diesem Jahr aus Landesmitteln, vorwiegend von der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, migration und integration, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), nicola böcker-giannini (spd neukölln), strohhalm e.v. heroes | Kommentare deaktiviert für Bundesförderung für das Neuköllner Vorzeigeprojekt „Heroes“
Posted on 16. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Jungen Humanist_innen Berlin bieten in Kooperation mit der Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox in Rudow und dem Bezirk Neukölln eine Sommerreise für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren aus Neukölln an. „In Zeiten von Corona wurde das Angebot angepasst: kleine Gruppe, Vollverpflegung, Reise an den Rand von Berlin und eine verkürzte Reisedauer“, teilte die Jugendorganisation des Humanistischen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: junge humanist_innen berlin, werneuchen | Kommentare deaktiviert für Sommerreise für Neuköllner Jugendliche nach Werneuchen
Posted on 15. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Kennst du das Land, wo die Faschisten blühn?” Mit diesem Gedicht, das vom Aufkommen des Faschismus in Italien handelt, warnte Erich Mühsam bereits 1925 vor dem Nationalsozialismus in Deutschland, der damals allgemein noch als unbedeutend eingeschätzt wurde. Kein Jahrzehnt später wurde der Dichter und Anarchist in der Nacht zum 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg bei Berlin von der SS ermordet. Unmittelbar nach dem Reichstagsbrand, der den Nazis die Gelegenheit bot, Grundrechte außer Kraft zu setzen und den Weg in die Diktatur zu ebnen, war Mühsam am 28. Februar 1933 festgenommen worden. Bis zu seiner Ermordung Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: erich mühsam, hufeisern gegen rechts, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts) | Kommentare deaktiviert für Hufeisern gegen Rechts erinnerte an den 86. Todestag von Erich Mühsam
Posted on 14. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
In der ersten Folge der Videoreihe „Wildes Berlin“ hat sich Derk Ehlert im Tiergarten umgesehen und in der zweiten auf dem Kleinen Teufelsberg. Für die dritte Ausgabe der Serie über grüne Hotspots präsentiert der Wildtierexperte nun Eindrücke einer Entdeckungsreise über das Tempelhofer Feld.
Wo bis Ende Oktober 2008 Flugzeuge starteten und landeten, ist in den vergangenen Jahren ein Areal geworden, das Menschen, Tieren und Pflanzen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: derk ehlert (senatsverwaltung stadtentwicklung und umwelt), stiftung naturschutz berlin, umweltkalender berlin, videoreihe "wildes berlin" | Kommentare deaktiviert für Geheimnisse des Tempelhofer Feldes gelüftet
Posted on 13. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im QM-Gebiet Körnerpark gibt es seit November 2016 das Forum Körnerkiez, das mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen zu wechselnden Themen die Nachbarschaft informiert. Coronabedingt fiel das 15. Forum Körnerkiez zum Thema „Der Übergang von der Kita in die Grundschule“ allerdings aus. Jetzt haben die Veranstalter von der LPG Landesweite Planungsgesellschaft mbH zumindest ein Themenblatt erstellt. Es informiert gezielt, wie sich der Übergang aus der Kita in die Konrad-Agahd-Schule gestaltet. Darüber hinaus wird erläutert, welche Fähigkeiten und Kenntnisse der Kinder den Schulstart erleichtern. Auch das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: forum körnerkiez, lpg landesweite planungsgesellschaft mbh | Kommentare deaktiviert für Themenblatt und Forum informieren über den Übergang von der Kita in die Grundschule im Körnerkiez
Posted on 12. Juli 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Morgen vor vier Monaten mussten wegen des Corona-Lockdowns nicht nur die Neuköllner Oper, sondern auch alle anderen öffentlichen Spielstätten in Berlin für unbestimmte Zeit schließen. Auch im Estrel fiel damals für „Stars in Concert“ der vorerst letzte Vorhang: Am 12. August meldet sich das Showtheater mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ zurück.
„Damit ist die Spielstätte eine der ersten Bühnen Berlins, die nach Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: stars in concert-show (estrel berlin) | Kommentare deaktiviert für „Elvis – Das Musical“ beendet die Corona-Zwangspause