Bleibt zu Hause, 48 Stunden Neukölln liefert über 200 Kunstprojekte online!

Twitter, Facebook, Instagram …?!? Wenn Sie beim Surfen ausgetretene Pfade einmal verlassen möchten und auf neuen Wegen virtuell durch das Internet reisen wollen, bietet sich an diesem Wochenende eine sehr gute Gelegenheit dafür: Für zwei Tage wird heute ab 19 Uhr die Live-Seite mit dem digitalen Programm des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln freigeschaltet. Zum Abschluss werden – in Kooperation mit der Fête de la Musique – am Sonntag ab 16 Uhr drei Konzerte mit Dreamfolk, Retro Discopop und Biotronic Electro live aus der Neuköllner Oper übertragen.

Immer im Juni bringen die 48 Stunden Neukölln seit 21 Jahren mit einer vibrierenden Atmosphäre viele Menschen auf die Straßen und Kunst in den Bezirk. Auch das ist in diesem Jahr wegen der Einschränkungen zum Schutz vor Covid-19 anders. „Durch die anhaltende Gefahr möglicherweise zu einem Superspreader-Event zu werden, lässt sich das größte freie Kunstfestival der Stadt nicht verantwortungsvoll durchführen“, erkannten die Festivalleiter Thorsten Schlenger und Martin Steffens bereits kurz nach dem Ausbruch der Pandemie und kündigten ihr Ausweichen ins Internet unter dem erweiterten Titel „BOOM #systemrelevant“ an.

„Auf unserer interaktiven Festivalplattform erwarten Sie für 48 Stunden über 200 Kunstprojekte auf ganz neue Weise. Zu erleben sind zeitlich befristet Konzerte und Performances als Livestream, Ausstellungen als gefilmte Dokumentation oder gar im virtuellen Raum, Diskurse als Konferenzschaltungen, Begegnungen und Atelierbesuche als digitale Formate und vieles mehr“, kündigen sie nun an. In einem 48 Sekunden dauernden Video werden viele coole Alternativen zur physischen Präsenz auf den Straßen Neuköllns vorgestellt. Kiezgenau auf einem Bezirksplan nach Veranstaltungsangeboten oder teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern gesucht werden. Und auch wenn die 48 Stunden Neukölln vorwiegend digital stattfinden, gibt es wieder Kunst im öffentlichen Raum zu sehen: Die genauen Standorte finden Sie auf der Festival-Webseite sowie im Programmheft.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: