Schon 120 gespendete Laptops an Neuköllner Schülerinnen und Schüler ausgegeben

„In vielen Neuköllner Haushalten sind Smartphone oder Tablet oft das einzige digitale Endgerät. Zum Lernen eignen sich diese Geräte nicht wirklich, denn die Funktionen sind eingeschränkt, Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein“, schildert Daniela von Hoerschelmann. „Viele Eltern“, erklärt die Vorsitzende des Bezirkselternausschusses, „kennen nicht einmal die Notwendigkeit eines Computers, weil sie in ihrem Alltag allein mit einem Smartphone gut zurecht kommen.“

Damit Neuköllner Jugendliche aus armen Familien bei der Digitalisierung des Lernens in Zeiten der Corona-Pandemie nicht abgehängt werden, nicht lernen können und Stoff verpassen, weil sie kein geeignetes digitales Endgerät zu Hause haben, rief der Bezirkselternausschuss zusammen mit Schulstadträtin Karin Korte kürzlich zur Spende von Computern auf. In der Otto Hahn Schule, wo die zentrale Sammelstelle für gespendete Laptops und Personal-Computer ist, traf ich Montagvormittag von Hoerschelmann, um nach dem bisherigen Erfolg der Aktion zu fragen.

Seit Anfang April, berichtet sie, konnten bereits 120 Laptops an Schülerinnen und Schüler ausgegeben werden. Ein Team ehrenamtlicher IT-Experten, darunter zahlreiche Neuköllner Eltern, wartet und richtet zudem derzeit über 20 Laptops neu ein. Die Rechner werden gereinigt, desinfiziert und anschließend mit Open Source-Software ausgestattet. Ausgabebereit standen Montagfrüh einige Laptops auf Tischen in einer Ecke der Aula.

In der Ausgabestelle, wo gleichzeitig auch Computerspenden abgegeben werden können (Tel. 0157 30278186 / Mail: SpendeBEA@exportiv.de), vertreibt sich Bezirkselternsprecherin mit einer Nebenbeschäftigung die Zeit und näht Mund-Nase-Bedeckungen. Besonders beliebt ist gerade eine Maske mit der Aufschrift Abi 2020, die wie alle anderen gegen eine Spende abgegeben wird. Der Erlös geht an die Tee- und Wärmestube Neukölln.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: