Alpha-Bündnis Neukölln mit neuer Koordinatorin

60 Organisationen und Einzelpersonen gehören dem Alpha-Bündnis Neukölln an, das die Themen Alphabetisierung und Grundbildung in ihrer gesamten Komplexität öffentlich machen will. Schätzungen zufolge können allein in Neukölln 27.000 Erwachsene nicht ausreichend lesen und schreiben, obwohl sie Deutsch als Erstsprache sprechen. Das Bündnis will sowohl die einzelnen Menschen mit Grundbildungsbedarf erreichen, als auch ihre Freunde, Bekannten, Arbeitskollegen, Sozialberater und andere Kontaktpersonen für die Nöte der funktionalen Analphabeten sensibilisieren. Bezirksbürgermeister Martin Hikel sicherte im Weiterlesen

Balkon-Konzerte statt Straßenfest zum diesjährigen Tag der Nachbarn

Michael Bohnen, Leo Slezak, Heinrich Schlusnus: Diese und andere bekannte Opernsänger aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts gaben den Straßen in der High-Deck-Siedlung ihren Namen. Dass dort, am südlichen Ende der Sonnenallee, gestern knapp ein Dutzend Balkon-Konzerte vom Nachmittag bis in die frühen Abendstunden gegeben wurden, stand aber in keinem erkennbaren Zusammenhang mit den musikalischen Namenspatronen des Weiterlesen

Spielbetrieb mit Fokus auf Publikum aus Berlin

„Es lässt sich derzeit nicht prognostizieren, zu welchem Zeitpunkt, in welcher Größenordnung und aus welchen Ländern Touristinnen und Touristen nach Berlin reisen werden. Die inzwischen ergriffenen und geplanten Maßnahmen der Lockerung, u. a. in der Hotellerie und Gastronomie, lassen diesen Schluss noch nicht zu.“ Ernüchternd fiel die Antwort aus, die Dr. Torsten Wöhlert, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, der Abgeordneten Sibylle Meister (FDP) gab, die mit einer Schriftlichen Anfrage (Drucksache 18/23267, f) im Berliner Landesparlament Weiterlesen

BVV tagt wieder im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt

Da der BVV-Saal im Rathaus Neukölln zu klein ist, um die derzeit weiterhin notwendigen Abstands- und Hygieneregeln zur Eindämmung des Coronavirus einzuhalten, wird am kommenden Dienstag die öffentliche Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung zum zweiten Mal im großen Saal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt stattfinden. Die erste Zusammenkunft des Bezirksparlaments in der Gropiustadt am 7. Mai begann mit einem Eklat, in dessen Verlauf der Ältestenrat mehrmals einberufen werden musste, Weiterlesen

Helmholtz-Schule bietet Lernort für Home-Schooling in der Aula

Die Hermann-von-Helmholtz-Schule an der Wutzkyallee in der Gropiusstadt legt auf die Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse besonderen Wert. Mit der Unterstützung Neuköllner Unternehmen und anderer Kooperationspartner richtete sie deshalb im Dezember letzten Jahres die stadtweit erste „Talent Company“ ein, wo für die Jugendlichen in einem besonderen Fachraum der Weg ins Berufsleben systematisch geebnet werden soll. Weiterlesen

Balkon-Wettbewerb in der High-Deck-Siedlung feiert 20-jähriges Jubiläum

Der heimische Balkon, die Terrasse oder der Garten werden in diesem Jahr vermutlich das Urlaubsziel vieler Berlinerinnen und Berliner sein. Um den Aufenthalt auf Balkonien möglichst angenehm zu gestalten, startete in Neukölln im Quartier High-Deck-Siedlung / Sonnenallee Süd in der vergangenen Woche der 20. Wettbewerb für Balkone-, Terrassen-und Mietergärten. Schirmherr des Wettbewerbs ist auch im Jubiläumsjahr Jochen Biedermann, der Neuköllner Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste. Die Wohnungsunternehmen des Quartiers Weiterlesen

Umwelt-Ausschuss der BVV Neukölln berät über Prinzessinnengärten als Vorbild für Friedhofs-Nachnutzung

Das Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln verhängte Ende Februar eine Rückbauanordnung für den Gemeinschaftsgarten der Prinzessinnengärten auf dem St. Jacobi Friedhof II mit der Begründung, dass das Projekt gegen geltendes Naturschutzrecht und einen 1993 für den Friedhof erstellten Landschaftplan verstoßen würde. Der für das Gelände zuständige Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte widersprach im April in allen Punkten dieser Anordnung, die u. a. den Abbau sämtlicher Beete und einer Torftoilette fordert. Das Prinzessinnengarten-Kollektiv mobilisierte die Öffentlichkeit und verfasste eine Online-Petition an Weiterlesen

Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke informiert über Corona und mehr

Welche Entwicklung nimmt die Corona-Pandemie in Neukölln? Wie arbeitet das Corona-Abstrichzentrum in der Ziegrastraße? Warum ist es wichtig, weiterhin grundlegende Hygieneregeln zu befolgen und auf Abstand zu anderen Menschen zu achten? Der Neuköllner Amtsarzt Dr. Nicolai Savaskan ist in leicht verständlichen Videobeiträgen, die in unregelmäßigen Abständen seit Ende März gedreht werden, auf diese und andere Fragen eingegangen. Im neuesten Video, das am Weiterlesen

Young Arts Neukölln öffnet wieder

Ab dem 25. Mai öffnet das Young Arts Neukölln wieder seine Offenen Ateliers, die von Kindern und Jugendlichen in der Freizeit besucht werden können. „Für die Öffnung der drei Standorte des Young Arts Neukölln in der Donaustraße, im Gemeinschaftshaus Gropiusstadtsowie im Körnerpark wurden jeweils eigene Hygienekonzepte entwickelt. Demnach dürfen immer nur vier Kinder an einem Kurs gleichzeitig teilnehmen. Desinfektionsmöglichkeiten stehen bereit und jedes Kind bekommt sein eigenes Arbeitsmaterial“, erklärte das Bezirksamt Neukölln in einer Pressemitteilung.

Unter dem Titel BOOM CORONA nimmt das Young Arts Nk auch Weiterlesen

Tabu-Thema „Häusliche Gewalt“ wächst in Krisenzeiten

Dass in gesellschaftlichen Extremsituation die Gewalt gegen die Schwächsten zunimmt, ist eine traurige Erkenntnis, die sich als Folgewirkung der Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weltweit gerade wieder bestätigt. Was aus epidemiologischer Sicht in Wuhan, New York und auch Berlin notwendig ist, führt zu sozialem Stress, innerfamiliären Spannungen und damit verbunden zu einem Anstieg häuslicher Gewalt, die sich vornehmlich gegen Frauen und Kinder richtet, weil manche Männer den Weg der gewaltfreien Konfliktbewältigung nicht kennen.

Mit Leuchtreklamen macht deshalb zum Beispiel der Weiße Ring in Weiterlesen

THW hilft bei der Verteilung von Desinfektionsmittel für alle Neuköllner Schulen

4.000 Liter Desinfektionsmittel stellte die Senatsbildungsverwaltung für alle Berliner Schulen zur Verfügung. Einen 1.000 Liter-Tank nahm die Schulverwaltung Neukölln kürzlich in Empfang, um das Desinfektionsmittel mit den Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf zu teilen. Bezirksstadträtin Karin Korte bat das Technische Hilfswerk (THW) Neukölln um Unterstützung, um die Abfüllung und die Verteilung des Weiterlesen

1.361 Meter für ein Lunchpaket

558 Kilometer trennen das Diakonie Haus Britz und den Ort Wickede/Echthausen im Kreis Soest. In Britz machte sich Montagfrüh letzter Woche Jens Kielmann auf den Weg, um bei seinem einwöchigen Spendenmarathon für die Obdachlosenarbeit der Tee und Wärmestube Neukölln bis nach Echthausen in Westfalen zu laufen. Nach sieben Etappen mit einem Umfang zwischen 50 und 113 Kilometern kam der 29-jährige Koch und Freizeitfußballer des BSV Grün-Weiß Neukölln am Sonntagnachmittag wohlbehalten im Haus seiner Eltern an.

„Die Obdachlosen haben gar nichts: Die haben weder ein Dach Weiterlesen

Neuköllner Anschlagsserie: „Das Ausbleiben von Ermittlungserfolgen wurmt mich zutiefst“

Seit dem 2. Mai letzten Jahres trifft sich immer donnerstags zwischen 8 und halb 10 Uhr die Initiative BASTA aus Britz zu einer Kundgebung vor dem Gebäude des Landeskriminalamtes am Tempelhofer Damm. „Wir wollen Aufklärung der rechtsextremen Anschläge in Britz und Neukölln“, fordert die Gruppe weiterhin hartnäckig, wie ich am Donnerstagmorgen erfuhr, als ich die Gruppe wieder einmal besuchte. Aus Beunruhigung über die fehlenden Ermittlungserfolge im Mordfall Burak Bektas, wegen offener Fragen im Mordfall Luke Holland und weil es zwölf Weiterlesen

Neukölln erprobt temporäre Spielstraßen als Pilotprojekt

Pfingsten kann es für viele Kinder auf sechs Neuköllner Straßen richtig rund gehen: Das Bezirksamt will Straßenabschnitte in den Ortsteilen Neukölln und Britz zu temporären Spielstraßen erklären. Zunächst sechs Straßen sollen dafür ab 31. Mai an Sonn- und Feiertagen zwischen 13 und 19 Uhr in einem Pilotprojekt zeitlich begrenzt gesperrt werden. „In Corona-Zeiten benötigen Kinder und Jugendliche mehr Platz, auch um überfüllte Spielplätze zu Weiterlesen

Milieuschutz in Neukölln: Stadt und Land kann drei Häuser erwerben

In mittlerweile 14 Fällen konnte das Bezirksamt Neukölln das Vorkaufsrecht in sozialen Erhaltungsgebieten rechtssicher ausüben, seitdem der Bezirk im Jahr 2017 begonnen hat, dieses Instrument zu nutzen. Neuester Erfolg im Kampf gegen Verdrängung in Milieuschutzgebieten: Drei Häuser im Norden des Bezirks können in den nächsten Monaten ins Eigentum der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land übergehen. „Der ursprüngliche Käufer der Häuser in der Roseggerstraße, Uthmannstraße und der Weiterlesen

VHS Neukölln erweitert das Kursangebot mit E-Learning und Blended-Learning

„Wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mehr in die Volkshochschule kommen dürfen, kommt die Volkshochschule eben einfach zu ihnen“, dachten sich auch die Verantwortlichen der VHS Neukölln als Antwort auf die Coronapandemie und ermöglichten es, dass viele Dozenten ihre Kurse weiterhin per Telefon, E-Mail, Messenger-Diensten oder in der VHS.Cloud betreuen können.

„In mehr als 50 Kursen der Volkshochschule Neukölln erhalten Weiterlesen

Schaufenster-Ausstellung mit farbenfrohen Installationen trotzt Corona

Zwischen Fotoladen und Fleischerei ist im Idealhaus in der Fuldastraße die Galerie Walden. „Unser Projektraum hat seit dem 13. März vorübergehend seinen Betrieb eingestellt“, teilt ein Aushang im Fenster den Passanten mit. Doch durch die beiden großen Schaufensterscheiben der geschlossenen Galerie ist unter dem Titel „Momentmal“ eine Installationen des Künstlers Leo de Munk zu sehen. „Die Installation richtet sich an diejenigen, die notwendigerweise die sonst stark frequentierte Fuldastraße nutzen müssen um Einkäufe oder Weiterlesen

Straßenbäume im Harzer Kiez sollen mehr Aufmerksamkeit erhalten

„Normalerweise organisieren wir Putzaktionen, Sperrmüllfeste, verleihen kostenlos (E-)Lastenfahrräder und bepflanzen Baumscheiben mit unserer bienenfreundlichen ‚Neuköllner Mischung‘ und vieles mehr. Zur Zeit ist natürlich alles etwas anders, daher organisieren wir keine großen Aktionen, aber das Bezirksamt Neukölln möchte jetzt im Frühling vor allem das Bepflanzen von Baumscheiben fördern“, schrieb Linda Schwarz, die beim Internationalen Bund (IB) für das Modellprojekt Kiezhausmeister der Kampagne „Schön wie wir“ arbeitet, kürzlich Weiterlesen

In der Galerie im Saalbau gibt es wieder eine neue Ausstellung zu sehen

Still und leise, ohne die eigentlich übliche Vernissage, öffnete die Galerie im Saalbau am Montag nach zweimonatiger Zwangspause mit der neuen Ausstellung „Narratives Schweigen“, in der Arbeiten von acht Künstlerinnen und Künstlern gezeigt werden. „Die vergangenen Wochen sind vom unausweichlichen Rückzug ins Private geprägt und machen leise Töne wie durch einen Verstärker hörbar“, Weiterlesen

Entwicklungskonzept für den Britzer Garten geplant: Sanierungsarbeiten beginnen am Jahresende

Grüne Oase, Fitness-Club, Yoga-Studio und Spielplatz: Der Britzer Garten wirbt mit vielen Angeboten, die allen Besuchern individuell mit Abstand die beste Erholung bieten wollen. „Sei achtsam“, lautet als gemeinsamer Nenner der eingängige Slogan, der die Neugierigen auf der hübsch gestalteten neuen Webseite der weitläufigen Parkanlage begrüßt.

„In den kommenden Jahren sollen einzelne Bereiche des Parks saniert und weiterentwickelt werden, um den sich wandelnden Bedürfnissen Weiterlesen