„Überall wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht und manche Schieflagen erkennt man im Tagesgeschäft nicht sofort. Die unabhängige Schiedsstelle beim Jobcenter Neukölln kann uns helfen, einen Schritt zurückzutreten und unsere Abläufe und Entscheidungen zu überprüfen.“ Sozialstadtrat Jochen Biedermann begründete mit diesen Worten die Einrichtung einer Schlichtungsstelle, für die das Bezirksamt Neukölln jetzt sachkundige Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis sucht, um Streitfälle zwischen Bürgern und dem Jobcenter Neukölln besser zu lösen. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Neuköllner Bezirksparlament mehrheitlich bereits im September 2018.
Doris Hammer, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der BVV Neukölln, setzte sich für die Einrichtung der Schlichtungsstelle besonders ein. „Ich freue mich, dass es mit der geplanten Schlichtungsstelle nun ein niedrigschwelliges Angebot für Bürger geben soll, das sie bei ihren Anliegen gegenüber dem Jobcenter unterstützt. In Friedrichhain-Kreuzberg, in Mitte, in Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es schon Schlichtungsstellen. Das Jobcenter Neukölln darf den Beschluss nicht ignorieren!“, insistierte Hammer seit Monaten. Gestern schickte der Grüne Bezirksstadtrat nun über den Presseverteiler eine Ausschreibung, in der ehrenamtliche Freiwillige für die Arbeit in der Schlichtungsstelle gesucht werden.
„Die Schlichtungsstelle soll einmal wöchentlich Anlaufpunkt für Menschen sein, die sich in Auseinandersetzungen mit dem Jobcenter Neukölln befinden. Als unabhängige, weisungsungebundene und neutrale Instanz befragt sie beide Seiten, bewertet die Sachlage eigenständig und gibt Empfehlungen ab. Außerdem ist sie für Anregungen und Kritik ansprechbar, wertet diese aus und formuliert auf dieser Grundlage Verbesserungsvorschläge. Die Schlichtungsstelle berichtet regelmäßig gegenüber Jobcenter und Bezirksamt“, heißt es in der Ausschreibung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Das Bezirksamt sucht für die fachlich wie menschlich fordernde Tätigkeit deshalb eine Person mit beruflichen Erfahrungen im SGB ll und ggf. auch SGB Xll sowie einer ausgeprägten Kommunikationsfähigkeit. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind ebenfalls erwünscht.
Wenn Sie Lust auf dieses Ehrenamt haben, sich durch das o. a. Profil angesprochen fühlen oder Fragen zu der angedachten Umsetzung haben, wenden Sie sich an: Bezirksamt Neukölln von Berlin / Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste – Büro des Bezirksstadtrates (Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin, Tel. 030 – 90239 2265, Fax 030 – 90239 3745, E-Mail: stadtrat-biedermann@bezirksamt-neukoelln.de)
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) |