Posted on 29. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur Erinnerung an die beiden Polizeibeamten Roland Krüger und Uwe Lieschied wurden zwei Straßen im Neuköllner Rollbergviertel am Donnerstagnachmittag bei einer feierlichen Veranstaltung umbenannt. Der untere Abschnitt der Kopfstraße zwischen Morusstraße und dem Park Lessinghöhe trägt seitdem den Namen Roland-Krüger-Straße. Das Teilstück der Morusstraße zwischen Rollberg- und Werbellinstraße heißt jetzt Uwe-Lieschied-Straße. Die Initiative für die Straßenumbenennung ging ursprünglich von der Neukölnner CDU aus, fand Ende Mai 2019 aber eine überwältigende Mehrheit bei den Verordneten aller Parteien der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: roland-krüger-straße, uwe-lieschied-straße | 1 Comment »
Posted on 28. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Foto: Bezirksamt Neukölln
„Die Lage, die Leute, das Wetter. Alles passt.“ Mit diesen Worten kommentierte Karin Korte, Neuköllns Sportstadträtin, den fünften Platz des bezirklichen Eisstadions im Ranking der besten Eisbahnen in Europa, das kürzlich vom britischen „Guardian“ veröffentlicht wurde.
Gestern Morgen konnte Korte den 100.000. Gast der Saison im Eisstadion Neukölln begrüßen: Ingrid Heinemann, eine eislaufbegeisterte 81-Jährige, erklärte, dass sie gerne hierher komme und es toll finde, dass es montags und donnerstags ein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: eisstadion neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für Präsent für eine eislaufbegeisterte Seniorin
Posted on 27. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin als nachhaltige, weltoffene und solidarische Stadt – das ist die Vision der Berliner Landespolitik. Mit dem Berlin Global Village bekommt diese Vision einen festen Ort.“ Wirtschaftssenatorin Ramona Pop sparte beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Berliner Eine-Welt-Zentrums am Montagvormittag auf dem Kindl-Gelände nicht mit Lob: „Berlin braucht solche Leuchttürme, in denen das breite zivilgesellschaftliche Engagement sichtbar und für alle Berlinerinnen und Berliner zugänglich wird. Ich bin gespannt auf die zahlreichen Initiativen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: berlin global village (bgv) | Kommentare deaktiviert für „Hier wird das entwicklungspolitische Herz Berlins schlagen“
Posted on 26. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Überall wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht und manche Schieflagen erkennt man im Tagesgeschäft nicht sofort. Die unabhängige Schiedsstelle beim Jobcenter Neukölln kann uns helfen, einen Schritt zurückzutreten und unsere Abläufe und Entscheidungen zu überprüfen.“ Sozialstadtrat Jochen Biedermann begründete mit diesen Worten die Einrichtung einer Schlichtungsstelle, für die das Bezirksamt Neukölln jetzt sachkundige Mitarbeit auf ehrenamtlicher Basis sucht, um Streitfälle zwischen Bürgern und dem Jobcenter Neukölln Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln | Tagged: bezirksamt neukölln, jobcenter neukölln, jochen biedermann (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtliche für Schlichtungsstelle in Streitfällen mit dem Jobcenter Neukölln gesucht
Posted on 25. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Vor Spinnen habe ich früher keine Angst gehabt, eher vor Mäusen“. Bezirksstadträtin Karin Korte erklärte zur Eröffnung der Mitmach-Ausstellung „Huch eine Spinne“ den vielen ganz jungen Besuchern anschaulich, dass Ängste zwar normal sind, aber längst keine Ausrede sein sollten, um nicht neugierig zu sein und den Dingen forschend auf den Grund zu gehen. Zahlreiche gruselige Geschichten und Mythen ranken sich um Spinnentiere. Viele Menschen ekeln sich vor ihnen. Die Mitmach-Ausstellung des KinderKünsteZentrums ermöglicht für Kinder ab drei Jahren eine vorurteilsfreie, kreative Annäherung an die faszinierende Welt dieser achtbeinigen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), kinderkünstezentrum berlin | Kommentare deaktiviert für „Huch – eine Spinne!“ verknüpft auf spielerische Weise Kunst und Biologie
Posted on 24. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
380 Übergriffe auf queere Menschen – Lesben, Schwule, Bi-, Trans- und Intersexuelle – registrierte das schwule Anti-Gewalt-Projekt Maneo allein im Jahr 2018. Davon wurden 38 Übergriffe in Neukölln gemeldet, das waren doppelt soviele wie im Jahr 2017. Auch im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist die Zahl mit 49 gemeldete Übergriffen im Jahr 2018 bedrückend hoch.
Auf einem sogenannten Tuntenspaziergang schlug die LSBTIQ-Community in Neukölln erstmals im Mai 2018 Alarm, nachdem die Sonnenallee mehrmals Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: lsbtiq | Kommentare deaktiviert für Tuntenspaziergang fordert Queer-Beauftragte*n für Neukölln
Posted on 23. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Wer in der Hasenheide zur südwestlichen Ecke des Hermannplatzes blickt, sieht auf der linken Straßenseite einen unzerstörten Teil des alten Karstadt-Warenhauses. Er dokumentiert die Größe des Gebäudes, das einst vom Architekten Philipp Schaefer entworfen und im Juni 1929 als das modernste Kaufhaus Europas eröffnet wurde. 32 Meter in die Höhe erhob sich damals die Muschelkalkfassade des gewaltigen Baukörpers auf einer Länge von 256 Metern. Weitere 24 Meter ragten zwei Türme empor, auf denen jeweils eine 15 Meter hohen Lichtsäule stand. Unter bis heute nicht vollständig geklärten Umständen sprengte am 25. April 1945 vermutlich die Waffen-SS den größten Teil des monumentalen Gebäudes am Hermannplatz. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: karstadt am hermannplatz, reinhold steinle | Kommentare deaktiviert für Informativ-unterhaltsamer Rundgang führt in die Historie von Karstadt am Hermannplatz ein
Posted on 22. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund um die Neuköllner Straße finden seit Mai 2015 am U-Bahnhof Rudow Bauarbeiten statt, die eigentlich schon lange beendet sein sollten. Das war jedenfalls dem ursprünglichen Antrag auf die verkehrsrechtlichen Anordnungen zu entnehmen, der zunächst bis Oktober 2017 erteilt worden war.. „Laut Aussage der BVG entstanden zuletzt Verzögerungen aus dem Leitungsbau und durch insolvenzdrohende Subunternehmen sowie schwierige Baugrundsituationen“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, verkehr | Tagged: rudower spinne | Kommentare deaktiviert für Am U-Bahnhof Rudow wird noch bis zum Spätsommer gebaut
Posted on 21. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Laut, wütend und kämpferisch zog gestern Abend eine deutlich über 3.000 Teilnehmer zählende Trauerdemonstration vom Hermannplatz zum Rathaus Neukölln und wieder zurück. Sie gedachte der vielen getöteten und teils schwerverletzten Opfer, die am 19. Februar ein rassistisch motivierter Terroranschlag auf zwei Shisha-Bars in Hanau forderte und setzte ein Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen sowie mit ihren Angehörigen. Die Neuköllner Initiative „Kein Generalverdacht“ hatte zur Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: hanau, hermannplatz | Kommentare deaktiviert für Über 3.000 Menschen in Neukölln beim Gedenkmarsch für die Opfer von Hanau
Posted on 20. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Vokalensemble der Kaiserlichen Feodorowski Kathedrale aus St. Petersburg unter der Leitung von Nadeshda Winogradowa sowie das Duo Melodie des Herzens kommen am Aschermittwoch für zwei Live-Konzerte auf Einladung der Freunde Neuköllns in den Bezirk.
Nadeshda Winogradowa, die in Puschkin geboren wurde und als Schülerin Neukölln besuchte, hat seit dieser Zeit freundschaftliche Kontakte in den Partnerbezirk ihrer Geburtsstadt. Die Mezzosopranistin wird von der Sopranistin Maria Sentschurowa, dem Tenor Oleg Semönow und dem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: freunde neuköllns e.v. | Kommentare deaktiviert für Sängerinnen aus St. Petersburg geben zwei Freundschaftskonzerte in Neukölln
Posted on 19. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Familie Bektas kämpft seit dem gewaltsamen Tod ihres Sohnes Burak für die Aufklärung des Mordes und ein angemessenes Gedenken. Am 14. Februar wäre Burak 30 Jahre alt geworden. Familienangehörige, Freunde und Unterstützer trafen sich deshalb am vergangenen Freitagnachmittag am Gedenkort an der Rudower Straße/Ecke Möwenweg. An dieser Stelle wurde im April letzten Jahres – unweit vom Tatort entfernt – die zwei Meter hohe Bronzeskulptur „Algorithmus für Burak und ähnliche Fälle“der Kreuzberger Künstlerin Zeynep Delibalta eingeweiht.
„Wir stehen hier, weil wir Aufklärung wollen“, leitete Helga Seyb, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: burak bektas, helga seyb (reachout berlin) | Kommentare deaktiviert für „Wir stehen hier, weil wir Aufklärung wollen“
Posted on 18. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Weigandufer wurden im Abschnitt zwischen Wildenbruch- und Fuldastraße am 16. Oktober 2019 entlang des Neuköllner Schiffahrtskanals auf einer Länge von ca. 300 Metern Großsträucher, Hecken und die Krautschicht komplett gerodet. Mit Datum vom 4. Februar 2020 erstattete nun der NABU-Regionalverband Leipzig wegen dieser Rodung eine Anzeige gegen Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie gegen alle Verantwortlichen des die Anzeige betreffenden Tatbestandes. Gegenstand der Anzeige: Verstoß gegen den Paragraph 44 Absatz 1, Nr. 1 bis 3 Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), nabu leipzig, wildenbruchpark | Kommentare deaktiviert für Rodung am Weigandufer: NABU erstattet Anzeige gegen Bezirksbürgermeister Hikel
Posted on 17. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Upcycling? Diesen Begriff dürften eigentlich alle kennen, denn der Anglizismus bezeichnet einen kreativen Weg, mit dem Abfälle vermieden werden, indem alte Dinge in neue verwandelt werden. Jugendliche aus zwei Willkommensklassen und einer 8. Klasse der Zuckmayer-Oberschule erlernten bei Projekttagen im Dezember verschiedene Methoden des Upcyclings und machten Putzaktionen im Umfeld der Kopfstraße. Als Teil des Projekts „Neukölln Cycelt up“ der Bewegung „Schön wie wir“ nahmen die Schülerinnen und Schüler an Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: martin hikel (spd neukölln), rathaus neukölln, taschengeldfirma e.v., zuckmayer-schule | Kommentare deaktiviert für Aus alt mach neu: Die Zuckmayer-Schule cycelt up
Posted on 16. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gut besucht bis in die frühen Abendstunden war gestern das Hoffest der Hausgemeinschaft Elsenstraße 74. Einzig und allein Postkarten und Internet-Postings, Mund-zu-Mund-Propaganda, zahlreiche Aushänge in der Nachbarschaft und Party-Musik lockten jüngere und ältere Menschen ab 13 Uhr zum Haus dicht an der Ecke Harzer Straße. Auch die Neuköllner SPD-Abgeordnete Dr. Nicola Böcker-Giannini, deren Wahlkreisbüro zwei Ecke weiter ist, war gekommen.
Erst vor einigen Wochen übte der Bezirk Neukölln nebenan in der Elsenstraße 75 sein Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet aus, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: mietergemeinschaft elsenstraße 74, vorkaufsrecht | Kommentare deaktiviert für Mietergemeinschaft Elsenstraße 74 will keine „günstige Gelegenheit“ auf dem Immobilienmarkt sein
Posted on 15. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 350 Preise, darunter 11 Klassenreisen, vergab Bundeszentrale für politische Bildung kürzlich an Schülergruppen aus der ganzen Welt. Bereits zum 49. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen der Welt die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise einzuheimsen, „Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs, Hans-Georg Lambertz und die Schulstadträtin Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: campus efeuweg, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für „Grundrecht auf ‚keine Hausaufgaben‘!?“: 8. Klasse aus Neukölln gewinnt einen Hauptpreis zur politischen Bildung
Posted on 14. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am morgigen Sonnabend ruft die DKMS, eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat, zu einer großangelegten Registrierungsaktion in Rudow auf. Die Schirmherrschaft der Aktion hat Bezirksbürgermeister Martin Hikel übernommen, der sich auch selbst vor Ort als Stammzellenspender registrieren lassen will. Initiiert wurde die Aktion von der Familie des zweijährigen Parnell (r.), der mit seinen Eltern und Geschwistern in Neukölln lebt.
Parnells Familie beschreibt den Jungen als aufgeweckt und fröhlich. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, gesundheit, neukölln | Tagged: dkms deutsche knochenmarkspenderdatei | Kommentare deaktiviert für Stammzellenspender für Parnell gesucht
Posted on 13. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Etwa 250.000 bis 300.000 Kindersoldaten gibt es nach Erkenntnissen der Vereinten Nationen weltweit. In mindestens 16 Ländern – zu denen Myanmar, Kolumbien, Syrien, Afghanistan, Libyen, Somalia und Mali gehören – werden Kinder und Jugendliche heute von bewaffneten Gruppen und Armeen rekrutiert und eingesetzt. Gemäß den Zusatzprotokollen der Genfer Konventionen dürfen keine Kinder unter 15 Jahren für den Armeedienst rekrutiert oder bei Kampfhandlungen eingesetzt Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln), red hand day | Kommentare deaktiviert für Red Hand Day 2020 – Kinder sind keine Soldaten!
Posted on 12. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Jung und bunt statt alt und grau: Das Image Neuköllns hat sich in den vergangenen 30 Jahren seit der Wiedervereinigung grundlegend gewandelt. Trotzdem leben viele Menschen der Generation 60 plus nach wie vor in Neukölln und – anders als in der Vergangenheit – gehört zu ihren Biographien inzwischen häufig eine Migrationsgeschichte. Gerade für Migranten gibt es bei altersgerechten Angeboten allerdings einen großen Nachholbedarf, auf den der Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: al-huleh e.v., projekt "be part", seniorenvertretung neukölln | Kommentare deaktiviert für Wie können sich ältere Migranten in der Politik engagieren?
Posted on 11. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Burak Bektaş, der in der Nacht vom 4. auf den 5. April 2012 unter bis heute ungeklärten Umständen erschossen wurde, wäre am kommenden Freitag 30 Jahre alt geworden. „Wir zeigen, dass Burak unvergessen bleibt“, erklärt die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş und ruft dazu auf, am Gedenkort zusammen zu kommen, um Blumen niederzulegen und gemeinsam an Burak zu erinnern.
„Burak kann seinen Geburtstag seit dem 5. April 2012 nicht mehr Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: initiative für die aufklärung des mordes an burak bektas | Kommentare deaktiviert für „Wir zeigen, dass Burak unvergessen bleibt“
Posted on 10. Februar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zur Diskussion „100 Jahre Bildung im Umbruch – Was die weltlichen Schulen und die Reformen der Weimarer Republik bewirkten“ mit der Neuköllner Bildungs- und Schulstadträtin Karin Korte lud das August-Bebel-Institut am vergangenen Donnerstag in seine Räume in der Müllerstraße im Wedding ein. Dabei waren weder die Wahl des Veranstaltungstages, noch die Einladung an die Neuköllner Stadträtin zufällig erfolgt. Am 6. Februar 1919 – vor 101 Jahren – wurde die Nationalversammlung in Weimar eröffnet. Neukölln war damals ein Schwerpunkt der Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: august bebel institut, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | 1 Comment »