Berlins erste Talent Company für Berufsorientierung in Neukölln eröffnet

Sängerin, Schauspieler, Tierärztin, Polizist oder Bau-Ingenieurin: Auch wenn Kinder und Jugendliche meist durchaus Berufswünsche haben, fällt der konkrete Übergang von der Schule ins Erwerbsleben nicht immer leicht. Längst nicht alle Schülerinnen und Schüler fühlen sich am Ende der Schulzeit ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten informiert. Hemmschwellen, die in der Berufswelt der Erwachsenen vielleicht aus Achtlosigkeit errichtet werden, sowie das Fehlen stabiler und berufsmotivierender Elternhäuser hindern die Jugendlichen zusätzlich daran, ihre Ahnungslosigkeit abzubauen.

Die Hermann-von-Helmholtz-Schule an der Wutzkyallee in der Gropiusstadt – eine Integrierte Sekundarschule mit Grundstufe, die 750 Schülerinnen und Schüler zählt – legt seit langem auf eine Vielzahl verschiedener Berufsorientierungsangebote ab dem 7. Jahrgang wert. Mit Unterstützung von Neuköllner Unternehmen, des Unternehmensnetzwerkes Neukölln Südring sowie des ABB Ausbildungszentrums Berlin hat sie nun eine neue Stufe der Berufsorientierung erreicht: Die erste Berliner Talent Company der Strahlemann-Stiftung wurde am Dienstagnachmittag mit reger Beteiligung der Schülerschaft eröffnet. Der Fachraum bietet einen eigenen Ort in der Schule, wo systematisch und frei von Noten eine Berufsorientierung stattfinden soll, um den oft schwierigen Weg von der Schule ins Berufsleben zu ebnen. Die Talent Company besteht aus vier Bereichen: Eine gemütliche Lounge für Einzel- oder Gruppengespräche, ein Seminar- und Workshopbereich, ein Arbeitsbereich mit Computern und Druckern sowie eine Job-Wall, an der regionale Ausbildungsbetriebe ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsplatzangebote vorstellen können.

„Als Schule sind wir dankbar, die Ausstattung für die erste Talent Company Berlins bekommen zu haben. Wir betrachten dieses Geschenk als Anerkennung unserer bisherigen Arbeit in der Berufsorientierung und als Ermunterung weitere Schritte zu gehen“, sagte Kerstin Fischler, Schulleiterin der Hermann-von-Helmholtz-Schule, zur Eröffnung des Fachraumes. In ganz Deutschland gibt es inzwischen 40 Fachräume für Berufsorientierung an Schulen. „Es ist wichtig, dass eine regelmäßige und systematische Berufsorientierung der Berliner Schüler stattfindet. Die Talent Company ist ein idealer Ort, an dem sich Schüler und Unternehmer treffen können, um sich gegenseitig und die vielfältige Welt der Berufe und Arbeitsmöglichkeiten in den Unternehmen kennenzulernen“, erklärte Gerd Woweries, Geschäftsführer des ABB Ausbildungszentrum Berlin. Auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel lobte das Projekt, für das er die Schirmherrschaft übernommen hat: „Die Talent Company ist in Neukölln sehr wichtig, da jede Schule ihre Talente fördern muss. Dies macht die Strahlemann-Stiftung mit ihrer Initiative möglich. Die Jugendlichen werden hier ganz praktisch an die Hand genommen. Dies ist ein großer Gewinn für den Bezirk und die Menschen.“

Jens Priesen vom Projekt Brückenbauer der AWO-Südost arbeitet seit acht Jahren in der Hermann-von-Helmholtz-Schule zur Unterstützung der Berufsorientierung. „Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit zu begleiten, gemeinsam mit ihnen passende Anschlüsse zu suchen und für jede Schülerin und jeden Schüler die perfekte Lösung nach der 10. Klasse zu finden“, erklärte er mir nach der feierlichen Eröffnung des Fachraumes. „Für Betriebe gibt es noch Platz, um sich an der Job-Wall zu platzieren. Wir werden gemeinsam mit Unternehmen den Raum regelmäßig bespielen“, kündigte Priesen am Ende des Gesprächs an.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: