Posted on 31. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Ikone des Postpunk schuf die Fotografin Pennie Smith, die im September 1979 bei einem Konzert der Band „The Clash“ auf den Auslöser ihrer Kamera drückte, kurz bevor der Bassist Paul Simonon sein Instrument auf der Bühne des Paladium in New York zertrümmerte. Die Momentaufnahme lässt ahnen, wie der gebückte Musiker sein Instrument, das er hoch über dem Kopf schwingt, im nächsten Augenblick auf den Boden schlagen wird. Als Titelbild des Albums „London Calling“ wurde das Foto weltberühmt.
Leicht verändert begegnete mir das ikonische Motiv Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Wir sind alt, aber noch nicht tot“: Gedanken über Klimakrise und Generationenkonflikt zum Ende des Jahres
Posted on 30. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem weit über die Grenzen Berlins bekannten Tower Run startet der TuS Neukölln schon am 12. Januar seine Sportsaison 2020, nachdem erst Anfang November die Laufsaison 2019 beim traditionellen Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf im Volkspark Hasenheide verabschiedet wurde. Kooperationspartner des Treppenlaufes in der Gropiusstadt sind auch diesmal wieder die SPD Neukölln und die Baugenossenschaft Ideal.
Das große Vorbild des Neuköllner Treppenlaufes ist der New Yorker Empire-State-Building-Lauf, der über 1576 Stufen bis ins Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: tower-run, tus neukölln 1865 e.v. | Kommentare deaktiviert für 20. Tower Run des TuS Neukölln in der Gropiusstadt eröffnet die Treppenlauf-Saison 2020
Posted on 29. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bald ein Vierteljahrhundert ist es her, dass in Guatemala am 29. Dezember 1996 ein Friedensvertrag formell den 36-jährigen Bürgerkrieg beendete. Doch bis heute sind die Ursachen des Bürgerkrieges, der in dem bevölkerungsreichsten Land Zentralamerikas seit 1960 herrschte und weit mehr als 200.000 Menschen das Leben kostete, längst nicht überwunden: Hohe soziale Ungleichheit und weitverbreitete Armut bestehen in Guatemala ebenso fort, wie eine starke Polarisierung der Gesellschaft. Vor allem die indigene Bevölkerung ist in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, kunst, neukölln | Tagged: galerie im körnerpark | Kommentare deaktiviert für Galerie im Körnerpark zeigt zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktionen aus Guatemala
Posted on 28. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Suchen Sie eine sport- oder musikbetonte Oberschule für Ihr Kind? Wollen Sie es nach der Grundschule auf eine Schule mit Europaschulzweig, Hochbegabtenförderung oder umfassenden Angeboten des dualen Lernens und der Berufsorientierung schicken? Die weiterführenden Schulen in Neuköllns sind breit aufgestellt.
Die jüngst erschienene 10. Auflage der Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ bietet 33 Schulporträts aller weiterführenden öffentlichen und privaten im Bezirk Neukölln. Im Einzelnen sind dies 12 Integrierte Sekundarschulen – darunter Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: broschüre "neukölln macht oberschule", karin korte (spd neukölln-gropiusstadt) | Kommentare deaktiviert für Nachschlagewerk „Neukölln macht Oberschule 2020/2021“ erschienen
Posted on 27. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Den dritten Platz beim Deutschen Fahrradpreis gewann der Bezirk Neukölln im Mai 2019 mit einem Regelplan für Lastenradparkplätze, der erstmals konkrete Vorgaben für die Parkmöglichkeiten von Cargobikes festlegt. Im Juni wurde das Pilotprojekt, das die Verkehrsingenieure des Bezirksamtes Denise Schröter und Christian Göttsche entwickelten, am Böhmischen Platz vorgestellt. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Tagged: lastenfahrräder, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Deutschland-Premiere: Lastenradparkplätze in Neukölln
Posted on 24. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
An Weihnachten feiern Christen in aller Welt die Geburt Jesu Christi, und Weihnachtskrippen, die die biblische Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium figürlich darstellen, gehören seit vielen Jahrhunderten zur christlichen Tradition des Weihnachtsfestes.
Das Interkulturelle Zentrum Genezareth stellte während der Adventszeit auch in diesem Jahr wieder Krippen aus Holz, Ton, Keramik, aus Steinen und Fundstücken aus, die in Afrika, Asien, Amerika und Europa gefertigt wurden. Große Krippen wie auch Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, pfarrer dr. reinhard kees | Kommentare deaktiviert für Krippen-Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Genezareth zeigte Vielfalt und Verwandtschaft christlicher Traditionen
Posted on 23. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren findet vom 21. bis 28. März 2020 im Deutschen Bundestag statt. „Ich würde mich sehr freuen, wenn im kommenden Jahr auch Neuköllner Jugendliche dabei sind. Zum Thema ‚Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft‘ könnten sie sicherlich vielen wichtige Erfahrungen und Erlebnisse aus unserem Stadtbezirk beitragen“, ermuntert der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: dr. fritz felgentreu (mdb/spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Jetzt für den Jugendmedienworkshop „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ bewerben
Posted on 22. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mehrere Hundert Menschen beteiligten sich gestern Nachmittag unter dem Motto „Kein Platz für Nazis“ an einer Demonstration, die vom Hermannplatz über die Sonnenallee und Wildenbruchstraße bis zum Rathaus Neukölln führte. Anlass der Solidaritätsdemo, die das Bündnis Neukölln binnen weniger Tage organisierte: In der Wildenbruchstraße wurden in der Nacht zu Dienstag vergangener Woche ein Burger-Imbiss und ein Späti sowie zwei Cafés mit Hakenkreuzen und SS-Runen besprüht. Die Geschäfte sind nur einige Meter von der Polizeiwache an Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bündnis 90/die grünen, ev. kirchenkreis neukölln, ferat ali kocak (die linke neukölln), initiative hermannplatz, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Solidaritätsdemonstration „Kein Platz für Nazis“ vom Hermannplatz zum Rathaus Neukölln
Posted on 21. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Sängerin, Schauspieler, Tierärztin, Polizist oder Bau-Ingenieurin: Auch wenn Kinder und Jugendliche meist durchaus Berufswünsche haben, fällt der konkrete Übergang von der Schule ins Erwerbsleben nicht immer leicht. Längst nicht alle Schülerinnen und Schüler fühlen sich am Ende der Schulzeit ausreichend über ihre beruflichen Möglichkeiten informiert. Hemmschwellen, die in der Berufswelt der Erwachsenen vielleicht aus Achtlosigkeit errichtet werden, sowie das Fehlen stabiler und berufsmotivierender Elternhäuser hindern die Jugendlichen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kinder und jugend, neukölln | Tagged: hermann-von-helmholtz-schule neukölln, talent company berlin (strahlemann-stiftung) | Kommentare deaktiviert für Berlins erste Talent Company für Berufsorientierung in Neukölln eröffnet
Posted on 20. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nur eineinhalb Jahre war Jens Rockstedt Integrationsbeauftragter in Neukölln. Zum 1. Januar wechselt er in die Verwaltung des Landes Berlin, um in der Wohnungslosenlosenhilfe, in der er zuvor vielen Jahre lang gearbeitet hatte, eine neue Aufgabe zu übernehmen. In einer gemeinsamen Sitzung verabschiedeten der Integrations-Ausschuss der BVV Neukölln und der Migrationsbeirat des Bezirkes sich am Montagnachmittag von ihm.
„Ich verlasse Neukölln mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In 18 Monaten habe ich ganz viel lernen können“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Tagged: jens rockstedt (integrationsbeauftragter neukölln) | Kommentare deaktiviert für Integrationsbeauftragter verlässt Neukölln
Posted on 19. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Das gute Beispiel ist nicht nur eine Möglichkeit, andere Menschen zu beeinflussen. Es ist die einzige.“ Keinen geringeren als Albert Schweitzer konnte der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Lars Oeverdieck (r.) zitieren, als er bei der diesjährigen Verleihung der Neuköllner Ehrennadel in seiner Eröffnungsrede sechs Personen würdigte, die sich in besonderer Weise um Neukölln verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre und Freude, Menschen die Ehrennadel unseres Bezirks zu verleihen. Sie sind Neuköllner Leuchttürme, Vorbilder, sie sind Botschafterinnen und Botschafter unseres Bezirks. Sie bereichern Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: neuköllner ehrennadel | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Ehrennadeln 2019 verliehen
Posted on 18. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Mindestgebot von 6,8 Millionen Euro sollte am vergangenen Sonnabendvormittag im Auktionshaus Karhausen AG die Versteigerung des Wohnhauses Boddinstraße 20 beginnen. Mieterinnen und Mieter des sanierungsbedürftigen Hauses, in dem 24 Mietparteien leben, hatten zufällig von dem Auktionstermin erfahren. Spontan mobilisierten sie zum Protest vor dem Auktionshaus in der Friedrichstraße 180, um die potenziellen Bieter vor dem Zustand ihres Wohnhauses zu warnen und um möglichen Spekulanten klarzumachen, dass die Hausgemeinschaft am Boddinplatz ihre Rechte kennt und sie auch nutzt. „Wer B20 kauft, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: boddin 20, syndikat neukölln | Kommentare deaktiviert für Kein Gebot für das Haus Boddinstraße 20
Posted on 17. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin sehr gerührt. Neukölln hat ein echtes Herz. Vielen, vielen Dank!“ Bezirksbürgermeister Martin Hikel strahlte bei seinen Worten und Michael Lind, Geschäftsleiter des Nahkauf-Supermarktes am Elsensteg, sagte ebenso überwältigt: „Völlig stark. Dankeschön! Diese Wette habe ich gerne verloren.“
Grund für die Freude der beiden Männer: Mehr als 150 Menschen waren am Sonnabendnachmittag in die Teupitzer Straße zwischen Neuköllner Schiffahrtskanal und Ringbahn zum ehemaligen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, soziales | Tagged: berliner kältehilfe, kubus-kältehilfestation teupitzer straße, martin hikel (spd neukölln), nahkauf elsensteg | Kommentare deaktiviert für Helfen macht Spaß: Über 200 Christmas-Biker und mehr als 150 Neuköllner beim Charity-Flashmob in der „Teupe“
Posted on 16. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer politischen Bilanz „15 Jahre Hartz IV“ lud die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke nur wenige Wochen nach dem Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in den Deutschen Bundestag. Im ehemaligen Arbeiterbezirk Neukölln bewegt augenblicklich der Abbau gut bezahlter Industriearbeitsplätze die Menschen und hier sind – ebenso wie in Mitte – besonders viele Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts angewiesen. In vier Arbeitsgruppen diskutierten Aktive, Initiativen sowie Vertreter von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: die linke neukölln, doris hammer (die linke neukölln), hartz IV | Kommentare deaktiviert für Industriearbeitsplätze in Neukölln auf Talfahrt: Die Linke bilanzierte Hartz IV im Bundestag
Posted on 15. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion

Fotos: Manfred Herrmann
Letztes Wochenende feierten am Rand des Rixdorfer Weihnachtsmarktes die Neuköllner auf Einladung des Bezirksamts mit knapp zwanzig tschechischen Gäste das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen Neukölln und der ostböhmischen Kreisstadt Ústí nad Orlicí. Aus deren Umgebung, besonders aus dem Dorf Horní Čermná, waren wegen ihres Glaubens verfolgte Protestanten 1737 ins preußische Rixdorf geflohen. „Die Partnerschaft mit Ústí nad Orlicí ist eine der lebendigsten der vielen Außenbeziehungen Neuköllns“, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte | Tagged: freunde neuköllns e.v., partnerstadt usti nad orlici | Kommentare deaktiviert für 30 Jahre Städtepartnerschaft Neuköllns mit Ústí nad Orlicí
Posted on 14. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Marode Gehwege sind bundesweit ein großes Ärgernis und für alle Medien immer wieder berichtenswert. So wandte sich auch Angelika Piepenhagen aus der Mahlower Straße im Sommer 2018 an die Presse. „Ich lebe hier seit 48 Jahren. Noch nie ist der Gehweg ordentlich gemacht worden!“, beklagte sie damals im auflagenstarken Berliner Boulevardblatt BZ. Nach anderthalb Jahren zeigte ihre Intervention in der Rubrik „B.Z. klärt das“ nun schließlich Erfolg: Bezirksbürgermeister Martin Hikel durchschnitt zusammen mit der 73-jährigen Rentnerin am Montagmittag ein rotes Band, um den auf beiden Seiten mit Gehwegplatten sanierten Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, verkehr | Kommentare deaktiviert für Sanierter Gehweg in der Mahlower Straße eröffnet
Posted on 13. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Auch wenn die Wurzeln des Bund-Länder-Programmes „Soziale Stadt“ im nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen liegen , wie kürzlich im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt beim Bundeskongress „Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt“ festgestellt wurde, so haben viele Berliner Kieze vom Förderprogramm in den letzten zwei Jahrzehnten ebenfalls profitiert. Das Neuköllner QM-Gebiet High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd, das bereits 1999 eingerichtet wurde, ist dafür ein gutes Beispiel. Ein Ehrenamtsempfang und eine Feier zum 20-jährigen QM-Jubiläum in der Mensa der Schule in der Köllnischen Heide erinnerten daran am vergangenen Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: qm high-deck-siedlung | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtsempfang in der High-Deck Siedlung: „Ohne die Mitwirkung der Bewohner wäre das soziokulturelle Leben im Quartier sehr viel ärmer“
Posted on 12. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Britzer Unternehmens Haupt Pharma Berlin GmbH bangen seit September um ihre Arbeitsplätze: Damals beschloss der Aufsichtsrat der Aenova Group, ein Pharmakonzern der durch die Apollo 5 GmbH mit Sitz in Starnberg gehalten wird und zum Portfolio der Private Equity Investments BC Partners gehört , den Betrieb in der Moosrosenstraße zum 31.12.2020 komplett zu schließen. Zu einer „politischen Frühstückspause“ versammelten sich deshalb die Beschäftigten am Dienstagvormittag wieder vor dem Werkstor Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: haupt pharma britz | Kommentare deaktiviert für „Wir geben die raren Industriearbeitsplätze nicht auf: Wir fordern eine Perspektive für Haupt Pharma!“
Posted on 11. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das 100-jährige Jubiläum der kleinen Wäscherei in der Zwiestädter Straße liegt schon fast eine Dekade zurück. In den letzten beiden Jahrzehnten war Thomas Wolff Inhaber des Traditionsbetriebs, in dem er zuerst seine Ausbildung gemacht und dann als Angestellter gearbeitet hatte.
Nun hat er das auf die Reinigung von Gardinen und Haushaltswäsche spezialisierte Geschäft aufgegeben, das eines der ältesten im Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: neuköllner traditionsfirmen, wäscherei wolff | Kommentare deaktiviert für Wieder ein Neuköllner Traditionsgeschäft weniger
Posted on 10. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Ergebnis, das für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio zuversichtlich machen kann, beendeten Ramon Klenz (l.), Leonie Kullmann und Ole Braunschweig von der Schwimm-Gemeinschaft Neukölln ihre Wettkämpfe bei den Kurzbahn-Europameisterschaften in Glasgow. Klenz gewann am vergangenen Sonntag im Finale über 200 Meter Schmetterling in 1:51,51 Minuten Silber. Der 21-jährige, der in Glasgow seine erste internationale Medaille errang, verfehlte mit dieser Zeit den deutschen Rekord nur um drei Zehntelsekunden. Auch für die SG Neukölln war dies seit längerer Zeit das erste internationale Edelmetall.
Leonie Kullmann und Ole Braunschweig kamen ebenso in Finalläufe, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: sg neukölln | Kommentare deaktiviert für Erfolge für das Schwimm-Team und eine Niederlage für die Wasserballer der SG Neukölln