Mareschstraße, Wanzlikpfad, Niemetz- und Jansastraße: Im Neuköllner Norden stößt man häufig auf Namen, die auf die von böhmischen Exulanten geprägte Entstehung Rixdorfs verweisen. Es sind Familiennamen, die vom Aussterben bedroht sind. „Die Zahl der Mitglieder der Herrnhuter Brüdergemeine schrumpft erheblich“, muss auch Stefan Butt erfahren, der vor sechs Jahren seine Tätigkeit als Archivar für das Böhmische Dorf begann. „Damals“, sagt er, „folgten der traditionellen Osterprozession noch Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: archiv im böhmischen dorf e.v., böhmischer gottesacker, freunde neuköllns e.v. | Kommentare deaktiviert für Zeitreisen auf Neuköllner Friedhöfen