Posted on 30. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Passt auf, dass die Sonnenallee nicht zu einem homophoben Hotspot wird“, warnte eine Mitarbeiterin des Staatsschutzes der Berliner Polizei bereits vor längerer Zeit die Neuköllner Wahlkreisabgeordnete Anja Kofbinger, die auch Queerpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Landesparlament ist. Eine Warnung, deren Berechtigung sich spätestens im April 2018 erwies, als ein homosexueller Syrer von einer 15-köpfigen Gruppe in der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: aktion "sicherheit-geborgenheit-neukölln" | Kommentare deaktiviert für „Es ist nicht alles schlecht in der Sonnenallee“: Aktion „Sicherheit-Geborgenheit-Neukölln“ setzt Zeichen
Posted on 28. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Beim Stadtplanungsamt im Rathaus Neukölln liegt seit Montag ein Bebauungsplanentwurf für den östlichen Teil des Friedhofs St. Jacobi-Kirchhof II an der Hermannstraße 99 – 102 aus. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 des Baugesetzbuchs im Fachbereich Stadtplanung kann er bis einschließlich 13. Dezember 2019 eingesehen werden.
„Der Bebauungsplan XIV-269-1b für den östlichen Teil des Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, stadtentwicklung | Tagged: bebauungspläne neukölln, st. jacobi-kirchhof | Kommentare deaktiviert für Bebauungsplan-Entwurf für den Friedhof St. Jacobi II liegt aus
Posted on 27. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es ist noch eine vergleichsweise junge Tradition: Vor vier Jahren wurde auf Initiative des Schenk doch mal ein Lächeln e. V. im Foyer des Neuköllner Rathauses erstmals eine Tanne zum Wunschbaum umfunktioniert. Seitdem hat sich die Zahl der mit Kinderwünschen beschrifteten Sterne stetig vergrößert. Lediglich 38 waren es, die bei der Premiere die Zweige schmückten. Gestern konnten unter der Federführung von Bezirksbürgermeister Martin Hikel bereits rund 100 Sterne ins Grün gehängt werden.
Leider sei es nicht in allen Neuköllner Familien eine Selbstverständlichkeit, dass zu Weihnachten Geschenke gemacht werden können, so Hikel: „Auch Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: neuköllner wunschbaum, rathaus neukölln, schenk doch mal ein lächeln e.v. | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Kindern ein Lächeln schenken
Posted on 26. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit dem ersten Advent am kommenden Sonntag beginnt für die evangelischen und katholischen Christen die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Untrennbar mit der Adventszeit verbunden sind die vielen Weihnachtsmärkte und Adventsbasare, die auch in Neukölln in den bevorstehenden Wochen veranstaltet werden.
Eine Institutionen der Neuköllner Vorweihnachtszeit ist der Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: weihnachtsmärkte in neukölln | Kommentare deaktiviert für Alle Jahre wieder: Neuköllner Adventsmärkte stimmen auf das Weihnachtsfest ein
Posted on 25. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Große Freude im Nachbarschaftshaus Neukölln: Für das außerschulische Ferienprojekt „talentCAMPus – Einigkeit , Rap und Freiheit“, das mit Unterstützung der Volkshochschule Neukölln und des Jugendtreffs JoJu 23 entstanden ist, konnte Christian Hörr vom Nachbarschaftshaus in der Schierker Straße am 19. November einen großen Scheck über 2.500 Euro vom Landesverband der CDU Berlin entgegennehmen. Mit ihrem zum zweiten Mal vergebenen Eberhard-Diepgen-Preis Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: talentcampus neukölln | Kommentare deaktiviert für Ferienprojekt „talentCAMPus Neukölln – Einigkeit, Rap und Freiheit“ mit dem Eberhard-Diepgen-Preis 2019 ausgezeichnet
Posted on 24. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Dunkle Wolken zogen im Juli 2014 über dem Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz auf: Seinerzeit befürchteten altgediente Mitarbeiter den Verlust ihrer Arbeitsplätze, weil bekannt wurde, dass der damalige Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen mit dem österreichischen Unternehmer René Benko über den Verkauf der Warenhauskette verhandelt. Inzwischen ist unter der Regie von Benkos Signa-Holding, zu der die Sparten Retail (Einzelhandel) und Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung, wirtschaft | Tagged: karstadt am hermannplatz | Kommentare deaktiviert für Neukölln diskutiert Investorenpläne für die Zukunft von Karstadt am Hermannplatz kontrovers
Posted on 23. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Phantasievoll gestaltete Handpuppen und eine Kiste voll mit bunten Kostümen für Kinder übergab die Textilwerkstatt des Yopic e. V. aus der Lahnstraße gestern Vormittag auf dem Platz vor dem Rathaus Neukölln an die Mitarbeiterinnen der Frauen-Zufluchtswohnungen des ZUFF e. V..
Rund 2.000 Frauen und fast ebenso viele Kinder fanden seit 1983 in den Wohnungen von ZUFF Schutz und ein vorübergehendes Zuhause. Auch die Kinder der Bewohnerinnen der Einrichtung Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: internationaler tag gegen gewalt an frauen | Kommentare deaktiviert für Gewalt gegen Frauen darf kein Tabuthema bleiben
Posted on 22. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention jährte sich am vergangenen Mittwoch zum 30. Mal. Für ein breites Aktionsbündnis aus Neuköllner Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Initiativen, Schulen und Kitas war dieses Jubiläum ein willkommener Anlass, um auf das Datum des 20. Novembers hinzuweisen und zugleich unter dem Motto „Ohne uns geht nix! Kinder haben Rechte” die Einhaltung der UN-Kinderrechtskonvention laut und sichtbar einzufordern. Den ganzen Tag gab es zahlreiche Angebote und Aktionen zum Mitmachen, zu denen Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: nachbarschaftsheim neukölln, nachbarschaftstreff im schillerkiez, rathaus neukölln, un-kinderrechtskonvention | Kommentare deaktiviert für Aktionstag in Neukölln zum 30. Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention
Posted on 21. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Haushaltausschuss des Deutschen Bundestages hat Ende letzter Woche beschlossen, dass der Deutsche Chorverband e. V. für den Bau des Deutschen Chorzentrums an der Karl-Marx-Straße mit 5,9 Millionen Euro unterstützt wird. Bereits 2018 erhielt der Chorverband vom Bund für den ersten Bauabschnitt zum Ausbau und zur Sanierung des historischen Bestandsgebäudes 1,3 Millionen. Nun gibt der Bund 2020 weitere 4 Millionen Euro und im Folgejahr 1,9 Millionen Euro hinzu. Der Deutsche Chorverband muss dafür Mittel in gleicher Höhe beisteuern, die aus Eigenmitteln, einem Kredit der Berliner Sparkasse, Mitteln der Lotto-Stiftung sowie des Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: deutsches chorzentrum | Kommentare deaktiviert für Bund unterstützt Deutsches Chorzentrum in Neukölln mit 5,9 Millionen Euro
Posted on 20. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Berlinerinnen und Berliner wollen über die Zukunfspläne ihrer Stadt informiert werden und möchten bei der Zukunftsgestaltung mitreden. Leitlinien für die Bürgerbeteiligung bei der Stadtentwicklung sollen deshalb künftig für durchschaubarere Planungsprozesse im Land Berlin sorgen und längerfristig auch in den Bezirken die Partizipationskultur erheblich stärken. Der Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für „Wir in Neukölln sind – anders als andere Bezirke – noch nicht sehr weit“
Posted on 19. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
86 Aussteller und 3.800 Besucher nahmen 2019 in Neukölln an der „Jobbörse für Geflüchtete und ausländische Arbeitssuchende“ teil, die damit die größte Berufs- und Ausbildungsmesse für diese Zielgruppe in ganz Europa war. Für die kommende Jobbörse haben sich bereits jetzt über 100 Unternehmen, Initiativen und Verbände angemeldet. Die Messe wird am 9. März 2020 in Zusammenarbeit mit der Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, wirtschaft | Tagged: estrel hotel, jobbörse für geflüchtete und migranten | Kommentare deaktiviert für Jobbörse erleichtert Zuwanderern mit Bleibeperspektive die Stellen- und Ausbildungsplatzsuche
Posted on 18. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Nein, Geld wollen wir nicht. Wir suchen Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Die sind für Geld nicht zu haben.“ So wie Ilknur Gümüs vom Interkulturellen Beratungs- und Begegnungszentrum IBBC e. V. dachten alle Vertreter sozialer Organisationen, die zum „1. Marktplatz Neukölln“ gekommen waren, auch wenn sie nicht unbedingt Praktikumsplätze suchten, sondern um Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, freiwillige Mitarbeiter oder um Sachmittel für ihre Initiative baten und dafür den erschienenen Unternehmen handfeste Gegenleistungen anboten, Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: netzwerk ehrenamt neukölln, neuköllner engagementzentrum, unternehmensnetzwerk neukölln südring | Kommentare deaktiviert für Marktplatz Neukölln bringt Wirtschaft und Gemeinnützige zusammen
Posted on 17. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Heute, zwei Sonntage vor dem ersten Advent, wird in Deutschland zur Erinnerung an die Kriegstoten und die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen der Volkstrauertag begangen. Auf dem ehemaligen Garnisonsfriedhof am Columbiadamm legten deshalb die Neuköllner Grünen und die Initiative Omas gegen Rechts Berlin gestern Nachmittag zwei Blumengestecke nieder, um des Völkermords an über 70.000 Herero und Nama in den Jahren 1904 bis 1908 zu gedenken.
Die Blumengebinde wurden an der Gedenkplatte niedergelegt, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), garnisonfriedhof neukölln | Kommentare deaktiviert für Gedenken an die Opfer des Völkermords an den Herero und Nama auf dem ehemaligen Garnisonsfriedhof am Columbiadamm
Posted on 16. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Nicht nur Neuköllner Künstlerinnen und Künstler laden heute zum Besuch ihrer Ateliers ein. Gegenüber vom Alfred-Scholz-Platz öffnet am Vormittag das Fachgeschäft für Künstlerbedarf Boesner die Türen seiner neuen Niederlassung in Neukölln.
Angeboten werden im ehemaligen Leineweber-Haus in der Karl-Marx-Straße 110 auf insgesamt 1.400 Quadratmetern Verkaufsfläche etwa 35.000 Artikel für Künstler. Auf drei Etagen gibt es neben allen Künstlermaterialien aus dem Katalogprogramm eine umfangreiche Auswahl an Bilderrahmen sowie eine Abteilung mit Kunstbüchern. In der vierten Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln, wirtschaft | Tagged: künstlerbedarf boesner, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Künstler-Fachgeschäft Boesner eröffnet Filiale in der Karl-Marx-Straße
Posted on 15. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Ein halbes Jahr lang begleiteten die Autoren Christian Esser und Anne Herzlieb Bezirksbürgermeister Martin Hikel zu Polizeieinsätzen, Bürgerfesten und bei Terminen, in denen es um Immobilienspekulationen und steigende Mieten ging. Im Sommer wurde ihre 45-minütige Dokumentation „Mein Haus, mein Kiez, mein Clan – Wem gehört Neukölln?“ erstmals im ZDF ausgestrahlt.
Am Dienstagabend luden die beiden Frontal 21-Autoren zu Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: heimathafen neukölln, martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Kritik und Anerkennung für die Frontal 21-Dokumentation „Wem gehört Neukölln?“
Posted on 14. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der Landessportbund Berlin zeichnet kreative und innovative Projekte seiner 2.500 Vereine und 80 Verbände alljährlich mit dem „Zukunftspreis des Berliner Sports“ aus. Für den Wettbewerb 2019 bewarb sich die Schwimm-Gemeinschaft Neukölln mit dem „Bärliball der Neuköllner Grundschulen“, der im Juni zum 15. Mal ausgerichtet wurde. Im Roten Rathaus konnte am Mittwochabend letzter Woche die SG Neukölln für ihr Projekt Bärliball nun den 3.Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, aus den Händen von Thomas Härtel (l.), Präsident des LSB Berlin Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: bärliball-turnier, sg neukölln | Kommentare deaktiviert für 3. Platz beim Zukunftspreis des Berliner Sports 2019 für die SG Neukölln
Posted on 13. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Barta-, Hobrecht-, Weichselstraße und viele andere: 38 Ateliers, Wohnateliers von Einzelkünstlern ebenso wie große Ateliergemeinschaften, die im Neuköllner Norden beheimatet sind, öffnen am Wochenende ihre Türen für Neugierige und Kunstinteressierte zur Premiere von „Offene Ateliers Neukölln“. Nachdem 2017 schon einmal ein Atelierwochenende unter dem Titel „Neuköllner Produktion“ stattfand, schlossen sich Künstlerinnen und Künstler Ende 2018 zu einer Interessengemeinschaft zusammen, um ein neues Atelierwochenende in Neukölln zu organisieren. Das Projekt findet 2019 in Trägerschaft des WerkStadt e. V. statt. Die Initiierung Weiterlesen →
Filed under: berlin, kunst, neukölln | Tagged: offene ateliers neukölln | Kommentare deaktiviert für 38 Neuköllner Ateliers öffnen am Wochenende ihre Türen
Posted on 12. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mächtig in die Riemen legten sich Mädchen und Jungen des Neuköllner Ruderclubs Berlin und der Rudergesellschaft Wiking am Freitagnachmittag. Auf dem Programm stand die erste gemeinsame Trainingseinheit zur Einweihung der sanierten Ruderkasten-Anlage in der Karlsgartenstraße an der Hasenheide.
Die Karlsgarten-Grundschule beherbergt bereits seit 1955 in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), karlsgarten-grundschule, neuköllner ruderclub berlin (nrcb), rg wiking e.v. berlin | 1 Comment »
Posted on 11. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Immer im November lädt die Herrnhuter Brüdergemeine Berlin zu ihrer Veranstaltungsreihe „Reden in der Kirchgasse“. In diesem Jahr lautet die gemeinsame Überschrift der beiden Reden „Kirche in Neukölln. Chancen und Herausforderungen in einem sich rasant ändernden Umfeld“.
„Wie gut funktioniert die Ökumene der christlichen Kirchen im Bezirk?“ und „Gibt es nicht nur interkulturelle, sondern auch interreligiöse Begegnungen mit dem Islam?“, wollten Moderator Michael Barker (r.) und die Veranstaltungsgäste am Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: herrnhuter brüdergemeine, martin hikel (spd neukölln), pfarrer dr. reinhard kees | Kommentare deaktiviert für „Neukölln hat eine lebendige Zivilgesellschaft“
Posted on 10. November 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Alle Sitzplätze der Dreieinigkeitskirche in der Gropiusstadt waren belegt, als am Abend des 6. November der Neuköllner Chor „Gropiuslerchen“ ein Benefizkonzert gab. Die Erlöse kamen zu gleichen Teilen der Tee- und Wärmestube und dem Zentrum Dreieinigkeit für Menschen mit Handicap zu. Das Motto des Abends lautete „Armut eine Stimme geben“. Moderatorin Sabrina Rucks betonte, wie wichtig die Enttabuisierung von Armut sei, um Betroffenen die Scham zu nehmen und ein Problembewusstsein seitens der Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Thomas de Vachroi (Foto), der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dreieinigkeitskirche neukölln, tee- und wärmestube neukölln, timo lindeman | Kommentare deaktiviert für Riesiger Andrang beim Benefizkonzert der Gropiuslerchen