Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Weihnachten ohne Geschenke? Das ist für viele Kinder aus armen Familien in Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in der Ukraine leider traurige Realität. Die Stiftung Kinderzukunft ruft deshalb auch in diesem Jahr dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen, die an Mädchen und Jungen in Kindergärten, Waisenhäusern, Schulen, Kliniken, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt werden.

„In vielen Familien in den armen Regionen Osteuropas reicht das Geld gerade dafür aus, den täglichen Bedarf abzudecken. Für das kleine Extra, für Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder, genügt es nicht“, weiß der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Dr. Fritz Felgentreu und hofft, dass sich die Neuköllnerinnen und Neuköllner mit großzügigen Spenden an der Aktion beteiligen werden. Der SPD-Politiker stellt sein Bürgerbüro ab kommender Woche als Sammelstelle für die Päckchen zur Verfügung und appelliert: „Machen Sie mit und unterstützen die Stiftung Kinderzukunft mit einem selbst gepackten Päckchen oder mit einer Geldspende!“

Wer mitmachen möchte, füllt einfach einen Schuhkarton mit Süßigkeiten und Gebäck, Spielsachen, Hygieneartikeln, Schreib-, Mal- und Bastelutensilien oder neuer Kleidung für Kinder und Jugendliche und verpackt ihn anschließend mit Geschenkpapier zu einem Weihnachtspäckchen. Hilfreich ist es, außen zu markieren, ob der Inhalt eher für Jungen oder Mädchen gedacht ist.

Die Päckchen können von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 15 Uhr, mittwochs auch bis 18 Uhr im Bürgerbüro am Lipschitzplatz (Lipschitzallee 70, 12353 Berlin) abgegeben werden.

Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer 030-568 21 111.

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: