Als die friedliche Protestbewegung des Arabischen Frühlings aus Tunesien kommend im Frühjahr 2011 auch Syrien erreichte, stürzte das Land in einen bis heute dauernden Krieg. „Es dauert Wochen, wenn nicht sogar Monate, um die Konstellationen der Kriegsparteien wirklich zu verstehen“, sagte mir Verena Bartsch vom Treffpunkt Solidarische Nachbarschaft im Richardkiez (Solinar) am Freitagabend bei der Eröffnung der Ausstellung „Warum ist in Syrien eigentlich Krieg?“. Bei ihrer Arbeit habe sie immer wieder festgestellt, wie wenig die meisten Menschen über Syrien und den dort seit Jahren herrschenden Krieg wissen, berichtete Bartsch und erklärte: Weiterlesen
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln | Kommentare deaktiviert für „Warum ist in Syrien eigentlich Krieg?“