Tasmania bezwingt Blau-Weiß 90 und freut sich auf die Auswärtsbegegnung mit Lok Stendal am Sonntag

„Wir hätten noch 100 Minuten spielen können, wir hätten heute kein Tor geschossen. 3:0 hört sich verdient an“, gestand Marco Gebhardt (r.), Trainer der ersten Herren-Mannschaft der SPVG Blau-Weiß 90 Berlin, am vergangenen Sonntagnachmittag unumwunden die Auswärts-Niederlage seines Teams gegen den SV Tasmania Berlin im Werner-Seelenbinder-Sportpark ein. „Ärgerlich für uns, aber es geht weiter“, richtete der Trainer seine Aufmerksamkeit auf das nächste Spiel gegen den FC Strausberg, der in der Tabelle der Fußball-Oberliga Nordost aktuell auf dem Weiterlesen

Räumungsklage gegen die Schillerkiez-Kneipe Syndikat: Richterspruch erst im November

Vor dem Berliner Landgericht am Tegeler Weg wurde gestern Mittag über die die angedrohte Räumung der Neuköllner Kneipe Syndikat verhandelt. Etwa 100 Unterstützerinnen und Unterstützer des Kollektivbetriebes waren nach Charlottenburg gekommen, um die Verhandlung rund um die Räumungsklage der Immobilieneigentümerin „Firman Properties“ im Gerichtssaal zu verfolgen. Die „Firman Properties“ gehören zum Firmengeflecht der „Pears Globale Real Estate“, die ein Unternehmen der britischen Milliardärsfamilie Pears ist, der nach Recherchen des Berliner Tagesspiegels mindestens 3.000 Wohnungen in Berlin gehören Weiterlesen

Haushaltsbefragung in der Gropiusstadt

gropiusstadt, berlin-neuköllnDas Bezirksamt Neukölln führt gegenwärtig eine Haushaltsbefragung zur Wohnsituation in der Gropiusstadt durch. Ziel ist die Aufstellung eines städtebaulichen Rahmenplans im kommenden Jahr. Dafür sind aktuelle Informationen über den Wohnungsbestand und die Wohnbevölkerung des Gebietes erforderlich. Mit der Untersuchung hat das Bezirksamt die Landesweite Planungsgesellschaft (LPG mbH) beauftragt. Im Rahmen der Untersuchungen werden in der Weiterlesen

Maßnahmen für mehr Sicherheit im Reuterkiez geplant

Rund 50 Mitarbeitende verschiedener Behörden aus dem Bezirk und ganz Berlin unternahmen am Dienstag einen von der Direktion 5 der Polizei Berlin organisierten Präventionsrundgang durch den Reuterkiez, teilte das Bezirksamt Neukölln kürzlich in einer Presseerklärung mit. Am Rundgang nahmen neben Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Bezirksstadtrat Falko Liecke und Bezirksstadträtin Karin Korte auch Mitarbeitende des Bezirksamtes, Vertreter des Landeskriminalamtes, der Direktion 5 und des zuständigen Polizeiabschnitts 54, des Weiterlesen

Die Auszeichnung der ZLB als „Bibliothek des Jahres“ strahlt auch nach Neukölln aus

1,5 Millionen Besucher aus der ganzen Stadt zählt die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) jährlich in ihren beiden Niederlassungen, die die Berliner Stadtbibliothek in der Breite Straße in Mitte sowie die Amerika-Gedenkbibliothek am Kreuzberger Blücherplatz sind. Letzten Donnerstag, am „Tag der Bibliotheken“, wurde die ZLB im Festsaal des Berliner Rathauses mit dem bundesweiten Preis „Bibliothek des Jahres“ während einer musikalisch begleiteten Feierstunde ausgezeichnet. Überreicht Weiterlesen

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Weihnachten ohne Geschenke? Das ist für viele Kinder aus armen Familien in Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in der Ukraine leider traurige Realität. Die Stiftung Kinderzukunft ruft deshalb auch in diesem Jahr dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen, die an Mädchen und Jungen in Kindergärten, Waisenhäusern, Schulen, Kliniken, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt werden.

„In vielen Familien in den armen Regionen Osteuropas reicht das Weiterlesen

Das Mysterium auf dem Rathausturm

Hat sie mir nicht neulich den Rücken zugedreht oder trügt die Erinnerung? Wirklich sicher scheint sich kaum jemand zu sein, welchen Aktionsradius die Fortuna auf der Spitze des 67 Meter hohen Rathausturms hat. Selbst Reinhold Steinle, Neuköllns wohl bekanntester Stadtführer, spricht nur von einem Eindruck, dass sie sich bewege.

Wäre Berlin nicht so weit im Binnenland und der Wind rauer, würde die Sache eindeutiger ausfallen. Dann könnte die 2,20 Meter hohe kupferne Statue der Glücksgöttin zeigen, was sie kann. 1908 wurde das Werk des in Baden-Baden geborenen Weiterlesen

Graphic Novel erklärt die Geschichte des Feminismus kurz, bündig und anschaulich

Philosophin, Künstlerin, Wissenschaftlerin, Ordensfrau oder Frauenrechtlerin: Frauen, denen die Liebe zur weiblichen Freiheit gemeinsam ist, prägen seit der Antike über das Mittelalter bis in die Neuzeit die Geschichte des Feminismus. Die Journalistin Dr. Antje Schrupp und die Zeichnerin Patu haben dies in ihrem Taschenbuch „Kleine Geschichte des Feminismus im euro-amerikanischen Kontext“ nachgezeichnet.

Antje Schrupp, die an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit zur weiblichen politischen Weiterlesen

Fledermäuse in Neukölln – interessanter und ungefährlicher als erwartet

Stadtnatur in Neukölln? Wer immer noch glaubt, dass es im Bezirk keine schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt gibt, sollte unbedingt einmal am Donnerstag nächster Woche (Halloween !!!) in die Neukölln Arcaden gehen. Der Biologe Steven Lischke wird an diesem Tag erklären, weshalb in Berlin Fledermaushäuschen auf den Neukölln Arcaden aufgestellt worden sind.

„Viele fürchten sich vor den angeblich blutsaugenden und beängstigenden Fledertieren. Doch sind diese Mythen auch wirklich wahr?“, wird in der Veranstaltungseinladung gefragt. Lischke gibt bereits vorab Entwarnung: „Jeder weiß, der einmal die Gelegenheit Weiterlesen

Lautstarker Protest vor dem Hort der Zürich Grundschule

Rund 120 Kinder aus vielen Herkunftsländern, unter ihnen auch acht Mädchen und Jungen aus einer Flüchtlingsunterkunft in der Nachbarschaft, betreut der Träger Kleiner Fratz im Hort der Zürich Grundschule in Britz. Zehn Jahre lang arbeitete die Einrichtung zuverlässig und zu aller Zufriedenheit. Doch seitdem die Rektorin Heike Esterle vor einem halben Jahr ihr Amt angetreten hat, ist die Atmosphäre zwischen den Beschäftigten des Trägers und der neuen Schulleiterin sichtlich Weiterlesen

„Hätte es nicht die vielen Unterschriften gegeben, wäre das Schiller‘s heute schon längst raus!“

Monatlich 16 Euro Miete netto/kalt pro Quadratmeter? An der Schillerpromenade in Neukölln, aber auch in vielen anderen Berliner Kiezen, könnten so hohe Forderungen für Wohnungsmieten vielleicht bald der Vergangenheit angehören. „Wir haben uns gestern in der Koalition auf einen Mietendeckel geeinigt: Das war ein hartes Stück Arbeit. Keiner hat etwas davon, wenn der Mietendeckel bei den Gerichten scheitert, und Sanierungen müssen weiterhin möglich sein“, berichtete die Wahlkreisabgeordnete Dr. Susanna Kahlefeld am Sonnabendnachmittag bei einer Weiterlesen

„Neukölln ist für San Pedro de la Paz wie ein großer Bruder“

Eine Delegation der chilenischen Stadt San Pedro de la Paz war in dieser Woche zu Gast in Neukölln und knüpfte damit an ein viertägiges Treffen an, zu dem Bezirksamtsmitarbeiter und NGO-Vertreter im April nach Südamerika gereist waren. Geleitet wurde der Besuch in Berlin von Audito Retamal Lazo, dem Bürgermeister der 137.000 Einwohner großen Kommune San Pedro de la Paz, die zur Metropolregion Concepción gehört. Bei dem internationalen Erfahrungsaustausch, der durch das International Urban Cooperation-Programm der Europäischen Union ermöglicht wurde, behandelte Weiterlesen

Volkshochschule Neukölln sucht die Spuren kolonialer Vergangenheit im Bezirk

„Der Kolonialismus des späten Kaiserreichs ging auch an Neukölln nicht spurlos vorüber und ist noch heute an verschiedenen Orten im Bezirk gegenwärtig. Doch fällt es mitunter schwer, die historische Bedeutung dieser Orte zu erfassen und zu bewerten.“ Für Martin Grafe, Programmbereichsleiter Politik der VHS Neukölln, ist das ein Grund, um mit einer breit angelegten Veranstaltungsreihe einmal nach den Spuren der deutschen Kolonial-Vergangenheit im Bezirk zu suchen.

„Wir reagieren mit der Veranstaltungsreihe auf Überlegungen und Weiterlesen

Ein Dorf für Co-Worker im Böhmischen Dorf

Traditionen spielen eine große Rolle im Böhmischen Dorf. Zahlreiche Familien sind Nachfahren böhmischer Exulanten und leben schon seit Generationen dort. Zugleich verändert sich zwischen der Richardstraße und Kirchgasse aber auch vieles, und vor allem das Entstehen des Unicorn-Villages Rixdorf wurde skeptisch beäugt. Zumal auf dem ehemaligen Grundstück einer Autowerkstatt Kahlschlag am Anfang stand und nicht alle Anwohner wussten, Weiterlesen

Eisstadion Neukölln lockt zum Saisonstart mit einem Tag der offenen Tür

Auch wenn zuletzt bei Mittagstemperaturen über 20 Grad der Sommer noch einmal zurückgekehrt zu sein schien, lädt an diesem Wochenende das Eisstadion Neukölln zum Auftakt der Eislaufsaison 2019/2020 in den Werner-Seelenbinder-Sportpark an der Oderstraße 182 ein.

Zu gewohnt günstigen Preisen können Jung und Alt wieder die Kufen über das Eis gleiten lassen. Schon einen Tag Weiterlesen

Von Neukölln nach Kreuzberg versetzt

Wer ausgemusterte Bücher bisher zur BücherboXX am Herrfurthplatz gebracht oder dort gerne nach neuer Lektüre gestöbert hat, muss sich umorientieren. Ende September wurde nämlich die zur Bibliothek umfunktionierte Telefonzelle abgeräumt. Vor knapp fünf Jahren war sie auf dem Platz vor der Genezareth-Kirche am Rand der Terrasse vom Café Selig eröffnet worden und erfreute sich seitdem großer Beliebtheit.

Mangelnder Zuspruch sei also nicht das Problem gewesen, sagt Konrad Kutt vom Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur, das 2010 in Berlin begann, alte Telefonzellen anders zu nutzen: Weiterlesen

Mike Spike Froidl thematisert Gewalt und Sexualität im ostasiatischen Ambiente

Geishas, die Leihräder mit Vorschlaghämmern zertrümmern und vollbusige Terroristinnen mit riesigen Revolvern: Im Bauchhund Salonlabor sind seit Freitagabend in der Ausstellung „Freche Geishas – schöne Terroristinnen“ Bilder, Graphiken und Kalligraphien der besonderen Art zu sehen.

Mike Spike Froidl (r.) studierte von 1985 bis 1991 in München beim Fluxus-Künstler Robin Page Malerei und erlernte die Kunst der japanischen Kalligraphie von 1990 bis 1998 beim Zen-Mönch Weiterlesen

Salonmusik startet in die Herbst-/Winter-Saison

Am kommenden Sonntag beginnt im Zitronencafé im Körnerpark die neue Saison der Salonmusik-Konzerte. Für den Auftakt konnten die Organisatoren, der Fachbereich Kultur des Bezirksamts sowie der Musiker Paul Schwingenschlögl, das „Trio Chocolat“ gewinnen: Die französische Querflötistin Hortense Rigot, der kanadische Gitarrist Franҫois Giroux und der deutsche Kontrabassist Christian Fischer sind nicht nur Virtuosen auf ihren Instrumenten. Sie beherrschen auch die Kunst der Improvisation. Das Programm reicht von Gipsy-Swing bis zu traditionellen französischen Walzern.

„The Cat’s Back“ steht am Folgesonntag über dem Programm der Weiterlesen

„Mittelmeer-Monologe“ bringen die tödlichste Grenze der Welt auf die Bühne des Heimathafens Neukölln

„Ich will den Überfahrten menschliche Gesichter geben, statt nur abstrakte Zahlen zu verbreiten“, stellte Michael Ruf von der Bühne für Menschenrechte sein neuestes dokumentarisches Theaterstück bei der Uraufführung am vergangenen Donnerstagabend im Heimathafen Neukölln vor. Dann appellierte er an das Premierenpublikum: „Helfen Sie mit, dass die ‚Mittelmeer-Monologe‘ in möglichst vielen deutschen Städten zu sehen sind.“ Rund 700 Mal wurden seine ersten drei dokumentarischen Theaterstücke „Asyl -Monologe”, “Asyl-Dialoge” und “NSU-Monologe” in ganz Deutschland aufgeführt. Für sein viertes wortgetreues Theaterstück „Mittelmeer-Monologe“ Weiterlesen

Schnäppchen-Center geschlossen: Maruhn Real Estate Investment stellte Zukunftspläne im BVV-Ausschuss vor

Endgültig geschlossen hat seit kurzem der schon mehrfach totgesagte Karstadt-Schnäppchenmarkt in der Karl-Marx-Straße. Die Immobilie, zu der auch das Parkhaus in der Donaustraße 42 gehört, wurde von der Maruhn Real Estate Investment (MREI) erworben. Auf der Sitzung des Stadtentwicklungs-Auschusses der BVV Neukölln am 12. September stellten Eigentümer Sascha Maruhn und die FGS Berlin-Verkehrsplanerin Ursula Pauen-Höppner ihre Pläne den Neuköllner Bezirksverordneten Weiterlesen