Alevitische Gemeinde beging Aschure-Fest am Rathaus Neukölln

Zum Gedenken an den gewaltsamen Tod des Imam Hüseyin sowie 72 seiner Gefährten in Kerbala im Jahr 680 n. Chr. fasten die Aleviten im Muharrem, dem ersten Monat des islamischen Kalenders, zwölf Tage lang. In der Fastenzeit werden die Bedeutung der Imame sowie die Geschehnisse vor, während und nach dem Martyrium in Kerbala verdeutlicht. Kerbala ist eine Stadt im heutigen Irak, deren Name für Aleviten zum Symbol für den eigenen Ursprung, die Trauer und für den Weiterlesen