Gesundheitsbericht Neukölln: Altersarmut gefährdet die Gesundheit

Zur gesundheitlichen und sozialen Lage im Bezirk veröffentlicht das Bezirksamt Neukölln regelmäßig Berichte. Im Mittelpunkt des neuen Gesundheitsberichtes „Neukölln im besten Alter“ steht die Lebenssituation der Neuköllnerinnen und Neuköllner, die älter als 50 Jahre sind. Viel Raum nimmt im 120 Seiten starken Gesundheitsbericht das Thema Altersarmut ein.

„Jeder elfte Neuköllner über 65 Jahre lebt in Altersarmut. Dieser Wert wird in Zukunft weiter steigen, da der Anteil von erwerbstätigen Menschen zwischen 45 und 54 Jahren in keinem Berliner Bezirk so gering ist, wie in Neukölln. Das hat auch gesundheitliche Auswirkungen“, lautet eine Kernaussage des Berichtes. „Menschen Weiterlesen

19. Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten im High-Deck-Quartier zeichnet Gewinnerinnen und Gewinner aus

Mit einer Abschlussveranstaltung im Nachbarschaftstreff „mittendrin“ ging der diesjährige Wettbewerb für Balkone, Terrassen und Mietergärten am vergangenen Dienstag zu Ende. Nachdem der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste Jochen Biedermann im Frühjahr den Startschuss für den Wettbewerb im Neuköllner Quartier High-Deck-Siedlung gab, erhielten nun die drei Erstplatzierten aus den Händen des Bezirksbürgermeisters Martin Hikel Einkaufsgutscheine der Weiterlesen

Wechsel der künstlerischen Leitung beim KINDL–Zentrum für zeitgenössische Kunst

Andreas Fiedler, Gründungsdirektor des Kindl – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin, gibt im Frühjahr 2020 die künstlerische Leitung des Kunstzentrums ab. „Auf eigenen Wunsch hat er seinen unbefristeten Vertrag gekündigt, um zukünftig von Berlin aus wieder als freier Kurator zu arbeiten und sich neuen Projekten zu widmen. Eine Findungskommission hat ihre Arbeit für die Neubesetzung der Stelle bereits aufgenommen“, teilte die Pressestelle dieser Tage mit. „Wir sind Andreas Fiedler unendlich dankbar, dass er von Beginn an unsere Vision eines Zentrums für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Brauereigebäude geteilt und Weiterlesen

Erst die Weltpremiere der neuen Sportart RUNLETICS, dann der Berlin-Marathon

Das Debüt des Marathons in Berlin liegt lange zurück: Bereits 1974 meisterten erstmals Sportler einen 42,195 Kilometer langen Kurs durch die Stadt. Wenn am kommenden Sonntag der 46. BMW BERLIN-MARATHON gestartet wird, werden über 50.000 Läufer, Skater, Rollstuhlfahrer und Handbiker den Kampf gegen die Zeit – und ihren inneren Schweinehund – aufnehmen.

Eine Weltpremiere fand aber schon gestern in Neuköllns Weiterlesen

Aktionswoche N3 in den Neukölln Arcaden

Noch bis zum 28. September findet in den Neukölln Arcaden die zweite „Aktionswoche N3 – Nachhaltige Nachbarschaft Neukölln“ zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit statt. Die Künstlerin Johanna Keimeyer (r.) stellte am Dienstagnachmittag in der Einkaufs-Passage an der Karl-Marx-/Flughafenstraße ihren kleinen Recycling-Workshop vor. Bezirksbürgermeister Martin Hikel, SuperTrashMan und das Maskottchen Lilo der Aktion „Schön wie wir“ ließen sich in einer Viertelstunde erklären, wie aus Plastikverpackungen bunte Lampenschirme und aus PET-Flaschen praktische Hängebeete gebastelt werden. Gleich nebenan informierten die Weiterlesen

Regie-Debüt von Inka Löwendorf mit „Der Morphinist“ im Heimathafen Neukölln

Inka Löwendorf ist als Mitbegründerin und künstlerische Leiterin des Heimathafens Neukölln ebenso bekannt wie als Amüsierdame Jule aus dem Trio der „Rixdorfer Perlen“ des volkstümlichen Theaters. Zum Auftakt der neuen Spielzeit gab Löwendorf am vergangenen Freitagabend im Studio des Heimathafens nun ihr Regie-Debüt mit dem Zwei-Personen-Stück „Der Morphinist“, das frei nach der Kurzgeschichte „Sachlicher Bericht über das Glück ein Morphinist zu sein“ von Hans Fallada entstand. Auf einer Schräge, die mitten auf der Bühne steht, lassen Inka Löwendorf und ihr Schauspielerkollege Alexander Ebeert umgeben von schwarzen Vorhängen mit Silberstreifen in rasch wechselnden Rollen und kurz aufeinanderfolgenden Szenen die Weiterlesen

Geflüchtete aus Syrien, Irak und Afghanistan zu Gast im Rathaus Neukölln

Weil eine lebendige demokratische Gesellschaft auf das politische Engagement aller angewiesen ist, gibt es das Projekt „Berliner Demokratie verstehen und gestalten“ des Bildungsträgers “Arbeit und Leben Berlin“ , das speziell auf Menschen mit Fluchterfahrung zugeschnitten ist. Eine gemischte Gruppe von Frauen und Männer aus Syrien, Irak und Afghanistan, die sich regelmäßig im Nachbarschaftsheim Neukölln bzw. bei BENN Buckow treffen, besuchte gestern Nachmittag Bezirksbürgermeister Martin Hikel im Rathaus an der Karl-Marx-Straße. Zur gleichen Zeit gab es Weiterlesen

BASTA Britz diskutiert über rechten Terror in Berlin

Jeden Donnerstagmorgen zwischen Acht und Zehn demonstriert die Initiative BASTA aus Britz seit dem Frühjahr vor dem Landeskriminalamt Berlin am Tempelhofer Damm. „Morde, Brände … Wir wollen Aufklärung!“ und „Guten Morgen, LKA. Aufwachen! Rechtes Auge öffnen“, fordern die Kundgebungsteilnehmer u. a. auf ihren Plakaten.

Aus Beunruhigung über fehlende Ermittlungserfolge im Mordfall Burak Bektas, wegen offener Fragen im Mordfall Luke Holland und weil es zwölf Weiterlesen

Deutsch-niederländisches Musiktheater „Dimension Neukölln!“ bringt Kunst und Mathematik zusammen

„Wir haben schon Spannung getanzt und von Bienen gesungen. Wir haben Oxidation auf die Bühne gebracht und die Unendlichkeit verkörpert. In diesem Jahr war das mathematische Thema Dimension die Inspiration für Texte, Choreographie und Musik unserer Produktion.“ René M. Broeders, Initiator und künstlerischer Leiter der neunten BeVoice-Produktion, die am Freitagabend vergangener Woche im Kulturstall des Gutshofs Britz aufgeführt wurde, stellte eingangs den Premierenbesuchern die Idee des Tanz-, Weiterlesen

Park(ing) Day in Rixdorf an einem historischen Tag

Das Projekt „Vorfahrt für Kinder im Richardkiez“ kürte gestern die Siegerinnen und Sieger seines großen Plakatwettbewerbs „Frische Luft, statt Abgasduft“ beim Parking Day in Rixdorf an der Kreuzung Böhmische/Hertzbergstraße. Das Projekt will in der Nachbarschaft ein Bewusstsein für die Vorteile umweltfreundlicher Mobilität stärken. Insbesondere Kinder sollen sicher und eigenständig ihre Wege im Kiez zurücklegen zu können, wofür die Rücksichtnahme der Weiterlesen

Personalwirtschaft des Bezirksamtes Neukölln ausgezeichnet

Als Gesamtsieger des Deutschen Personalwirtschaftspreises 2019 nahm Bezirksbürgermeister Martin Hikel zusammen mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bezirksamtes am Montag in den Kölner Balloni-Hallen einen Pokal entgegen, den das Fachmagazin Personalwirtschaft in Zusammenarbeit mit der Messe Zukunft Personal Europe in Köln alljährlich verleiht.

In sechs Kategorien konnte die Jury insgesamt über 80 Weiterlesen

Was macht eigentlich … der Estrel Tower?

Im Juni 2015 war Ekkehard Streletzki noch optimistisch: Er rechne mit einem Baubeginn Ende 2016 und einer Bauzeit von maximal 2 1/2 Jahren, teilte der Estrel-Inhaber seinerzeit mit. Aber dann wurde der Bebauungsplan für den 176 Meter hohen Turm an der Sonnenallee erst Mitte Dezember 2017 von der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Seitdem Weiterlesen

Alevitische Gemeinde beging Aschure-Fest am Rathaus Neukölln

Zum Gedenken an den gewaltsamen Tod des Imam Hüseyin sowie 72 seiner Gefährten in Kerbala im Jahr 680 n. Chr. fasten die Aleviten im Muharrem, dem ersten Monat des islamischen Kalenders, zwölf Tage lang. In der Fastenzeit werden die Bedeutung der Imame sowie die Geschehnisse vor, während und nach dem Martyrium in Kerbala verdeutlicht. Kerbala ist eine Stadt im heutigen Irak, deren Name für Aleviten zum Symbol für den eigenen Ursprung, die Trauer und für den Weiterlesen

Popráci 2019 kritisiert Mietenwahnsinn und Verdrängung

Es gibt wohl kaum einen Tag im Jahr, an dem in Neukölln so viele fröhliche und ausgelassene Menschen friedlich zusammenkommen, wie beim Strohballenrollen Popráci auf dem Richardplatz im Böhmischen Dorf. Die Gaudi für Jung und Alt, die auf eine Initiative der Künstlerkolonie Rixdorf und der Berliner Botschaft der Republik Tschechien zurückgeht, findet seit 2008 jährlich am zweiten Sonnabend im September statt.

„Hoch lebe Rixdorf! Hoch lebe Popráci!“, begrüßte Bürgermeister Petr Hájek aus Ústí nad Orlicí die Zuschauer , bevor er gemeinsam mit Bürgermeister Martin Hikel das Startsignal Weiterlesen

Arme in Neukölln sind nicht mehr „sozial schwach“

„Einkommensschwache Menschen sind nicht ‚sozial schwach‘!“ Im September vergangenen Jahres bat die Bezirksverordnetenversammlung Neukölln mit einem Beschluss das Bezirksamt, in sämtlichen Publikationen und Veröffentlichungen die Formulierung „sozial schwach“ nicht mehr im Zusammenhang mit armen oder einkommensschwachen Personen zu verwenden. Jetzt sagten kürzlich Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Weiterlesen

Neue Geräusche im Tierpark Neukölln

Der Tierpark Neukölln hat eine neue Attraktion: Vis-à-vis der außerhalb des Gelände liegenden Minigolfanlage Hasenheide wurde vor drei Wochen ein Bienenwagen in Betrieb genommen. Es sind aber nicht nur summende Bienen, die sich hier beobachten lassen, sondern auch Wespen und Hornissen. Informationen über die Insekten erteilt das Bienenwagen-Team, zudem kann auf Plakaten Wissenswertes über Bienen, Honig Weiterlesen

Basar des Neuköllner Ehrenamts

Im Windschatten der Genezareth-Kirche präsentierten sich gestern Nachmittag etliche Neuköllner Initiativen. „Neukölln – fair und engagiert“ stand über der Veranstaltung, die das Thema Nachhaltigkeit im Fokus hatte. In Workshops, Mitmachaktionen und an Infoständen konnten sich Passanten über die Möglichkeit des ehrenamtlichen Engagements in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und Ressourcenschonung Weiterlesen

Countdown zum Klimastreik am kommenden Freitag läuft auch in Neukölln

Immer wieder freitags streiken weltweit Kinder und Jugendliche für wirksame Maßnahmen gegen Klimawandel und Erderwärmung. Mit ihren Aktionen Ende Januar, als die Kohlekommission in Berlin über den Kohleausstieg beriet, haben die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll bewiesen, dass sie sich Aufmerksamkeit verschaffen können, auch wenn ihr Protest nicht selten als Schulschwänzerei diskreditiert wurde. Am 20. September – wenn in Berlin das Klimakabinett tagt und einen Tag später in New York einer der wichtigsten UN-Klima-Gipfel des Jahres Weiterlesen

Neue Steganlage am Rixdorfer Teich in der Hasenheide eröffnet

Im ruhigeren Teil des Volksparks Hasenheide, gegenüber der Moschee am Columbiadamm, liegt der Rixdorfer Teich. Zusammen mit der Rixdorfer Höhe zieht das von einem Schilfgürtel gesäumte Biotop viele Vögel, Amphibien und Insekten an. Der Tierpark Hasenheide beherbergt dort Schwäne und eine Vielzahl heimischer Entenarten, zu denen sich Wildvögel wie Graureiher, Rohrsänger, Bläßhühner und Weiterlesen

Archiv im Böhmischen Dorf will Geschichte lebendig bewahren

Das historische Bet- und Schulhaus der Böhmen an der Kirchgasse 5, das bereits ein kleines Museum zur Geschichte des Böhmischen Dorfes und der Herrnhuter Brüdergemeine in Berlin beherbergt, war am Freitagnachmittag der Schauplatz einer großen Einweihungsfeier. Im Haus neben der Statue des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.,der Glaubensflüchtlingen einst Asyl gewährte, wurde das Archiv im Böhmischen Dorf eröffnet. Es dokumentiert das Leben der geflüchteten Böhmen und ihrer Nachkommen – und damit fast 300 Jahre Weiterlesen