„Wir suchen in Neukölln noch engagierte Mitmacher für den World Cleanup Day 2019, der am 20. und 21. September stattfindet. Aktionen können auch an einem anderen Tag im Zeitraum vom 16. bis 27. September durchgeführt“, berichtete mir kürzlich Tanja Dickert, die im Berliner Team des Aktionstages mitarbeitet.
„Es sind schon viele tolle Aktionen und Leute in Neukölln dabei, aber es können noch mehr mitmachen. Es gibt ja so viel zu tun!“, sagte Dickert. In der Erkstraße lädt beispielsweise die „Aktionsgruppe Green Peeps!“ zum gemeinsamen Reinemachen am Mittag des 21. Septembers ein und hat einen kurzen Aufruf in Englisch verfasst: „Clean Up Erkstrasse and make it pretty! Come help to make Erkstrasse a prettier place to walk down in Neukoelln!“
Mit der Tourist Info Neukölln ruft Dickert gleich am ersten Kampagnentag zur Aktion „Für die Kippe danach“ zwischen 10 und 15 Uhr auf. Wer Akazienbäume wässern und Müll einsammeln will, ist an beiden Aktionstagen zwischen 12 und 15 Uhr an der Fritz-Reuter Allee/Teterower Straße gern gesehen.
In Berlin gibt es seit 2011 jährlich einen Tag zum gemeinsamen Handeln und Aufräume. Der neunte Aktionstag wird dieses Jahr im Rahmen des World Cleanup Day ausgerichtet. Er macht auf zunehmende Vermüllung unseres Planeten aufmerksam, insbesondere auf Verpackungsmüll, der über Flüsse und Seen letztlich auch in den Weltmeeren landet und somit eine wachsende Bedrohung für Tiere, Pflanzen und uns Menschen darstellt. Im vergangenen Jahr haben 17 Millionen Menschen aus über 150 Ländern teilgenommen. Anmeldeschluss für die Bereitstellung von Cleanup-Materialien ist am 6. September.
Kontakt zum Neuköllner Aktionstag-Team: Tanja Dickert, Tel. 030 / 8972 9292, E-Mail: aktionstag@wir-berlin.org
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln |