Das Bauhaus, das zwischen 1919 und 1933 in Weimar und Dessau ansässig war, veränderte die Kultur der Moderne zwischen den beiden Weltkriegen auf allen Gebieten grundlegend. Mit seinen sachlich und schön gestalteten Arbeiten vereinte es Kunst, Handwerk und Technik in zuvor noch nie dagewesener Art und Weise – vom Film bis zum Theater, von der Bildhauerei bis zur Töpferei. Nach der Machtübernahme der Nazis wurde das Bauhaus zur Auflösung gezwungen. Seine Protagonisten flohen ins Exil und verbreiteten die Bauhaus-Idee in der Welt. Der Gründer des Bauhauses, der Architekt Walter Gropius, fand Aufnahme in den Weiterlesen
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, stadtentwicklung | Kommentare deaktiviert für Zum 100. Bauhaus-Jubiläum sucht die Gropiusstadt nach den Spuren des Bauhaus-Gründers Walter Gropius